Code: Welt ist ein Spiel, das voller mysteriöser Elemente steckt, und seine Handlung spielt in der späten Tang-Dynastie während einer Zeit des Chaos. Heute bringe ich euch eine Zusammenfassung der Geschichte von Code: Welt. In dieser Ära herrscht Unruhe und Krieg, und die Menschen suchen inmitten des Chaos nach Hoffnung. Der Kern der Geschichte dreht sich um die Suche nach einem geheimen Schatz, der den Weg ins Paradies öffnen soll, und als einziger Ausweg aus dem Chaos und zur Wiedergeburt angesehen wird.

Download- und Vorbestelladresse für "Code: Welt"
》》》》》#Code: Welt#《《《《《
Die Weltanschauung von Code: Welt ist sehr umfangreich, man könnte sagen, dass sie bis zum Himmel reicht. Die Menschen leiden unter Kriegen, sind auf der Flucht und beginnen verzweifelt, nach einem alten Schatz zu suchen, der angeblich den Weg ins "Paradies" zeigt. Es heißt, wer ihn findet, kann die Realität verlassen und in das mythische "Ideal-Land" treten. Aber natürlich ist so etwas nicht leicht zu finden. Auf dem Weg dorthin begegnen einem Götter, Dämonen, Geister und Ungeheuer, die einen daran hindern wollen.

Was die Rassenkonzeption betrifft, hat das Spiel auch viel Arbeit investiert. Selbst die "Dämonenstadt" ist kein Ort, an dem man leichtfertig herumstöbern sollte. Ihre Bewohner können alle ihre Gestalt wandeln, in deine Katze, die Nachbarin oder sogar deinen vertrauenswürdigsten Teamkameraden, und dann im entscheidenden Moment eine Überraschung parat haben. Diese Dämonen spielen nicht nach den üblichen Regeln, sie können sich verwandeln, tarnen und lieben es, Tricks zu spielen.

Der Geisterbereich ist eher ein Zwischenstation für Seelen, wo Reinkarnation und Schicksal im Vordergrund stehen. Hier kannst du Hinweise auf dein vergangenes und zukünftiges Leben finden. Denkst du, mit dem Tod sei alles vorbei? Nein, der Geisterbereich sagt: Willkommen zurück, starte mit einer Seele, spiele noch einmal. Die Hauptgeschichte beschränkt sich nicht nur darauf, eine einfache Erzählung zu sein, sondern bietet oft immersive Schockmomente. Zum Beispiel gibt es eine Mission, bei der du eine Illusion durchbrechen musst, die von einem Fuchsgeist auf dem Lishan-Berg gewoben wurde. Sie mag idyllisch erscheinen, aber wenn du nicht aufpasst, gerätst du in eine tödliche Situation, die hohe Anforderungen an dein Geschick und deine Intelligenz stellt, andernfalls wirst du zum Imbiss des Fuchsgeistes.

Die gesamte Handlung erinnert an eine Kettenphantasie im Stil alter chinesischer Erzählungen, voller Dämonenmärkte, geheimer Orte, Tempel und Zeiten des Chaos. Während des Spiels kannst du sowohl kämpfen als auch erkunden, und hin und wieder wird die Handlung dich überraschen und durcheinander bringen. Die NPCs haben jeweils ihre eigenen Hintergründe, einige sprechen wie Dichter, andere ziehen dich direkt in ihre eigene private Theaterinszenierung, wo du entweder die menschlichen Gefühle verstehen oder herausfinden musst, ob sie Mensch, Dämon oder Geist sind.

Natürlich ist ein besonders interessanter Punkt, dass du nicht nur ein Mensch sein kannst, sondern auch andere Lebensformen annehmen kannst. Du kannst dich in ein Tier verwandeln und eine Reise im Stil von "Kätzchen vertauschen Kronprinz" beginnen. Oder du kannst dich als Erdgott ausgeben und erfahren, wie es ist, ein kleiner Tempelgott zu sein. Dieses Einsetzen in andere Lebensformen bedeutet nicht nur, das Aussehen zu ändern, sondern auch die Perspektive, was dazu führt, dass du deine Missionsstrategien neu überdenken musst.

Im Kampfsystem gibt es nicht nur harte Auseinandersetzungen, sondern auch kluge Taktiken. Zum Beispiel kannst du Zauber mit Talismanen wirken, oder du kannst den Körper eines Feindes übernehmen, um dessen Kraft für dich zu nutzen und den Gegner mit einem Schlag zu besiegen. Es gibt auch große Szenen, in denen Götter gegeneinander antreten, und das Bild wird vollständig ausgefüllt, als wäre es ein Livestream aus einem uralten geheimen Ort, wo mächtige Wesen in einer großen Schlacht zusammenkommen.

Dies war eine Zusammenfassung der Geschichte von Code: Welt. Die Handlung von Code: Welt lässt sich nicht einfach so durchblättern, sie ähnelt vielmehr einem komplexen Puzzle, hinter jedem Dialog und jeder Nebenquest verbirgt sich ein kleiner Hinweis. Wenn du also an solche Geschichten interessiert bist, die ostasiatische Mystik mit Realität und Mythologie vermischen, dann setze dich ruhig hin und erforsche die Welt von Code: Welt gründlich.