Die Belgorod ist ein modernes Kriegsschiff, das sowohl strategische Abschreckung als auch hohe Feuerkraft kombiniert. Als Stufe-3-Atom-U-Boot profitiert sie von torpedogestützten nuklearen Waffen und Tarnungsvorteilen, was sie zu einer beliebten Wahl für tiefseegeprägte Kampfhandlungen macht. Heute teile ich mit euch, wie es um die moderne Kriegsmaschine Belgorod steht. Ihr Einsatzprofil liegt auf Fernschlägen und taktischer Unterdrückung, ihre Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr sind jedoch schwach, und ihre Manövrierfähigkeit ist gering, weshalb sie stark auf Teamarbeit angewiesen ist. In diesem Artikel stelle ich euch die Kombinationen und Spielweisen vor.

Die Hauptfeuerkraft der Belgorod konzentriert sich auf die Torpedorohre. Der einzige austauschbare Waffenschacht sollte mit dem Astor-Nuklear-Torpedo ausgestattet werden, dessen einzelner Schaden über 300.000 erreicht, eine Geschwindigkeit von 103 Knoten durchbricht die meisten Verteidigungssysteme, und die 15 Sekunden Ladezeit passt gut zum kontinuierlichen Beschuss. Das U-Boot verfügt zusätzlich über feste Raketenrohre, in denen man die Tomahawk-Kreuzrakete oder Submarine-launched Missile wählen kann, um während des Auftauchens plötzliche Angriffe zu starten. Die Tiefsee-Abschreckung reduziert den Erkennungsbereich der gegnerischen U-Boot-Abwehr um 30%, wobei Aktionen wie die Versteckung im Arktiseis verwendet werden sollten, um dem Sonar zu entkommen.

In Bezug auf die Spielweise empfehle ich die Ausnutzung von Ausweichmanövern. Am Anfang taucht man in mittlerer Tiefe, nutzt die Minikarte, um die Position des Gegners vorherzusagen, taucht auf, feuert schnell Nuklear-Torpedos ab und taucht sofort wieder ab, um einen Zyklus von 15 Sekunden Abklingzeit zu nutzen. Gegen Flugzeugträger sollte man die Schwachstellen der Bordflugzeuge anvisieren; bei Zerstörern hingegen muss man auf Heat-Signaturen angewiesen sein, um Raketen abzulenken, und darauf achten, nicht durch Anti-U-Boot-Raketen beschossen zu werden. Es ist wichtig, 1-2 Tauchversuche für Notfälle zu behalten, ohne die Position preiszugeben. Die Belgorod sollte mit Flugabwehrzerstörern (wie Zumwalt) und Aufklärungshubschraubern (wie Osprey) kombiniert werden, wobei der erste Luftangriffe abwehrt und der letztere Sichtmarkierungen bietet. Im PVE-Modus sind Karten mit dichten Deckungen, wie der Arktis oder Island, bevorzugt, um Feindtorpedos mit Eis zu blockieren. Im PvP sollte man gezielt gegen gegnerische U-Boot-Abwehr-Einheiten (wie 096 U-Boote) vorgehen, indem man mit Nuklear-Torpedos die Initiative ergreift. Ihre hohe Feuerkraft eignet sich gut für schnelle Durchgänge in schwierigen Missionen, aber man sollte vermeiden, alleine unter Beschuss zu geraten.

Das U-Boot sollte zuerst in Sachen Torpedoschaden und Tauchdauer verbessert werden, gefolgt von einer Steigerung der Raketenladegeschwindigkeit. Der Weg, es zu erhalten, ist, nach Erreichen von Level 15, 20 Millionen US-Dollar dafür auszugeben. Es wird empfohlen, Ressourcen durch Übergänge mit dem Shirane oder Horizon zu sammeln. Für Fähigkeitspunkte empfehle ich die Verbesserung des Versteckens, und für Ausrüstung die Reduzierung von Schaden und die Verwendung von Sonar-Störmodulen.

Die Explosivkraft und Tarnung der Belgorod machen sie zu einer Top-Bedrohung im tiefseegestützten Kampf. Obwohl sie Schwächen in der Blindenabwehr und einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweist, kann sie durch Ausweichmanöver effektiv eingesetzt werden. Wenn man die Befriedigung eines tödlichen Angriffs sucht, lohnt es sich, Ressourcen in dieses U-Boot zu investieren.