Das Schicksalswert ist der zentrale Wert im Drei-Reiche-Lebenssimulator, der die Lebensdauer eines Charakters bestimmt und direkt die Länge des Lebens und die Wahrscheinlichkeit von Zufallseventen beeinflusst. Heute teilen wir mit, wie man den Schicksalswert im Drei-Reiche-Lebenssimulator erhöhen kann. Dieser Wert ist normalerweise stabil, sinkt jedoch bei Ereignissen wie Wahrsagungen oder Medikamenteneinnahme und muss durch spezifische NPC-Dienstleistungen aufrechterhalten oder gesteigert werden. Eine sorgfältige Verwaltung des Schicksalswerts kann die Lebensdauer eines Charakters verlängern und uns mehr Möglichkeiten bieten, das Reich zu vereinen.

Die Erhöhung des Schicksalswerts hängt vom NPC Zuo Ci ab. Man kann dessen Position durch die Auswahl von Gerüchten in der Taverne ermitteln, und jährlich kann man 2000 Goldstücke ausgeben, um diesen Wert einmal zu steigern. Es wird empfohlen, diese Aktion nach dem 30. Lebensjahr des Charakters priorisiert durchzuführen, um den Gesundheitsverfall durch Alterung auszugleichen. Die Option zum Wechseln von Büchern beim Jahreswechsel kann indirekt über Wissens- und Fähigkeitssteigerungen den Schicksalswert verbessern, indem man Talente oder Strategie-Attribute erhöht, um Risiken zu reduzieren. Am Anfang sollte man vorsorgen, um spätere Fehler zu vermeiden.

Der Gesundheitswert sinkt natürlich mit dem Alter, und wenn dieser unter das Alter des Charakters fällt, kann es zu einem plötzlichen Tod kommen. Jedes Jahr Anfang des Jahres kann man in die Taverne gehen und Hua Tuo für eine kostenlose Akupunktur zur Wiederherstellung der Gesundheit suchen. Es ist am besten, ein doppeltes Sicherheitssystem aus Gesundheit und Schicksalswert aufzubauen. Wenn genügend Geld vorhanden ist, sollten sowohl die Steigerung des Schicksalswerts als auch die Gesundheitspflege gleichzeitig durchgeführt werden, um einen Zusammenbruch der Werte aufgrund unerwarteter Krankheiten zu vermeiden. Die Verwaltung des Schicksalswerts erfordert viel Kapital, daher wird empfohlen, Sammelmissionen (wie die Abgabe verdoppelter Erlenholz) oder Aufträge in der Taverne schnellstmöglich zu erfüllen, um Geld anzuhäufen.

Wenn der Einfluss in der Stadt hoch genug ist, kann man in den Märkten Ausrüstung oder Medizin zu hohen Preisen verkaufen, unnötige Ausgaben (wie Bankette für Generäle oder die Herstellung von Waffen) vermeiden und sicherstellen, dass jedes Jahr 2000 Goldstücke für den Schicksalswert reserviert sind. Nachdem man zum Gouverneur oder Herrscher avanciert ist, wird die Verwaltung des Schicksalswerts noch wichtiger. Durch Umstrukturierungsmechanismen kann die Macht des Haupthelden marginalisiert werden, was die Verringerung von Machtstreitigkeiten und damit verbundenen Schicksalswertverlusten bewirkt. Wenn der Schicksalswert gefährdet ist (z.B. unter 50), kann man durch S/L große Regeln nutzen, um zufällige negative Ereignisse zu vermeiden. In der Selbstständigkeitsphase kann man Akademien bauen, um Attribute zu verbessern und die Abhängigkeit vom Schicksalswert zu reduzieren.

Das Schicksalssystem bringt durch Ressourcenverbrauch und Interaktion mit NPCs tatsächlich Überlebensdruck, aber regelmäßige Gesundheitspflege, präzise Finanzverteilung und die Nutzung von Schlüsselmechanismen können die Lebensdauer eines Charakters effektiv verlängern. Mit Kenntnis dieser Strategien können Spieler die Expansion ihrer Macht in späteren Phasen leichter meistern und vermeiden, dass der Spielprozess durch einen Wertekollaps unterbrochen wird. Daher ist es sehr wichtig, die Mechanismen des Schicksalssystems zu verstehen!