In den jüngsten Spielen wird oft auf die Serie "Escape Room Survival 1: Polare Abenteuer" hingewiesen. Dieses Spiel ist derzeit eines der faszinierendsten im Genre der Rätselspiele. Die Rätsel im Spiel sind sehr raffiniert. Im Folgenden werden wir euch einen Leitfaden für die erfolgreiche Durchführung von "Escape Room Survival 1: Polare Abenteuer" präsentieren. Viele Spieler, die das Spiel ausprobiert haben, finden es sehr schwierig. Viele Spieler geraten bereits in den Anfangsphasen des Spiels in Schwierigkeiten, was ihren Fortschritt erheblich beeinträchtigt. Um euch bei der Erforschung des Spiels zu unterstützen, bieten wir im Folgenden eine Anleitung durch den Ablauf des Spiels.

Beim Einstieg ins Spiel erhalten wir einen Videoanruf von Kate, die uns mitteilt, dass sie sich im Schneegipfelhotel befindet, wo es viele Geister gibt, die als Thema für ihre Geschichten dienen könnten. Danach gerät Kate in Gefahr. Es folgt ein Tutorial für Neulinge, das uns mit den grundlegenden Spielmechaniken vertraut macht. Spieler, die sich damit auskennen, können dieses Tutorial überspringen. Nach der Vorbereitung müssen wir zum Schneegipfelhotel, um Kate zu retten. Bevor wir eintreten, müssen wir zunächst mit der magischen Kamera vor der Tür ein Foto machen. Nach dem Fotografieren erscheint eine Geistermagd, deren Gestik darauf hindeutet, dass sie uns am Betreten des Hotels hindern will.
Danach verschwindet sie, und ein Assistent namens Anthony teilt uns mit, dass unser gebuchtes Zimmer das letzte verfügbare war. Dann betreten wir die Szene. Zuerst klicken wir auf das Fahrzeug rechts, entdecken, dass das Emblem hinten eingefroren ist, und müssen es auftauen. Dann klicken wir auf den Cafébereich, wo wir einen Filmrollenfilm finden. Anschließend klicken wir auf die Holzplatte an der Tür, hinter der wir Kates Rucksack finden, den wir mit unserem Schlüssel öffnen können. Dann kehren wir zurück ins Café, um mit den gerade gewonnenen Münzen einen Kaffee zu kaufen.

Mit dem heißen Kaffee tauen wir das Emblem auf, wodurch das Schloss des Kofferraums sichtbar wird. Wir nutzen den Schlüssel, um den Kofferraum zu öffnen, nehmen die darin befindlichen Gegenstände heraus und übergeben sie dem Assistenten. Nun können die Spieler ins Innere des Hotels gelangen. Zuerst klicken wir auf das Porträt links, unter dem wir einen Klingelteil finden. Dann untersuchen wir den CD-Player, der defekt ist. Neben ihm befindet sich ein Papagei, dessen Beschreibung links von ihm steht. Danach klicken wir auf die Rezeption und montieren den gefundenen Klingelteil.

Nachdem wir den Klingelteil angebracht haben, können wir den Rezeptionisten herbeirufen. Aus dem Gespräch mit ihm erfahren wir, dass er viele Dinge verbirgt. Der Geist der Magd erscheint erneut und bittet uns, den Computer zu untersuchen. Neben dem Computer finden wir ein Tagebuch, in dem festgehalten ist, dass viele Gäste verschwunden sind.
Hinter dem Tagebuch finden wir Informationen über Gloria. Dann öffnen wir den Computer, wo die Spieler alle Gäste nach ihren Präferenzen einquartieren müssen. Die genaue Reihenfolge lautet: Oben 1 - Frau Lawrence, zweites - Kate, drittes - Herr Simmons. Unten 1 - Familie Griffin, zweites - Alice, letztes - Familie Pinkman. Nach richtiger Zuordnung erhalten wir eine CD. Dann konfrontieren wir den Rezeptionisten, erfahren, dass tatsächlich viele Gäste verschwunden sind, einige sogar tot, und erhalten einen Schlüsselkarten.

Im Zimmer bemerken wir, dass der Geist der Magd uns etwas durch den Spiegel mitteilen möchte. Unter dem Telefon finden wir ein Kabel. Dann klicken wir auf das Gerät rechts, das ein Kabel fehlt, und verbinden es mit dem gefundenen Kabel. Anschließend muss es noch mit Klebeband befestigt werden.

Nachdem dies getan ist, können wir den Aufzug öffnen, wo wir einen Handschuh und ein weiteres Bauteil finden. Dann kehren wir in die Lobby zurück, reparieren den CD-Player mit dem Bauteil und legen die CD ein, um den Papagei zu vertreiben und das darunter liegende Teil zu erhalten.

Das waren die Tipps für den erfolgreichen Abschluss von "Escape Room Survival 1: Polare Abenteuer". Wegen des begrenzten Raumes wurden hier nur die Anleitungen für die frühen Phasen des Spiels vorgestellt. Jede Szene im Spiel birgt Rätsel, manche davon erfordern Informationen aus anderen Szenen, um gelöst zu werden.