Die Flugabwehrsysteme in modernen Kriegsschiffen sind das Herzstück für Überleben und Teamunterstützung, und Spieler mit geringem Budget müssen sowohl die Kosten-Nutzen-Relation als auch die Effektivität im Kampf berücksichtigen. Heute wird erklärt, wie man als Spieler mit geringem Budget ein effektives Flugabwehrsystem aufbaut. Es ist eigentlich ganz einfach, wenn man die Systeme sinnvoll kombiniert, kann man gute Ergebnisse erzielen. Im Folgenden werde ich euch anhand der Schiffsausrichtung, Waffenwahl und mehr eine Anleitung zur Flugabwehr mit niedrigem Ressourceneinsatz geben, um Anfängern zu helfen, ein relativ effektives Abwehrsystem schnell aufzubauen.

Schiffe der ersten Stufe haben in der Regel eine schwache Flugabwehr. Empfohlen werden die PC3 Hurrikan oder der Typ 022. Die PC3 hat nur 1-2 Flugabwehrlöcher, die mit Kurvenraketen (kurze Reichweite, aber hohe Abfangrate) oder Goalkeeper-Maschinengewehren (hohe Feuerrate) ausgestattet werden können. Im realen Kampf sollten Sie zunächst die Schiffsraketen manuell ins Visier nehmen, bei Flugzeugformationen direkt Wärmefallen starten und fliehen. In der ersten Stufe stellen Flugzeuge keine große Bedrohung dar, daher sollten Sie Ihre Ressourcen bevorzugt in Hauptgeschütze und Raketen stecken. Für die Flugabwehr reicht es, sie auf blau zu verbessern, um Goldmünzen für Schiffe der zweiten Stufe zu sparen, oder überspringen Sie die zweite Stufe direkt.

Die Horizon-Klasse oder die Shirane sind die bevorzugten Schiffe der zweiten Stufe. Die Horizon-Klasse verfügt über ein Oto 76 mm-Hauptgeschütz (automatische Flugabwehr) + OSA. Für die Flugabwehrlöcher wird empfohlen, Kurvenraketen + Hai Hongqi zu verwenden. Kurvenraketen blockieren nahende Raketen, während Hai Hongqi entkommene Flugzeuge abfangen. Bei manueller Steuerung sollten Sie zuerst Schiffsraketen (wie BrahMos) angreifen, dann auf Bomber wechseln. Die Shirane hat eine schwächere Flugabwehr, es wird empfohlen, Rauchbomben zu verwenden, um sich hinter Deckungen zu verstecken und mit dem Hauptgeschütz zu feuern.

Das Nanchang-Schiff (Typ 055) ist die beste Wahl für Spieler mit geringem Budget, da es sechs Flugabwehrlöcher hat. Hierfür wird empfohlen, SeaRAM (Raketensperre) + Pantsir-M (Flugzeugabwehr) zu verwenden. In Spielsituationen mit vielen U-Booten sollten Sie die Raketenwerfer durch ASW-Torpedos ersetzen und Osprey-Hubschrauber für Aufklärung einsetzen. Die Prioritäten bei der manuellen Steuerung lauten: Schiffsraketen > Bomber > Jäger. Verbessern Sie zuerst das SeaRAM auf violett, danach das Pantsir-M auf blau.

Die Shandong oder die Cavour eignen sich gut als Hauptflugabwehrkräfte. Die Shandong hat zehn Flugabwehrlöcher, die mit S-400 (langreichweitig) + Kashtan (nahbereichsverteidigung) ausgestattet werden können. Manuell sollten Sie Dong Feng- oder Tomahawk-Raketen anvisieren. Lassen Sie nicht alle Bordflugzeuge starten, behalten Sie F-15E für U-Bootbekämpfung. Die Cavour sollte mehr Aster-Raketen tragen, aber hinter Hügeln feuern, um nicht ins Kreuzfeuer zu geraten. In einem normalen Team übernimmt die Flugzeugträgerflugabwehr die Rolle, feindliche Raketen für die Teamkollegen abzufangen, nicht selbst den Hauptangriff zu übernehmen. Verbessern Sie zuerst die Raketenabwehrsysteme (wie SeaRAM, S-400) mit Goldmünzen, Nahbereichsabwehrkanonen (wie Kashtan) bis auf blau reichen aus.

Dies waren die Tipps zur Flugabwehr in modernen Kriegsspielen für Spieler mit geringem Budget. Der Kern der Flugabwehr für Spieler mit geringem Budget liegt in der manuellen Zielumstellung und einer kosteneffizienten Mischung. Bei Schiffen der ersten Stufe genügt eine einfache Ausstattung, bei Schiffen der zweiten Stufe eine Mischung aus Fern- und Nahbereichsabwehr, und bei Schiffen der dritten Stufe ein Fokus auf die Abfangwirkung. Flugzeugträger dienen als Schutzschild für das Team. Wenn Sie nach diesem Konzept 055 oder Horizon-Klasse schulen, verschwenden Sie keine Ressourcen und können stabil Punkte sammeln.