Im Spiel "Goose Goose Duck" gibt es drei Fraktionen, nämlich Gänse, Enten und neutrale Fraktion. Diese drei Fraktionen haben jeweils ihre eigenen Merkmale und beinhalten auch verschiedene Berufe, daher möchten die Spieler mehr über das Anpassen der Rollen im Spiel erfahren. Das sogenannte Anpassen der Rollen bedeutet, die Berufe angemessen zu verteilen. Da es in diesem Spiel viele verschiedene Berufe gibt, sollten die Spieler bei der Verteilung vernünftig vorgehen.

Als ein Mehrspieler-Online-Spiel enthält das Spiel Elemente des Rätselns, und die Spieler sollten beim Anpassen der Rollen grundlegende Prinzipien beachten, wie zum Beispiel, dass sie die Anpassungen nach der Anzahl der Spieler vornehmen sollten. Wenn es viele Spieler gibt, können während des Spiels mehr Arten und Mengen von Rollen verteilt werden, was den Spielern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet. Wenn es weniger Spieler gibt, ist die Anpassung einfacher.

Beim Anpassen der Fraktionen sollte auf Ausgewogenheit geachtet werden. Es gibt insgesamt drei Fraktionen im Spiel: die gute Gans, die böse Ente und die neutrale. Die beiden Fraktionen, Gänse und Enten, sollten ausgewogen sein, damit keine Seite zu stark oder zu schwach wird. Die neutrale Fraktion ist vergleichsweise leichter zu verteilen. Allerdings sollten die Spieler ihre Existenz nicht ignorieren, da sie oft die Unbestimmtheit des gesamten Spiels erheblich erhöhen.

Es wird empfohlen, dass die Spieler, wenn es 6 bis 7 Personen im Raum gibt, nur eine neutrale Rolle wählen. Bei 8 bis 10 Personen wählt man 1 bis 2 neutrale. Bei mehr als 12 Personen sollte man 2 bis 3 neutrale Rollen wählen.

Die genauen Schritte zur Anpassung der Rollen in "Goose Goose Duck" wurden vielen Spielern geteilt. Um die Rollen angemessen anpassen zu können, müssen die Spieler die spezifische Anzahl der Spieler berücksichtigen. Schließlich unterscheiden sich die Lösungen und die endgültige Anpassung je nach Anzahl der Spieler.