„Mim Mim Ha“ ist ein charmantes Spiel, das die Erkundung von schwebenden Inseln und die Entspannung durch Management bietet. Die Spieler können im Spiel frei erkunden und viele Aktivitäten ausführen. Viele Spieler möchten wissen, wie man das Inselflora-Notizbuch in Mim Mim Ha erstellt. Neue Spieler, die sich anmelden und den Tutorialabschluss erreichen, entsperren das Inselflora-Notizbuch, das als hilfreiche Anleitung für Neulinge dient, um schnell in die Welt von Mim einzutauchen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung.

Während der Teilnahme an der Inselflora-Notizbuch-Aktivität erhalten Sie 5 Sammelpunkte, wenn Sie erstmals erfolgreich verschiedene Fischarten, Pflanzen oder Insekten sammeln, die Teil der Aktivität sind. Mit der kontinuierlichen Ansammlung dieser Aktivitätspunkte warten reichhaltige Belohnungen auf Sie, darunter nützliche Mim-Münzen, niedliche kleine Orangenbiene-Rucksäcke und fleißige Orangenbiene-Themakleidung, die Sie leicht erlangen können.

Nach erfolgreicher Absolvierung aller Sammelquests eines einzelnen Notizbuchs können Sie den entsprechenden Schatzkasten öffnen. In dem Kasten befinden sich wertvolle Träumekristalle sowie nützliche Materialbelohnungen. Es gibt insgesamt drei Notizbücher, die gesammelt werden müssen: Fische, Pflanzen und Insekten. Hier sind einige Tipps zum Sammeln:
1. Fangen und Sammeln
Sobald Spieler Level 1 erreicht haben, wird die Fangfunktion des Mim-Werkzeugs freigeschaltet, mit der man Mims mit einem Saugwerkzeug fangen kann. Ab Level 2 wird das Aufsaugewerkzeug freigeschaltet, mit dem man Materialien wie Holz und Stein einsammeln kann. Um dies zu tun, wählen Sie das Aufsaugewerkzeug aus der Werkzeugleiste, gehen an einen Ort mit Bäumen und Steinen, und drücken lange auf den Aufsaugeknopf, um erfolgreich Holz und Stein zu sammeln.

Ab Level 13 können Spieler das unterhaltsame Fangspiel entdecken. Zu diesem Zeitpunkt kann man im Handbuch Pläne für das Fangwerkzeug Stufe 1 erhalten. Vorher muss man jedoch zuerst zum Samenladen gehen, um Insektendosen zu kaufen. Der Laden hat täglich eine Beschränkung von einer Insektendose pro Tag, bei jedem Kauf erhält man 100 Stück, was genug für einen Tag Fangen ist. Nachdem alles vorbereitet ist, geht man in die Wildnis, findet das gewünschte Insekt, zentriert es und hält lang auf den Aufsaugeknopf. Wenn der Kreis auf dem Bildschirm vollständig gedreht ist, wurde das Insekt erfolgreich gefangen.

2. Ackerbau
Ab Level 3 werden eine Reihe von Ackerbauwerkzeugen freigeschaltet, einschließlich Roden, Säen, Bewässern und Rückbau. Zunächst kann man nur Felder stückweise roden, säen und bewässern.

Ab Level 8 werden die Pläne für das Werkzeug zur Säen und Roden Stufe 2 freigeschaltet, welches es ermöglicht, jedes Mal 3 Felder zu roden und zu säen, was die Effizienz erheblich steigert. Ab Level 11 wird das Plan für das Bewässerungswerkzeug Stufe 2 freigeschaltet, wodurch die Bewässerungsfläche auf 3 Felder erweitert wird. Ab Level 17 werden die Pläne für die Werkzeuge zur Roden und Säen Stufe 3 freigeschaltet.

Um tatsächlich Ackerbau zu betreiben, öffnet man die Werkzeugleiste, wählt Roden aus und klickt an der geeigneten Stelle, um das Roden abzuschließen. Falls man versehentlich das falsche Feld gerodet hat oder dieses nicht mehr benötigt, wählt man Rückbau. Bevor man sät, sollte man im Laden die gewünschten Samen kaufen, wie Kürbis, Feuerrooibos, Herbst-Sonnenblume usw. Nach dem Kauf klickt man auf das Bewässerungswerkzeug, um zu gießen. Beachten Sie, dass jede Pflanzenart unterschiedlich lange braucht, um heranzuwachsen. Man kann sie unbeaufsichtigt lassen und später nach Hause kommen, um die Ernte einzufahren.
3. Angeln
Zum Angeln müssen zunächst die Werkzeuge vorbereitet werden. Die Pläne dafür finden Sie leicht im Fortgeschrittenenhandbuch. Nachdem man die Pläne erhalten hat, geht man zur Werkbank, um das Werkzeug herzustellen, und sperrt damit sofort die Angel-Funktion auf.

Nach dem Entsperren ist die Bedienung relativ einfach. Spieler gehen an den Flussrand rund um die Insel und wechseln das Werkzeug in den Angelmodus. Indem man lang auf das Angelwerkzeug drückt, kann man die Position des Hakens verändern, ihn ins Wasser werfen und auf den Biss warten. Sobald ein Fisch angebissen hat, achtet man unbedingt auf die Anzeige, um nicht zu sehr am Faden zu ziehen, da dieser sonst leicht reißen könnte.

Dies ist alles, was es über die Erstellung des Inselflora-Notizbuchs in „Mim Mim Ha“ zu sagen gibt. Durch das Abschließen der drei Sammeltypen des Inselflora-Notizbuchs können Sie die entsprechenden Sammelmaterialpakete erhalten. Machen Sie sich also auf den Weg und entdecken Sie noch mehr spannende Spielelemente in „Mim Mim Ha“!