Im modernen Kriegsschiff ist die Sparrowhawk-Rakete als exklusive Waffe für VIP-Pässe aufgrund ihrer hohen Explosionskraft und taktischen Anpassungsfähigkeit eine beliebte Wahl in der aktuellen Version. Um Ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, bringt der Redakteur eine Reihe von Tipps zum Einsatz der Sparrowhawk-Rakete im modernen Kriegsschiff. Ihr Vorteil liegt in der schnellen Zielerfassung, kurzer Nachladezeit und dem Doppelbeschuss-Mechanismus, der es effektiv ermöglicht, feindliche Flugabwehrsysteme zu durchbrechen. Damit können wir ein sehr kampfstarkes Ausrüstungssystem aufbauen.

Die Sparrowhawk-Rakete hat einen Doppelbeschuss-Design, bei dem der Gesamtschaden pro Salve 24.000 beträgt, mit einer Nachladezeit von 7,5 Sekunden, wobei ihr DPM (Schaden pro Minute) im oberen Mittelfeld liegt. Die Zielerfassungszeit beträgt nur 1,1 Sekunden, was sie ideal für schnelle Abschlussangriffe oder das Unterdrücken von geschwächten Zielen macht. Der Raketenflugweg ist mittelhoch, was es ermöglicht, niedrige Deckungen auf mittlerer Entfernung zu umgehen, aber auf kurze Distanz kann sie leicht von Nahbereichsflugabwehr abgeschossen werden. Es wird empfohlen, hochmanövrierfähige Schiffe (empfohlen: Roter Rum) für Guerillataktiken zu verwenden, oder sie auf Kreuzern der Nakhimov-Klasse als Hauptfeuerkraft einzusetzen.

Nutzen Sie den Vorteil der kurzen Nachladezeit, indem Sie einen Dreier-Combo aus Hauptgeschütz, Sparrowhawk und Raketenwerfer einsetzen: Feuern Sie sofort nach dem Hauptgeschütz die Sparrowhawk ab und nutzen Sie die Pause zwischen den gegnerischen Abwehrmaßnahmen, um den Raketenwerfer zu laden. Priorisieren Sie Ziele, die ihre Seiten freigeben oder deren Wärmetauscher nicht aktiviert sind; falls das Ziel einen Wärmetauscher aktiviert, wechseln Sie zum sekundären Geschütz. Der 0,8 Sekunden-Abstand zwischen den beiden Raketen eignet sich gut für bewegliche Ziele, wobei die erste Rakete die vorausberechnete Flugrichtung trifft und die zweite die Flugbahn korrigiert.

Das beste Trägerschiff für die Sparrowhawk ist eines mit mehreren Raketenstartplätzen (wie die Bessyti-Klasse), wo sie in Kombination mit X51 oder Yingji-21 eingesetzt werden kann. X51 übernimmt die Fernunterstützung, Sparrowhawk fügt Schaden auf mittlere Distanz hinzu, und Yingji-21 verbraucht schnell Wärmetauscher. Auf der Nakhimov kann sie mit dem Asroc-C-Raketenwerfer kombiniert werden, um eine Raketen-Brechung gefolgt von einem Raketenwerfer-Abschluss zu erzielen, aber beachten Sie, dass 1-2 Plätze für Flugabwehrausrüstung wie JRNG-6 reserviert bleiben, um Schwachstellen in der Nahbereichsabwehr auszugleichen. In Karten mit wenig Deckung, wie den Bruchinseln, kann man hinter Hügeln in erhöhtem Winkel feuern, um Hindernisse zu umgehen. In Karten mit viel Deckung, wie dem Nordpolkanal, muss man vorstoßen, um offenes Wasser zu finden und die Flugbahn frei zu halten. Im Teamkampf koordinieren Sie Ihre Angriffe mit Ihren Teamkameraden, um den Gegner dazu zu zwingen, seine Wärmetauscher zu konzentrieren.

Beim Einsatz der Sparrowhawk-Rakete sollten zwei Punkte beachtet werden: Erstens, greifen Sie im richtigen Rhythmus an, feuern Sie zwei Raketen ab und folgen Sie sofort mit dem Raketenwerfer. Zweitens, passen Sie Ihre Taktik an die Karte an, zum Beispiel in Gebieten mit vielen Hügeln, feuern Sie aus Deckung, in offenen Gewässern ziehen Sie sich zurück, um den Angriff aus sicherer Entfernung zu führen. Die Einzelschadensausgabe der Rakete ist nicht besonders hoch, daher ist es am besten, sie in Kombination mit Torpedos oder dem Hauptgeschütz einzusetzen, um den gegnerischen Schutz durch ständige Angriffe zu brechen.