Wie ist das moderne Kriegsschiff Argonas? Eine Einführung in die Stärke des modernen Kriegsschiffs Argonas.

2025-04-21 16:55:33

Argonas ist ein Geoeffektfluggerät der dritten Stufe in modernen Kriegsschiffen, das als hochmobile Angriffeinheit positioniert ist und sich auf Hinterhalte und Guerillataktiken im Gelände spezialisiert hat. Um Ihnen dieses Problemkind der dritten Stufe näher zu bringen, bringt Ihnen der Redakteur heute eine Einführung in Argonas aus Modern Warships. Seine Kernvorteile liegen in der schnellen Bewegung und dem verdeckten Durchbruch, wobei präzise Manöver und die Verkettung von Fähigkeiten für eine effiziente Ausgabe notwendig sind. Erfahren Sie mehr darüber!

Wie ist das moderne Kriegsschiff Argonas? Eine Einführung in die Stärke des modernen Kriegsschiffs Argonas.

Die Hauptausstattung des Argonas ist um Überraschungsangriffe und Explosivkraft konzipiert. Für die Raketensteckplätze wird empfohlen, BrahMos II (hohe Einzelschusswirkung) und Standard 6 (Zielstörung) zu verwenden. Der Erstere dient zur Panzerbrechung und zum Nachschlag, während Letzterer die gegnerische Flugabwehr unterdrückt. Als Raketenwerfer kann man zwischen A-22 (hohe Feuerrate) oder Granit (hohe Einzelschusswirkung) wählen, je nachdem, welches Ziel angegriffen wird. Die Tarnanstrichoption Magic Mirage ist bevorzugt, da die niedrige Schiffshülle zusammen mit der Wasseroberflächentarnung die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung stark reduziert. Die Verbesserung von Eigenschaften sollte vorrangig auf die Raketenladezeit (von ursprünglich 10 Sekunden auf maximal 7 Sekunden) und den kritischen Trefferanteil (von 15% auf 25%) abzielen.

Wie ist das moderne Kriegsschiff Argonas? Eine Einführung in die Stärke des modernen Kriegsschiffs Argonas.

Im Kampf zählt die Nutzung des Geländes und die Mobilität. Am Anfang des Spiels sollte man mit voller Geschwindigkeit entlang des Randes der Karte fahren, wobei man Gebirgsabhängen oder Schluchtrouten bevorzugt, um durch die Berge die Radarstrahlen des Gegners zu blockieren und die Wahrscheinlichkeit einer frühen Warnung zu verringern. Wenn das Team an Antitauchkräften mangelt, kann man die eigenen Fregatten (wie die 054A) dazu anleiten, Schleppsonararrays zu aktivieren, um etwa 3 Kilometer hinter ihnen einen akustischen Schild zu bilden, der feindliche U-Boote zwingt, ihre Spuren preiszugeben. Bei der Annäherung an Flugzeugträger sollte man einen Radarterkennungsabstand von 5 Kilometern halten, das Ziel sofort beim Verlassen des Gebirges fixieren und BrahMos II abfeuern, dann sofort rückwärts in Deckung gehen, um nicht von Gegenfeuer erfasst zu werden. Gegen Zerstörer sollte man die Route voraussagen und mit A-22 den Weg blockieren, während Standard 6 deren Flugabwehr stört. Bei Begegnungen mit U-Booten muss man auf die Unterstützung der Teamkollegen hoffen und sich selbst in sichere Bereiche zurückziehen.

Wie ist das moderne Kriegsschiff Argonas? Eine Einführung in die Stärke des modernen Kriegsschiffs Argonas.

Die Ressourcenverteilung legt den Schwerpunkt auf eine Balance zwischen Geschwindigkeit und Schaden. Für die Ausrüstungswerte wählt man +10% kritischer Treffer und +15% Raketenschaden, während die Komponentenverbesserung die Effizienz der Triebwerke (Bewegungsgeschwindigkeit +20%) steigert. Wöchentliches Teilnehmen an Übungsangriffen ermöglicht es, spezielle Anstrichfragmente zu sammeln, die den Tarnwert erhöhen. Im Team arbeitet man gut mit Typ 055 (Antitauch) oder Petrus der Große (Panzerbrecher) zusammen, um Schwächen auszugleichen.

Wie ist das moderne Kriegsschiff Argonas? Eine Einführung in die Stärke des modernen Kriegsschiffs Argonas.

Argonas hat in der aktuellen Version eine klare Positionierung: Spezialisierung auf Flugzeugträgerunterdrückung und die Beseitigung von weich gepanzerten Zielen, aber Schwäche gegenüber hochgradigen Flugabwehreinheiten und U-Booten. Seine Bedienungsschwelle ist hoch, da man sich mit Geländemanövern und Rückzugsrhythmus auskennen muss, was es für Spieler geeignet macht, die taktische Risiko-Nutzen-Strategien bevorzugen. Eine angemessene Nutzung von Tarnung und Explosivzyklen kann entscheidende Vorteile in mittleren Distanzgefechten schaffen.

Moderne Kriegsschiffe: Seeschlachten

Moderne Kriegsschiffe: Seeschlachten

Boost

Strategie