Die Rückkehr von Flugzeugen auf einem Flugzeugträger ist ein zentrales Manöver in modernen Kriegsschiffen, das direkt die Kampfdauer und Ressourceneffizienz beeinflusst. Heute bringe ich eine Einführung, wie man in modernen Kriegsschiffen Flugzeuge zurückrufen kann. Wenn man nicht rechtzeitig die Flugzeuge zurückruft und sie ihre Munition und Treibstoff verbraucht haben, sind sie nutzlos. Im Folgenden werde ich die Bedienung von der Schaltfläche bis zur praktischen Anwendung erläutern, um sicherzustellen, dass du die Verwaltung der Trägerflugzeuge optimieren kannst.

Im Spiel muss die Rückkehr manuell ausgelöst werden: Klicke auf das Umschwenk-Flugzeug-Symbol in der oberen rechten Ecke (wie in Bild 3 gezeigt), wähle die zu rückrufenden Flugzeuggruppen aus und klicke dann auf den Flugzeugträger oder den vorgesehenen Landebereich. Für einige Flugzeugtypen, wie den WZ-19, muss der Flugweg im Voraus geplant werden, um feindliche Flugabwehr abzuwehren. Während des Rückflugs weichen die Flugzeuge automatisch bekannten feindlichen Flugabwehrbereichen aus, können aber verborgene Feuerkraft, die noch nicht entdeckt wurde, nicht meiden.

Wenn der Treibstoffstand (der gelbe Balken oben auf dem Bildschirm) unter 30% fällt, müssen die Flugzeuge unbedingt zurückkehren. Auch wenn der Treibstoff ausreichend ist, müssen sie bei leerer Munition zurückkehren, um nachzuladen. In der Praxis empfiehlt es sich, eine Strategie mit nacheinander zurückkehrenden Gruppen zu verwenden: Zum Beispiel sollten Bomber sofort nach dem Abwurf zurückkehren, während Jäger mit etwas Treibstoffreserve weiter eskortieren. Bei dichter feindlicher Flugabwehr kann es sinnvoll sein, hochriskante Gruppen frühzeitig zurückzurufen, um Verluste zu minimieren. Durch manuelles Anpassen der Rückflugroute kann die Überlebensrate erheblich gesteigert werden. Klicke auf die Kartenansicht und ziehe den Flugweg hinter Berge oder freundliche Flugabwehrbereiche, um Feuer durch Geländeabdeckung zu vermeiden.

Die Rückkehr ist nicht nur eine Versorgungsaktion, sondern kann auch als taktisches Manöver genutzt werden. Zum Beispiel kann man durch vorgetäuschte Rückkehr feindliche Flugabwehrpositionen auffordern, damit sie von Teamkollegen zerstört werden. Im Team können zurückkehrende Flugzeuge kurzfristig Sicht für Teamkollegen bieten und helfen, versteckte Ziele zu erfassen. Allerdings unterbricht der Rückrufbefehl die aktuelle Angriffsaktion, daher muss sichergestellt sein, dass kein entscheidendes Ziel im Visier ist. Die Auswahl eines Flugzeugträgers mit schneller Nachschubfähigkeit (wie die Fujian) kann die Rückkehrzeit um 20% verkürzen. Das Ausrüsten von Navigationsverbesserungsmodulen erhöht die Genauigkeit der Flugplanung und reduziert Umwege. Priorisiere bei Trägerflugzeugen Upgrades für Treibstoffeffizienz (wie den sparsamen Motor des F-35C), um die Flugdauer zu verlängern. Neue Spieler sollten mehr Aufklärungsflugzeuge mitführen, anstatt riskante Rückführungen durchzuführen.

Das Erlernen der Rückführungstechnik kann die fortlaufende Kampfkraft eines Flugzeugträgers erheblich verbessern. Mit korrekter Handhabung, vernünftiger Flugplangestaltung und ein wenig Täuschung gegenüber dem Gegner kann man die Flugzeugverluste reduzieren und gleichzeitig Druck auf den Feind ausüben. Der Schlüssel besteht darin, lieber einmal weniger angreifen, als alle Flugzeuge zu verlieren. Entscheide flexibel, wann du die Flugzeuge zurückrufst, basierend auf der Kampfsituation.