Die Legende der großen Seefahrerzeitalter basiert tatsächlich auf einer Weltkarte, die auf realen historischen geografischen Grundlagen beruht und Europa, Asien, Afrika, Amerika und andere Regionen mit ihren Häfen und Meeresgebieten abdeckt. Dies bildet die Grundlage für den Handel, Kampf und Abenteuer der Spieler. Heute teile ich mit euch, wie man in der Legende der großen Seefahrerzeitalter die Weltkarte erkundet. Das Karten-System hat durch die Aufteilung der Meere, Hafentypen und Ressourcenverteilung jeweils seine eigenen Spielmerkmale.

Das Spielkarten ist in mehr als 20 Gebiete unterteilt, darunter Nord-, West- und Osteuropa, Westafrika, Karibik und so weiter, wobei jedes Gebiet mehrere Häfen und spezielle Stützpunkte umfasst. Die Hafentypen beinhalten Handelshäfen (wie Lissabon, London), Militärhäfen (wie Genua) und Abenteuerhäfen (wie Athen). Verschiedene Häfen bieten unterschiedliche Waren, Aufträge und Einrichtungen. Nordische Häfen sind reich an Holz und Eisenerz, während südostasiatische Häfen vor allem für Gewürze und Seide bekannt sind. Spieler müssen je nach Ziel einen Anlegeplatz auswählen und zu Beginn benachbarte Häfen zur Etablierung der grundlegenden Handelsrouten erkunden.

Während der Erkundung der Karte beeinflussen dynamische Faktoren wie Wind und Strömungen die Reise. Mit günstigem Wind kann die Geschwindigkeit um 30 % steigen, bei ungünstigem Wind muss die Route angepasst oder ein Beschleunigungsfähigkeit verwendet werden. Die Minikarte zeigt die aktuellen Koordinaten und Geschwindigkeit, es wird empfohlen, Stürme zu meiden, um den Schiffsschaden zu reduzieren. Bei langen Reisen sollten ausreichende Vorräte (Matrosen, Nahrung) mitgeführt und über das Schiffslogbuch der Zustand überwacht werden, um rechtzeitig in Zwischenhäfen anzulegen, um Reparaturen durchzuführen.

Auf der Karte gibt es viele lukrative Routen, die verborgen sind. Ich empfehle den Weinhandel von Lissabon in Westeuropa nach London oder die Gewürzroute von Malakka in Südostasien nach Europa. Allerdings ist dies nicht absolut, da man immer die Hafeninformationen im Auge behalten sollte. Zum Beispiel, wenn plötzlich eine Perlenknappheit in einer bestimmten Region besteht, können Perlen im Norden Europas zu günstigen Preisen gekauft und dann zu hohen Preisen verkauft werden. Investitionen in Häfen können exklusive Waren und Rabatte freischalten, zum Beispiel ermöglicht eine Investition in Hamburg den Großkauf hochwertiger Gusseisenmaterialien. Unbekannte Meere bergen auch Ruinen und Schätze, die mithilfe eines Astrolabs lokalisiert werden müssen. In gefährlichen Gebieten (wie Piratennester in der Karibik) wird empfohlen, in Gruppen zu erkunden und Schiffe mit hoher Haltbarkeit einzusetzen. Bei Landexplorationen muss der Ermüdungswert verwaltet werden, wobei bevorzugt Abenteurer-Klassen eingesetzt werden sollten, um die Entdeckungsrate von Ressourcen durch Nutzung von Erforschungsfähigkeiten zu erhöhen.

Die Karten-Gestaltung in der Legende der großen Seefahrerzeitalter ist sehr vielfältig, aber aufgrund des begrenzten Raums konnte ich nur einige Inhalte kurz streifen. Aber wenn ihr die grundlegenden Routenplanung, Handelswege, Risikominimierung und Landexploration meistert, könnt ihr eure Seefahrt-Effizienz erheblich verbessern.