Goose Goose Duck ist im Wesentlichen ein soziales Deduktionsspiel, bei dem die Spieler in Gänse (Gute), Enten (Böse) und neutrale Fraktionen aufgeteilt sind und durch das Erledigen von Aufgaben oder das Ausschalten von Gegnern gewinnen. Um euch schnell einzuarbeiten, bringt der Redakteur eine Anleitung für Anfänger bei Goose Goose Duck. Als Anfänger solltet ihr zunächst die grundlegenden Spielmechaniken verstehen, wie zum Beispiel, dass die Gänse ihre Aufgaben erledigen oder die Enten abstimmen müssen, während die Enten ihre Identität verbergen und Gänse töten müssen, und neutrale Charaktere haben spezielle Siegesbedingungen.

Was das Gameplay betrifft, unterstützt das Spiel zuerst 4-16 Spieler, und die Karten enthalten Aufgabenspunkte, Sabotagepunkte und spezielle Interaktionsbereiche. Es ist entscheidend, sich mit diesen Mechanismen vertraut zu machen, um schnell ins Spiel zu kommen. Zu Beginn des Spiels werden die Fraktionen zufällig verteilt. Gänse-Fraktionscharaktere wie die Kanadische Gans (die automatisch Alarm schlägt, wenn sie angegriffen wird) oder der Sheriff (der angreifen kann, aber explodiert, wenn er versehentlich einen Guten tötet) müssen vorrangig Aufgaben erledigen oder Enten finden. Entenfraktionen wie der Attentäter (der in Meetings jemanden ermorden kann, indem er dessen Rolle errät) oder der Profikiller (dessen Leichen nicht sichtbar sind) sollten ihre Fähigkeiten nutzen, um Chaos zu stiften. Neutrale Charaktere wie der Dodo (der gewinnt, wenn er abgestimmt wird) oder der Pelikan (der jemanden verschlingen und bis zur nächsten Besprechung überleben kann).

Gänse-Spieler müssen bestimmte Aufgaben auf der Karte erledigen, um den Fortschrittsbalken voranzubringen, einschließlich Reparaturen und Hindernisse beseitigen. Enten können falsche Aufgaben ausführen, um Verwirrung zu stiften, oder Sabotagefähigkeiten (wie Licht ausschalten, Türen sperren) nutzen, um die Guten zu stören. Wenn man eine Leiche findet, drückt man R, um Alarm zu geben und eine Besprechung einzuleiten, bei der die Spieler nacheinander sprechen und verdächtige Ziele abstimmen. Achte darauf, das Verhalten anderer zu beobachten, da alleinstehende Aktionen oder gefälschte Aufgaben Hinweise auf Enten sein könnten! Die Besprechungsphase ist der Kern der Deduktion, wobei frühere Sprecher ihren Aufenthaltsort und gesehene Informationen melden und spätere Sprecher Widersprüche analysieren, um abzustimmen. Gute sollten vermieden, ohne Beweise wild draufloszutreten, während Enten sich als Gänse tarnen oder andere beschuldigen können. Schlüsselrollen wie die Kanadische Gans oder der Influencer (der eine Benachrichtigung an die Guten sendet, wenn er stirbt) sollten vorsichtig mit ihrer Identität umgehen, während neutrale Charaktere das Votum lenken sollen.

Anfänger sollten mit einfacheren Karten (wie dem Keller) beginnen, um sich mit Aufgaben und Geländemechaniken vertraut zu machen. Gänse sollten sich zusammenrotten, um Überraschungsangriffe zu verhindern, während Enten einzelne Spieler angreifen können. Neutrale Charaktere wie Tauben sollten versuchen, so schnell wie möglich alle zu infizieren, während Geier Leichen fressen müssen. Übe oft die Zusammenarbeit von Rollenfähigkeiten, wie die des Sheriffs mit der Kanadischen Gans, oder des Attentäters mit Nachrichten des Spions, um präzise Angriffe durchzuführen.

Nachdem du die grundlegenden Regeln beherrschst, ist es entscheidend, durch praktisches Spielen Erfahrung zu sammeln. Unabhängig davon, welche Fraktion du wählst, können die Beobachtung von Details und strategisches Sprechen deine Gewinnchancen erhöhen. Das Spiel hat ein schnelles Tempo, daher ist es wichtig, dass alle rational analysieren und sich allmählich an die verschiedenen Rollenspiele anpassen.