Die Armeen im Spiel "Drei Reiche, um die Macht über Land und Fluss zu erringen" sind das zentrale Mittel für die Zusammenarbeit der Spieler und die Ausdehnung ihrer Macht. Sie tragen die Spieler von einer einzelnen Stadt aus zur Dominanz in einer Region, was ein notwendiger Weg zum Erreichen des Herrschaftsanspruchs ist. Wie man die Armeen im Spiel "Drei Reiche, um die Macht über Land und Fluss zu erringen" spielt, ist auch etwas, das die Spieler verstehen sollten. Nachdem die Spieler 27 Städte im Spielwelt erfolgreich entsperrt haben, sind sie berechtigt, eine Armee zu gründen oder beizutreten.
Sobald die Spieler Teil einer Armee werden, beginnen sie eine aufregende Reise des kollektiven Kampfes. Im Armeensystem ist die Eroberung von Kartenabschnitten die erste Aufgabe, bei der die Spieler zusammenarbeiten müssen. Die Mitglieder müssen gemeinsam handeln, basierend auf ihren Rollen und Fähigkeiten, präzise Strategien entwickeln und einen heftigen Angriff auf den ausgewählten Abschnitt starten. Gleichzeitig ist das Absolvieren täglicher Aufgaben ein wesentlicher Schritt, um Ressourcen zu gewinnen. Diese Aufgaben umfassen verschiedene Aspekte, darunter die Erforschung mysteriöser Ruinen, das Besiegen von Banditen und das eskortieren von Handelskarawanen. Jede erfolgreiche Durchführung einer Aufgabe kann der Armee wertvolle Ressourcen belohnen.

Mit dem stetigen Anstieg von Ressourcen und Siegen steigt auch der Level der Armee, was es ermöglicht, mehr Städte zu erobern. Bei jeder Abrechnung können die Armeemitglieder Goldmünzen als Belohnung teilen. Höherstufige Armeen haben Vorteile beim Streben nach strategisch wichtigen Gebieten, da sie reich an Ressourcen und vorteilhaft gelegene Schlüsselstädte und Pässe besetzen können. Gleichzeitig können sie bessere Kontrolle über umliegende Gebiete erlangen, was eine positive Rückkopplung von Ressourcen und Stärke fördert.
Das Kernspiel der Armeen konzentriert sich stark auf intensive Stadtbesetzungs-Kämpfe. Wöchentlich werden bestimmte Schlachtfelder basierend auf historischen Kampfszenarien freigeschaltet. Zum Beispiel wird im Saison-Modus Chibi (赤壁赛季) Feuerangriff-Boni zu einem entscheidenden Faktor auf dem Schlachtfeld. Spieler müssen geschickt Feuerangriffstaktiken anwenden, Fallen vorbereiten und den richtigen Zeitpunkt wählen, um das Feuer zu entzünden, wobei sie gleichzeitig Windrichtung und Gelände berücksichtigen müssen, um ihre eigenen Truppen zu schützen. Während im Saison-Modus Guandu (官渡赛季) die Plünderung von Ressourcen das Hauptziel ist. Jede Saison hat ihr eigenes Kernthema.

Die koordinierte Entwicklung von Ressourcenmanagement und Technologiebaum ist entscheidend für den kontinuierlichen Fortschritt der Armeen. Die Mitglieder leisten dazu bei, indem sie durch das Absolvieren von Aufträgen der Handelskammer verschiedene seltene Materialien wie Eisen, Holz und Seide abgeben, und aktiv an Ressourcensammelaktionen teilnehmen. Der Transportauftrag verlangt von den Mitgliedern, Energiepunkte zu verbrauchen, um ihn erfolgreich abzuschließen, wodurch reiche finanzielle Ressourcen für die Entwicklung der Armee-Technologie generiert werden. Diese Finanzmittel werden verwendet, um die Armee-Technologie zu verbessern, die in zwei Hauptzweige unterteilt ist: Angriff und Verteidigung. Beispielsweise kann die Fähigkeit "Eiserne Mauer" die Verteidigungsstärke der eroberten Städte stark erhöhen, sodass sie feindliche Angriffe besser abwehren können.
Zudem spielen seltene Ressourcen, die im Cross-Server-Shop getauscht werden, wie Durchbruchsteine und Verfeinerungssteine, eine große Rolle in der Entwicklung der Armeen. Diese Ressourcen sollten den Haupttruppen zugewiesen werden, um ihre Stärke zu steigern. Die technologische Forschung ist ebenfalls entscheidend für die Entwicklung der Armeen. Die Mitglieder entdecken und praktizieren ständig neue Technologien, wie zum Beispiel die Entwicklung neuer militärischer Ausrüstung, um die Kampfkraft der Truppen zu steigern, oder die Verbesserung von Verteidigungsanlagen, um die Verteidigungsfähigkeit der Städte zu erhöhen.

Außerdem hängt die Anzahl der eroberten Hauptstädte eng mit der Produktion von Goldmünzen zusammen. Die ersten sechs Hauptstädte bieten jeweils eine 30%ige Steigerung der Goldmünzproduktion, was für die frühe Entwicklung der Armeen ein äußerst wichtiges Vermögen darstellt. Diese Goldmünzen können genutzt werden, um neue Soldaten anzuwerben, Waffen und Ausrüstungen zu kaufen, und Verteidigungsanlagen zu verbessern. Mit zunehmender Anzahl der eroberten Städte bieten die siebte bis zwölfte Hauptstadt/Staat jeweils eine 15%ige Steigerung, was zwar weniger als die ersten sechs, aber immer noch bedeutend ist. Wenn die Armee 13 oder mehr Hauptstädte erfolgreich erobert, bringt jede weitere Hauptstadt einen 5%igen Bonus, was sich insgesamt zu einem großen Vorteil summieren kann.

So weit unser Leitfaden, wie man die Armeen im Spiel "Drei Reiche, um die Macht über Land und Fluss zu erringen" spielt. Tatsächlich werden am Ende jeder Saison Titelbelohnungen anhand der Anzahl der eroberten Städte und der strategischen Beiträge der Armeen vergeben, wie zum Beispiel "Kriegsgott von Chibi" oder "Herrscher von Guandu". Wer diese Titel erhalten möchte, sollte frühzeitig einer Armee beitreten.