Goldene Schiffe sind hochwertige Schiffe im Spiel, die man mit Goldbarren kaufen kann. Sie sind stark, erfordern aber eine große Ressourcenaufwand. Ein falscher Auswahlentscheid kann leicht zu Verschwendung führen. Für Neueinsteiger, die mühsam etwas Gold gesammelt haben, ist es besonders frustrierend, wenn sie ein schwaches Schiff wählen und ihr hart verdientes Geld verschwendet wird! Welches goldene moderne Kriegsschiff ist also das Beste? Lassen Sie uns einige vorstellen. In der aktuellen Version des Spiels gibt es überall U-Boote und Stealth-Raketen, daher werden einige scheinbar starke goldene Schiffe in echten Kampfsituationen oft von Flugzeugen und U-Booten dezimiert.

Die Horizon-Klasse bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den goldenen Schiffen. Sie ist mit einer 76-mm-Oto-Melara-Automatikflak ausgestattet, Raketen-Slots für Sea-Star (15.000 Schaden bei Nahkampf) und Torpedos vom Typ HUWS. Die Flak kombiniert Bending und Haiqi-Hongqi, wobei manuell Priorität auf Anti-Schiffsraketen gelegt wird. Das Schiff ist einfach zu bedienen, man kann sich am Anfang hinter Berge ducken und dann angreifen. Es eignet sich gut für Spieler, die gerade genug Gold gesammelt haben, um einen Übergang zu schaffen. Der Nachteil ist, dass die Fähigkeit zur U-Boot-Bekämpfung schwach ist; gegen U-Boote muss man auf Teamkollegen vertrauen, da man alleine leicht Ziel von Torpedos wird. Gold sollte zunächst in die Hauptgeschütze und Raketen investiert werden, die Flak braucht nur blaue Ausrüstung.

Die 2145er Klasse hat eine starke Feuerkraft und eine weite Sichtweite. Die Raketen-Slots können mit Zircon (50% Panzerdurchschlagsfähigkeit) und Storm Shadow (für Fernkämpfe) bestückt werden. Die Raketenwerfer sind mit A22 für Nahkämpfe ausgestattet. Das Schiff ist sehr beweglich und kann schnell zwischen Schlachtfeldern wechseln, was es ideal für Spieler macht, die gerne herumfahren. Der Nachteil ist, dass die Flak nur durchschnittlich ist; bei Fliegerangriffen muss man manuell die Ziele wechseln, um zu überleben. Ressourcen sollten zuerst in die Reichweite der Raketen und den Schaden der Raketenwerfer investiert werden. Diamanten sollten für die Aurora-Barriere-Lackierung ausgegeben werden, um die Abfangrate zu erhöhen. Da es in der aktuellen Version viele U-Boote gibt, sollte man unbedingt ASW-Raketenwerfer mitführen.

Die Besiti hat eine Zwangsbeschädigung von 220.000 pro Salve, Doppelleitwerfer und drei Raketenwerfer, was sie zu einem der drei besten Nahkampfschiffe macht. Die Flak besteht aus Pantsir-M und Harpoon, wobei manuell auf Anti-Schiffsraketen gezielt wird. Sie eignet sich gut als Kernkraft in Teams und kann hinter Berge gehen, um plötzliche Angriffe zu starten. Der Nachteil ist, dass sie groß ist und kein vertikales Startsystem hat, so dass sie bei U-Booten zurückweichen muss. Gold sollte zunächst in die kritische Trefferwahrscheinlichkeit der Hauptgeschütze und die Wiederaufladung der Raketenwerfer investiert werden, während die U-Boot-Bekämpfung den Teamkollegen überlassen wird.

Die Massachusetts hat eine eingebaute Tarnlackierung, die Hauptgeschütze haben eine Reichweite von 20 km (mit hohem Winkel von 210 mm), und die Raketenwerfer B100 können über Berge hinweg U-Boote bekämpfen. Gegen Premium-Schiffe kann man das Terrain nutzen, um sie abzuschwächen, und bei niedriger Gesundheit Rauchgranaten verwenden, um Zeit zu gewinnen. Der Nachteil ist, dass die Beweglichkeit schwach ist und man bei Nahkämpfen leicht von Torpedos getötet werden kann. Ressourcen sollten zunächst in die Geschwindigkeit der Raketenwerfer und der Hauptgeschütze investiert werden, wobei die Flak mit Haiqi-Hongqi ergänzt wird. Es eignet sich gut für Spieler, die es langsam angehen lassen, und kann in Teams mit Flakschiffen zusammenarbeiten, um Assistenten zu unterstützen.

Die Zumwalt hat eine der weitesten Radarreichweiten im Spiel, die Raketen-Slots können mit Tomahawk (Fernkampf) und Club (Panzerdurchschlagsfähig) bestückt werden. Durch die Tarnung kann man effektiv an den Feind heranschleichen und ihn überraschen. Die Bedienung ist komplex, insbesondere beim manuellen Wechsel der Flakziele; bei X-51-Stealth-Raketen müssen frühzeitig Flare-Geschosse eingesetzt werden. Ressourcen sollten zunächst in die Radargeräte und die Wiederaufladung der Raketen investiert werden, während U-Boot-Bekämpfung mit Osprey-Hubschraubern unterstützt wird. Es eignet sich für erfahrene Spieler, bei Solo-Spielen sollte man vorsichtig sein.

Beim Auswählen eines goldenen Schiffes sollten zwei Dinge beachtet werden: Spieler, die Schwierigkeiten mit der Steuerung haben, sollten die Horizon oder die Massachusetts wählen, Spieler, die gerne taktieren, sollten die Zumwalt oder die Besiti nehmen. Wenn man gerne Assistenten spielt, sollte man zuerst ein Team bilden. Konzentriere dich auf 1-2 Schiffe, verteile deine Ressourcen nicht, spiele viel gegen KI, um die Steuerung und die manuelle Flak zu üben. Sobald du dich damit vertraut gemacht hast, kannst du auch in echten Kämpfen Punkte sammeln.