In den jüngsten Spielen wurde "Zeitsymmetriebrechung" oft von Spielern erwähnt. Dieses Spiel ist ein eher seltener Text-Adventure-Typ. Das Spiel hat insgesamt eine sehr schöne Grafik, und die Handlung ist bisher auch sehr gut. Hier sind einige Tipps für "Zeitsymmetriebrechung". Viele Spieler hatten vorher keine Erfahrung mit diesem Spiel. Da es sich um ein Textspiel handelt, müssen wir bei jeder Dialogoption vorsichtig sein, da falsche Entscheidungen dazu führen können, dass man auf andere Charakter- oder BD-Routen gerät. Das ist für die Spieler sehr nachteilig.

Zuerst müssen die Spieler ein Profil für ihren Charakter erstellen. Es gibt einige Fragen, die beantwortet werden müssen: Die erste Frage ist, ob wir kurzsichtig sind, die zweite, wie unser Orientierungssinn ist, und die dritte, ob wir gut kochen können. Dann werden wir gefragt, welche Art von Essen wir mögen und verabscheuen, und ob wir allergisch gegen bestimmte Lebensmittel sind. Nachdem wir diese Fragen beantwortet haben, folgt eine Übergangsanimation, aus der wir erfahren, dass der Hauptcharakter, den wir spielen, in 12 Tagen um 9:10 Uhr sterben wird.
Im Spiel gibt es mehrere Charaktere, die wir erobern können, und für jeden benötigen wir verschiedene Optionen, um in ihre Route zu gelangen. Lassen Sie uns nun die Eingänge zu den verschiedenen Charaktermöglichkeiten erläutern. Der erste Charakter ist Ahorn, die leichteste Route, die man betreten und meistern kann. Sobald wir das Spiel starten, müssen wir im Systemeinstellungen den einfachen Modus aktivieren. Die Antworten auf die ersten Profilfragen haben keinen großen Einfluss, daher können sie willkürlich gewählt werden.

Der einfache Modus ermöglicht es uns, bei wichtigen Optionen Hinweise zu erhalten. In der allgemeinen Route können die Spieler alle unwichtigen Optionen frei wählen, bei wichtigen Optionen sollten sie jedoch tendenziell zu Ahorn neigen. Im ersten Durchgang vom 31.12. bis zum 11.1. müssen wir folgende Optionen treffen: Bei der ersten wichtigen Option wählen wir "Nochmal ansehen" und bitten nicht Jing um Hilfe. Beim zweiten wählen wir "Nicht ansprechen" und bringen auch kein Thema mit Jing zur Sprache. Dann wählen wir "Zuerst gehen", "Verbergen", "Ich kann selbst", "Sich unwohl fühlen", "Etwas seltsame Person". Schließlich wählen wir "Ihm die Taschenlampe geben".

Für den zweiten Durchgang ändern sich unsere Gespräche und wichtige Optionen. Bei der ersten wichtigen Option wählen wir "Verbergen" und sagen Lu nicht alles. Bei der nächsten wichtigen Option wählen wir "SMS" und wählen Ahorn als Kontakt. Nach dem Anruf wählen wir "So machen wir es" und "Erinnere dich an früher".
Nun wählen wir "Zurück ins Zimmer", und nach Hause kommen wir Lu nicht besuchen. Dann stimmen wir zu, mit Ahorn einen Wettbewerb zu machen. Danach wählen wir, wegzugehen, ohne Lu beim Schlafen zu stören. Die nächsten beiden Optionen wählen wir "Rufe Ahorn" und "Rufe weiter Ahorn". Unabhängig davon, ob "Er würde mir nie schaden, ich vertraue ihm" erscheint, können wir es wählen. Zuletzt lehnen wir ab, dass Jing uns trägt. Solange die Anzahl der roten Optionen größer ist als die anderen, können wir erfolgreich in Ahorns Route eintreten.

Lassen Sie uns nun Jing vorstellen. In der gemeinsamen Route ist er ähnlich wie Ahorn, also sollten wir bei der Auswahl eher Optionen wählen, die zu Jing tendieren. In der späteren Phase des ersten Durchgangs wählen wir bei der ersten wichtigen Option "Jing um Hilfe bitten", dann "aktiv ansprechen". Dann wählen wir "Auf Jing warten", "Weiter warten", "verbergen", "Ich kann selbst", "Sich unwohl fühlen", "Etwas seltsame Person", "Ihm die Taschenlampe geben".

Im zweiten Durchgang wählen wir zunächst "verbergen", dann wählen wir Jing als Empfänger der SMS, danach "So machen wir es", "zurück ins Zimmer", "nach Hause kommen, Lu nicht besuchen". Dann lehnen wir ab, mit Ahorn im Schatzsuch-Wettbewerb teilzunehmen, gehen weg, rufen nicht nach Ahorn. Dann sind wir unsicher, ob wir Ahorn vertrauen, und schließlich danken wir Jing für seine Güte.

Das waren die Tipps für "Zeitsymmetriebrechung". In diesem Textspiel gibt es viele Optionen, und wenn die Spieler falsche Entscheidungen treffen, landen sie entweder auf einer anderen Route oder direkt im BD. Deshalb müssen wir bei der Auswahl unserer Route sehr vorsichtig sein.