Wenn es um einheimische Shootern im Netz geht, hat "Nizza" sicherlich seinen Platz, und es ist ein FPS-Spiel, das vielen sehr gefällt. Besonders die Kombination aus FPS und RPG, aufregende Boss-Kämpfe und schnelle Mech-Kämpfe haben bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. "Nizza Zukunft" ist sein Nachfolger. Wie sind also die Steuerung und das Spielgefühl in Nizza Zukunft? Hier präsentieren wir eine Bewertung von Nizza Zukunft und sprechen über die Spielhöhepunkte.

Handlung:
Obwohl Spieler bei Schießspielen möglicherweise nicht allzu viel auf die Handlung achten, wird hier dennoch kurz darauf eingegangen. Das Spiel spielt in einer Welt der Zukunft, in der verschiedene Zeitebenen miteinander verflochten sind. Der Spieler übernimmt die Rolle eines "Rückwärtsgehers", der durch verschiedene Zeitknoten reist, mit Freunden Seite an Seite kämpft und gegen Zombies, mechanische Feinde und Wesen aus anderen Welten antreten muss. Diese Handlung setzt die Weltanschauung des Originals fort und integriert zusätzliche Science-Fiction-Elemente, was die Geschichte des Spiels reicher und fesselnder macht.

Kernspielmechanik:
Das Spiel konzentriert sich auf PVE (Player vs. Environment) und bietet viele verschiedene PVE-Modi, darunter klassische Jagdszenarien, Tower-Defense-Kämpfe, Mech-Kämpfe und Zeitverfolgungen. Spieler können in Jagdszenarien spannende Schießgefechte erleben, Verteidigungsstellungen in Tower-Defense-Modus errichten und in Mech-Kämpfen hochtechnologische Mechs steuern. Darüber hinaus führt der Modus Zeitverfolgung neue Herausforderungsdungeons ein, eine Art Boxenwelt-Spiel, das sowohl Spielbarkeit als auch Herausforderung erheblich verbessert. In Bezug auf die Spielmechaniken von Nizza Zukunft gab es einige größere Änderungen während der Tests, letztendlich wurde jedoch entschieden, zu den klassischen Elementen zurückzukehren. Die Kernspielmechaniken von Nizza Zukunft sind also ähnlich wie die des ursprünglichen Nizza, mit einigen neuen Modi, die es alten Spielern leicht machen, wieder einzusteigen.

Visuelle Darstellung:
Das Team J3 Studios von Tencent hat die Nutzung des Unreal Engine 4 bis zur Perfektion gebracht, wobei das Studio selbst auf Schusspiele spezialisiert ist. Dank des neuen Engines erreicht das Spiel eine noch nie dagewesene grafische Qualität, die Szenengestaltung ist äußerst detailliert, von zerstörten Städten bis hin zu zukünftigen Basen, jede Szene ist voller Science-Fiction-Atmosphäre. Die Charakter- und Gegnermodelle sind sehr detailreich, und die Effekte sind beeindruckend. Insbesondere in den Mech-Kämpfen sind die Explosionen und Lichteffekte bemerkenswert und erhöhen die Einbindung des Spielers. Möglicherweise befürchtet man, dass die neue Engine hohe Systemanforderungen hat, aber darüber braucht man sich keine Sorgen zu machen. Die Unreal Engine 4 passt sich gut an verschiedene Plattformen an, und die Mindestanforderungen sind niedrig, sodass man durch Reduzierung der Grafikeinstellungen eine höhere Stabilität und bessere Frameraten erreichen kann.

Steuerung:
In Bezug auf die Steuerung wurde Nizza Zukunft für mobile Geräte optimiert, mit benutzerdefinierten Tastenlayouts und Assistenten für die Zielerfassung. Spieler können ihre Steuerung nach persönlichen Vorlieben anpassen, um die Genauigkeit und Flüssigkeit beim Schießen zu verbessern. Das Spiel unterstützt auch Gamepad-Verbindungen, was für Spieler, die es gewohnt sind, Schusspiele mit einem Controller zu spielen, eine weitere Option bietet.
Innovationen:
Nizza Zukunft behält die klassischen Elemente des Originals bei und führt gleichzeitig vielfältige Kampfmechaniken ein. Zum Beispiel können Waffen aktualisiert und modifiziert werden; in Mech-Kämpfen haben verschiedene Arten von Mechs einzigartige Fähigkeiten und Attribute, was zusätzliche taktische Tiefe zum traditionellen Waffengefecht hinzufügt. Das Spiel legt auch Wert auf kooperatives Abenteuer, indem es Spieler ermutigt, Gruppen zu bilden, um schwierige Dungeons zu meistern.

Schwachstellen:
Obwohl das Spiel in Bezug auf Spielmechanik und Grafik hervorragend abschneidet, gibt es noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf Inhaltsdichte und spätere Entwicklung. Im Moment sind einige Spielmodi etwas repetitiv, was dazu führen kann, dass Spieler nach langer Spielzeit langweilig finden. Zudem ist der PvP-Inhalt relativ gering, fehlt an Wettbewerbscharakter und Vielfalt. Die Entwickler könnten in Zukunft mehr innovative Spielmodi und reichhaltigen PvP-Inhalt hinzufügen. Allerdings ist dies subjektiv, und einige Spieler mögen genau diese fokussierte PVE-"Farming"-Spielweise.

Das war es, was die Steuerung und die Spielhöhepunkte von Nizza Zukunft angeht. Als spiritueller Nachfolger von Nizza behält "Nizza: Zukunft" die klassischen Elemente des Originals bei und führt gleichzeitig umfassende Innovationen und Optimierungen ein. Das Spiel zeichnet sich durch seine Handlung, spielbare Vielfalt, visuelle Präsentation und Steuerungserfahrung aus, insbesondere die Grafik bietet den Spielern ein immersives Science-Fiction-Schießerlebnis. Obwohl es noch einige Schwachstellen gibt, wird es mit ständigen Updates und Optimierungen zu einem vielversprechenden neuen Sci-Fi-Shooter werden.