Goose Goose Duck ist ein sehr beliebtes Partyspiel für mobile Geräte, das auf Deduktion und Mehrspieler basiert. Der Kern des Spiels für die Entenfraktion liegt darin, wie man andere Spieler ausschaltet, wobei verschiedene Rollen unterschiedliche Methoden und Strategien haben. Eine normale Ente muss sich ihrem Ziel nähern und den Angriffsknopf drücken, während spezialisierte Enten ihre einzigartigen Fähigkeiten nutzen müssen, um zu töten. Obwohl es einfach erscheint, gibt es viele Feinheiten in der Ausführung, die man beachten sollte. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

Eine normale Ente muss sich ihrem Ziel nähern und den Angriffsknopf drücken, wobei die Standard-Abklingzeit 20-25 Sekunden beträgt. Nach dem Töten sollte man sofort von der Leiche weggehen. Spezialisierte Enten, wie der Ninja oder die Unsichtbare Ente, haben besondere Methoden, um zu töten. Der Ninja kann zwei Spieler in seiner Reichweite gleichzeitig töten, hat aber eine längere Abklingzeit. Die Unsichtbare Ente muss sich zunächst unsichtbar machen, bevor sie angreift, was ihre Sicht währenddessen einschränkt. Unabhängig von der Rolle, nachdem man getötet hat, sollte man schnell wechseln, um nicht gesehen zu werden. Und selbst wenn man gesehen wird, braucht man nicht in Panik zu geraten, da man auch durch (sprachliche Kunst) während der Besprechungen aus der Situation herauskommen kann, wenn man nur von einer Person gesehen wurde.

Die Identitätsdieb-Ente nimmt nach dem Töten dauerhaft das Aussehen ihres Opfers an, was gut für Tarnung geeignet ist. Die Bombe-Ente, auch bekannt als Bombenkönig, muss vorher eine Bombe platzieren, die durch ihren Countdown Gänse verängstigen kann. Der Profikiller hinterlässt keine sichtbare Leiche für die Guten, obwohl diese bei Annäherung immer noch Alarm auslösen. Die Stumme Ente kann einen Spieler stumm schalten, bevor sie dessen Begleiter tötet, um die Informationsaustausch der Guten zu behindern. Bei der Verwendung dieser Rollen sollten wichtige Gute wie die Kanadische Gans oder der Sheriff priorisiert werden.

Vor dem Töten können Zerstörungsfähigkeiten wie Lichtausschalten oder Füttern aktiviert werden, um die Sicht der Guten zu reduzieren oder Alarmsignale zu verzögern. In der Kellerkarte können Leichen im Kesselraum und im Nebelgang zerstört werden; der Nebel im Dschungeltempel kann die Abklingzeit des Ninjas beschleunigen. Durch die Nutzung der Umgebung (wie Ecken, Rohre) kann man seine Spuren verbergen, und mit Hilfe zweier Enten, die gleichzeitig angreifen, kann man die Anzahl der Guten schnell reduzieren. Wenn man nach dem Töten verdächtigt wird, sollte man im Gespräch vermieden, den Tatort direkt zu erwähnen, oder einfach behaupten, dass man eine Aufgabe erledigt oder jemandem folgt. Kurze Antworten am Anfang und Verdächtigungen gegen andere im späteren Verlauf können die Aufmerksamkeit ablenken.

Anfänger sollten mit normalen Enten beginnen und erst dann zu spezialisierten Rollen übergehen, wenn sie die Grundlagen beherrschen. Achten Sie darauf, die Bewegungen der Guten zu beobachten, und töten Sie einzelne oder wichtige Ziele zuerst, während Sie gleichzeitig Chaos mit Ihren Teamkollegen stiften. Eigentlich sind das die meisten Techniken, um zu töten. Das Schwierigste ist, die Strategie kontinuierlich an die tatsächlichen Umstände anzupassen, denn Meister sind darin stark, sich flexibel zu verhalten.