Heute bringt euch der Redakteur Empfehlungen für moderne Schlachtschiff-Raketen. Im Spiel spielen Raketen eine entscheidende Rolle, sie sind unverzichtbare Schlüsselangriffswaffen auf Schlachtschiffen. Diese Raketen gibt es in vielfältigen Arten, jede hat ihre einzigartige Funktion und Verwendung, von Nahbereichsabwehrraketen bis hin zu Fernstreichweitenangriffsraketen, sie bilden einen wichtigen Bestandteil der modernen Seemacht. Um euch ein tieferes Verständnis dieser Raketen zu ermöglichen, hat der Redakteur die folgenden Informationen zusammengestellt. Wenn ihr noch nicht vertraut seid mit den Raketenressourcen im Spiel oder wenn ihr euer taktisches Niveau im Spiel verbessern wollt, dann lasst diese wertvolle Lerngelegenheit nicht verpassen!

① In Bezug auf Flugabwehrraketen ist das S-400 „Triumph“ Flugabwehrraketensystem eine gute Wahl, da es Fähigkeiten zur Fern-, Mittel- und Nahbereichsabwehr besitzt und verschiedene Luftbedrohungen wie Flugzeuge, Drohnen und Marschflugkörper abwehren kann. Seine große Reichweite, hohe Präzision und schnelle Reaktionsfähigkeit machen es sehr geeignet für große Zerstörer und Kreuzer, die starke Flugabwehrfähigkeiten benötigen. Darüber hinaus verwendet das RAM-Nahbereichsflugabwehrraketensystem Rollkörper-Technologie, was ihm eine hohe Beweglichkeit und Störfestigkeit verleiht. Es ist klein, leicht, einfach zu installieren und zu warten, und daher gut geeignet für Fregatten und kleine Kriegsschiffe, die schnelle Reaktion erfordern.

② Was Antischiffsraketen angeht, kombiniert die supersonische Marschflugkörper „BrahMos“ die fortschrittlichste Technologie aus Russland und Indien, zeigt hohe Geschwindigkeit, Flexibilität und Präzision, hat eine lange Reichweite, eine starke Durchschlagskraft und kann genaue Angriffe auf Bodenziele durchführen, was es ideal macht für Zerstörer und Kreuzer.

Die AGM-158C LRASM Langstrecken-Antischiffsrakete wird hauptsächlich für Antischiffsaufgaben eingesetzt, aber ihre Tarnkappeneigenschaften und autonome Navigationsfähigkeiten machen sie auch für Landangriffe geeignet, insbesondere für Schiffe mit fortschrittlichen Radarsystemen und elektronischen Kampffähigkeiten. Die YJ-12A-Rakete bietet extrem hohe Schadensausgabe, kann zwei Raketen gleichzeitig abfeuern, hat eine ausgezeichnete Geschwindigkeit und Angriffsbereich, was sie ideal für Schiffe wie den 055A-Zerstörer macht, die starke Fernangriffsfähigkeiten benötigen.

③ Bei speziellen Raketen ist die RUM-139 „Viper“ Antisubmarine-Rakete die einzige aktuell verfügbare Rakete für U-Bootbekämpfung, sie hat eine hohe Ausstoßmenge, geringen Schaden und minimale Haltbarkeit, und ist eine effektive U-Bootbekämpfungsmethode für Schiffe ohne solche Fähigkeiten, besonders geeignet für Schiffe, die U-Bootbekämpfungsfähigkeiten benötigen. Die GTX 690 „Taktische Kernanzeige“-Rakete kombiniert Eigenschaften von Granit und Bulava, hat eine hohe Einzelschuss-Haltbarkeit und schreckliche Explosivkraft, eine angemessene Fluggeschwindigkeit, gute Haltbarkeit und herausragende Durchbruchsfähigkeit unter Einzelschuss-Raketen, was sie ideal macht für Schiffe, die nach hoher Explosivkraft streben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für Schiffe, die starke Flugabwehrfähigkeiten benötigen, wie große Zerstörer und Kreuzer, das S-400 „Triumph“ Flugabwehrraketensystem empfohlen wird. Für Schiffe, die über lange Distanzen Antischiffsangriffe durchführen müssen, wie Zerstörer und Kreuzer, sind die „BrahMos“-supersonische Marschflugkörper oder die AGM-158C LRASM Langstrecken-Antischiffsrakete zu empfehlen. Für Schiffe, die U-Bootbekämpfungsfähigkeiten benötigen, bietet sich die RUM-139 „Viper“ Antisubmarine-Rakete an. Für Spieler, die nach hoher Explosivkraft streben und sehr lange Nachladezeiten akzeptieren können, könnte die GTX 690 „Taktische Kernanzeige“-Rakete in Betracht gezogen werden. Also, interessierte Spieler, beeilt euch, um diese im Spiel auszuprobieren!