Als ein traditionelles amerikanisches dnd-Weltbild-basiertes Rundenstrategiespiel müssen die Spieler in diesem Spiel eine Aufstellung für den Kampf bilden. Beim Thema der Aufstellungsbildung wird im Spiel nach Elementen unterteilt, wobei verschiedene Elemente unterschiedliche Aufstellungen haben. Dies wird in der folgenden Einführung zu den verschiedenen Aufstellungen in "Drachenatem Götterstille" erläutert, um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Aufstellungen im Spiel zu geben.

Aufstellung 1:
Schauen wir uns also die erste Feuerelement-Aufstellung im Spiel an, die aus Jayne, Erich, Clesos, Rash und Phyllis besteht. Diese Feuerelement-Aufstellung verfügt über hohe Feuerschadenwerte und besitzt außerdem einen Flammenaura, die Verbrennungseffekte auf die Figuren in der Aufstellung überträgt. Bei Angriffen auf Gegner kann mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit Verbrennung hinzugefügt werden, was zu kontinuierlichen Lebenspunktabzügen führt, die prozentual berechnet werden und sich stapeln können. Nach vollständigem Stapeln sind die Effekte von Verbrennung extrem stark und machen diese Aufstellung zu einer der besten in Bezug auf kontinuierlichen Schaden im Spiel.

Aufstellung 2:
Betrachten wir nun die zweite Element-Aufstellung, eine Frost-Element-Mannschaft, bestehend aus Hochadil, Oster, Filosia, Trogol und Dolche. Als Frostelement-Aufstellung fügen alle Charaktere Frostschaden zu, dessen Multiplikatoren sehr hoch sind. Zusätzlich verfügt diese Frostaufstellung über eine Gefrieraura und die Fähigkeit, Eiskreaturen herbeizurufen. Die Aura ermöglicht es, nach einer bestimmten Anzahl von Angriffen einen Gefriereffekt zu erzeugen, der den Gegner direkt kontrolliert und ihn daran hindert, Aktionen auszuführen. Die Eiskreaturen sind wie Helden-Einheiten, unabhängige Einheiten mit hoher Schadensausgabe. Nach ihrer Beschwörung steigt die Gesamtschadensausgabe der Frostmannschaft erheblich, das ist also die zweite Frostelement-Aufstellung.

Aufstellung 3:
Nachdem wir uns die ersten beiden Aufstellungen angesehen haben, betrachten wir jetzt die dritte Verderbnis-Element-Aufstellung. Um dieses Team zu bilden, benötigen wir Belenga, Izlas, Pleza, Toyn und Gaoriel. Der Fokus liegt hier auf der Herbeirufung von Kreaturen, die im Kampf als Unterstützung dienen. Diese Kreaturen sind alle Verderbniselemente, die dem Feind auf verschiedene Weisen Verderbnisschaden zufügen, wie zum Beispiel durch Selbstzerstörung oder Flüche, die kontinuierlichen Schaden verursachen. Durch diese Methoden wird Druck auf den Feind ausgeübt. Zudem fügen die Angriffe der Kreaturen verschiedene Debuffs hinzu, die die Attribute des Feindes verringern. Das ist die Verderbnis-Element-Aufstellung.
Aufstellung 4:
Nach der Verderbnis-Aufstellung sehen wir uns die Lichtaufstellung an. Um dieses Team zu spielen, benötigen wir den Rückhalt von Mischia, Saghomir, Silandor, Jillian und Asilia. Als Lichtteam verursachen diese Charaktere allesamt Lichthitze-Schaden. In dieser Aufstellung entsteht bei Schadensausgabe eine Lichthitze-Aura, die positive Effekte hat und allen Charakteren im Team Segen gewährt, um ihre Attribute zu erhöhen. Die Attribute konzentrieren sich hauptsächlich auf Angriffsattribute, was die Schadensausgabe der Angriffscharaktere erheblich steigert. Dieser Schadensteigerung macht die ohnehin schon hohen Schadenwerte der Lichteinheiten noch höher, was sie zu der Aufstellung mit dem höchsten Burst-Schaden unter allen Elementen macht.

Aufstellung 5:
Nach der Lichteinheit kommen wir zur fünften Blitz-Element-Aufstellung. Wenn wir dieses Team ausprobieren möchten, brauchen wir Zephyr, Garrett, Vireos, Grishnar und Tamal. Dieses Team setzt auf Kettenreaktionen. Im Kampf gegen Feinde wird eine Blitzkette eingesetzt, die die Feinde miteinander verbindet. Bei einem Angriff kommt es dann zu einer Kettenreaktion, bei der alle verbundenen Feinde den vollen Schaden erleiden, ohne dass dieser aufgeteilt wird. Dies macht es zu einer der stabilsten Aufstellungen in Bezug auf Schadensausgabe.
Aufstellung 6:
Zum Schluss betrachten wir eine Gift-Element-Aufstellung. Um dieses Team zu bilden, benötigen wir Oguk, Eltan, Rosel, Twitch und Vikana. Ähnlich wie beim Feuerelement-Team fokussiert sich dieses Team auf kontinuierliche Lebenspunktabzüge durch Gift, das dem Feind über längere Zeiträume Schaden zufügt. Es ist sozusagen eine alternative Version des Feuerelement-Teams. Das waren alle Element-Aufstellungen im Spiel.

Damit endet die Einführung zu den verschiedenen Aufstellungen in "Drachenatem Götterstille". Nachdem Sie die Einführung gelesen haben, wissen Sie nun, welche Element-Aufstellungen im Spiel verfügbar sind, und verstehen auch die Unterschiede und Spielmerkmale der einzelnen Aufstellungen. Mit diesem Wissen können Sie in Zukunft Ihre eigenen Aufstellungen bilden und nutzen. Probieren Sie auch die oben genannten Teams im Kampf gegen den Meereskönig aus.