Der König der Gerechten ist ein koreanischer Zerstörer der dritten Stufe, der sowohl Feuerkraft als auch Verteidigung bietet. Er hat eine hohe Explosionskraft und taktische Flexibilität, was ihn zu einem wichtigen Werkzeug für Spieler im mittleren und späten Spiel macht. Heute möchten wir Ihnen den modernen Zerstörer König der Gerechten vorstellen. Er ist als Fernkampfdruck-Schiff positioniert, mit mehreren Typen von vertikalen Startsystemen, aber seine Manövrierfähigkeit und Anti-U-Boot-Fähigkeiten sind schwächer. Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Der Hauptvorteil des Königs der Gerechten liegt in der Verbindung vieler Waffenplätze. Es wird empfohlen, die TRG230-Rakete (hoher Explosivschaden + schnelle Flugbahn) und die DF-100-Rakete (DPM + Durchbruch der Flugabwehr) auszurüsten. Die Raketen sind für die Mittelreichweitenunterstützung zuständig, während die Lenkwaffen für präzise Fernangriffe verwendet werden. Das vertikale Startsystem kann Standard-6-Flugabwehrraketen verwenden, um Luftabwehr und Abwehr von ballistischen Raketen zu gewährleisten. Im Kampf sollten feindliche Einheiten mit schwacher Luftabwehr zuerst zerstört werden, bevor die Raketen benutzt werden, um verbliebene Ziele zu beseitigen.

Das an Bord befindliche "Aegis"-System kann die Reichweite der Flugabwehr erheblich erhöhen und zusammen mit Standard-6-Raketen ballistische Raketen auf mittlerer und hoher Höhe abfangen. Bei feindlichen Luftangriffen sollte der aktive Flugabwehrmodus aktiviert werden, um strategische Bomber und anti-schiffsraketen zuerst zu erfassen. Beachten Sie jedoch, dass die Fähigkeit zur U-Boot-Abwehr 0 ist, sodass man auf die Unterstützung durch die Sonar oder Anti-U-Boot-Raketen der Teamkollegen angewiesen ist, um Überraschungsangriffe von U-Booten zu vermeiden. Der Hauptnachteil dieses Schiffes ist seine geringe Manövrierfähigkeit, niedrige Wendigkeit und Geschwindigkeit sowie die Abhängigkeit vom Team in blinden Flecken. Gegen hochmanövrierfähige Gegner sollte man vorausschauend agieren und den Spritzschaden der Raketen nutzen, um zusätzlichen Schaden zuzufügen. Das Waffensystem verbraucht viel Energie, daher sollte man den Nachlade-Rhythmus sorgfältig verteilen, um Aussetzer in der Feuerkraft zu vermeiden.

Der König der Gerechten eignet sich gut als Hauptfeuerkraft im Team und es wird empfohlen, ihn mit dem Kreuzer Kirov (für U-Boot-Unterstützung) und dem Zerstörer Zumwalt (um Manövrierfähigkeit und Aufklärung zu verbessern) zu kombinieren. In PVE-Missionen kann er als Hauptfeuerkraft auf lange Distanz fungieren, indem er Hinterhalte nutzt, um kontinuierlichen Druck auszuüben. Im PvP sollte er sich hinter Flugabwehrschiffen halten, um nicht isoliert und massiv angegriffen zu werden. Seine hochfliegenden ballistischen Raketen (wie YJ21) können Hindernisse umgehen und gegnerische Schiffe, die sich hinter Hügeln verstecken, bekämpfen.

Die Stärken des Königs der Gerechten liegen in seiner ausgewogenen Feuerkraft und seinen Fähigkeiten zur Flugabwehr und Raketenabwehr, was ihn zu einem starken Schiff für mittlere und weite Distanzen macht. Obwohl er Schwächen in Bezug auf Manövrierfähigkeit und U-Boot-Abwehr hat, kann er durch ständiges Sammeln von Erfahrungen und taktischem Know-how weiterhin eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Gebieten und der Durchsetzung von Druck spielen. Wenn Sie nach stabiler Feuerkraft und Teamarbeit suchen, lohnt es sich, Ressourcen in diesen Zerstörer zu investieren.