Die riesige Schwertwaffe, auch bekannt als Zweihänder, zeichnet sich als schweres Waffenstück aus, das mit beiden Händen geführt wird. Sie überzeugt im Spiel durch hohe Schadenswerte und eine erstaunliche Beweglichkeit. Viele Neulinge möchten diese Waffe gerne wählen, haben aber Bedenken. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Eigenschaften dieser Waffe und ihre Nutzungstechniken. Spieler, die bereit sind, mit dem Zweihänder zu kämpfen, sollten unbedingt weiterlesen.

Der physische Schaden des Zweihänders ist beeindruckend. Der Schulterstoß, der während des Aufladens ausgeführt wird, gewährt außerdem kurzfristig einen Schadensreduzierungseffekt. Häufiger Einsatz des Schulterstoßes hilft, schnell in den nächsten Aufladezyklus zu kommen, was es uns ermöglicht, schneller die hochschädigenden dreifachen Aufladungsangriffe auszuführen.

Die Kampffähigkeit „Schwerter schleifen“ führt dazu, dass man mit dem Zweihänder vorwärtsstürmt und dann nach oben schlägt, wodurch Elementarschaden verursacht wird. Dank der kleinen Bewegung nach oben, die nach dem Einsatz erfolgt, ist diese Fähigkeit sowohl zum Verfolgen von Gegnern als auch zum Ausweichen vor Angriffen sehr nützlich. Im Bosskampf empfiehlt es sich, den Zweihänder hauptsächlich für „Schwerter schleifen“ zu verwenden.

„Schwerter schleifen“ bedeutet, Maka zu nutzen, um den Hass des Bosses auf sich zu ziehen, während man selbst in sicherer Position an der Seite steht und normale Angriffe ausführt. Da die Waffe einen hohen Schaden hat, kann man auch so schon viel Schaden verursachen. Nachdem man einige Zeit damit verbracht hat, den Angriffsabstand des Bosses zu erkunden, kann man dann auf Aufladungsangriffe umsteigen, versehen mit einer elektrischen Kampffähigkeit.

Nachdem die oberen Attributswerte vollständig aufgebaut wurden, kann man die dreifachen Aufladungsangriffe einsetzen, um eine Welle massiven Schadens zu verursachen. Da der Zweihänder hauptsächlich für „Schwerter schleifen“ eingesetzt wird, ist die Wahl des Kriegsgetränks nicht kritisch. Es sollte jedoch auf Lebenspunkte fokussiert sein, wie zum Beispiel gekochtes Gemüse. Bei der Auswahl des Makas sollte man jenen wählen, der viele Lebenspunkte und einen hohen Hasswert hat.

Hier endet der Leitfaden für den riesigen Schwertwaffen-Zweihänder in „Wilder Ursprung“. Die Waffe verursacht enormen Schaden und benötigt keine zusätzlichen Quellen wie Maka, um effektiv zu sein. Solange Maka den Hass des Bosses auf sich zieht, kann man nebenbei mit normalen und Aufladungsangriffen enorme Schäden verursachen. Spieler, die dies gelernt haben, sollten nun ins Spiel gehen und den Zweihänder in Aktion erleben.