Aus Sicht eines Neulings, wenn du noch nicht vertraut mit dem Spiel bist, wird empfohlen, mit Menschen oder Halbelfen zu beginnen. Menschen sind allround fähige Kandidaten, deren Attribute ausgeglichen sind und die in keinem Bereich nachlassen, was sie für verschiedene Klassenrouten geeignet macht, wie beispielsweise Krieger, Magier, Waldläufer usw. Die anfängliche Stärke, Intelligenz, Geschicklichkeit, Konstitution, Charisma und Weisheit liegen zwischen 10-11, was bedeutet, dass du in keiner Spielart unter signifikanten Schwächen leiden wirst. Halbelfen neigen leicht in Richtung Charisma, was sie besonders für dialogorientierte, diplomatische und unterstützende Spielweisen geeignet macht. Wenn du eine Klasse mit sozialem Vorteil ausprobieren möchtest, wie beispielsweise Barde, Taktiker, etc., ist das hohe Charisma der Halbelfen ein Pluspunkt. Besonders in Phasen des Hauptquests, wo viele Interaktionen mit NPCs stattfinden, kann dies die Optionen für Dialoge deutlich erweitern und somit die Ergebnisse und Belohnungen der Quests beeinflussen.

Für jene Spieler, die eine reine Kampferfahrung bevorzugen, bieten Zwerge und Echsenmenschen gezielte Vorteile. Die hohe Stärke und Konstitution der Zwerge machen sie natürlich für Klassen wie Krieger, schwere Ritter, Beschützer geeignet, die vorne stehen, Schaden absorbieren und Feuer anziehen, insbesondere in Teamkämpfen können sie als verlässliche Frontline-Tanks fungieren. Ihre anfängliche Stärke und Konstitution liegt bei 12, was sie zu den besten Widerstandskämpfern aller Rassen macht. Echsenmenschen legen hingegen mehr Wert auf Schadensausbrüche, sie haben ebenfalls 12 Punkte in Stärke und eine höhere Konstitution, was sie für Berufungen wie Berserker, Barbar, Doppelwaffen-Kampfstyle geeignet macht, die auf hohe Nahkampfschäden setzen. Echsenmenschen sind im Spiel eher als kurzfristige Schadensmaschinen positioniert, was besonders für Spieler, die einen "schnellen Vorstoß" bevorzugen, ideal ist, allerdings sind ihre Flexibilität und Vielseitigkeit geringer.

Neben der Rasse ist auch die Auswahl der Klasse am Anfang entscheidend. Drachenodem und Göttlicher Stille verwendet ein ähnliches System zur Entwicklung wie DND, wobei verschiedene Klassen nicht nur die Kampfweise des Charakters bestimmen, sondern auch den Pfad der Fähigkeitsentwicklung, die Ausrüstungswahl und die taktische Positionierung. Wenn du eine reibungslose Fortschrittsrate in frühen Aufgaben suchst, sind Kriegerklassen immer die einfachste Wahl, mit intuitiver Steuerung und hoher Fehlertoleranz, besonders gut kombinierbar mit Menschen und Zwergen. Wenn du aber höhere Ansprüche an deine Kampfweise hast, wie z.B. Fernangriff, taktische Kontrolle, Unterstützung durch Beschwörungen, dann sollten Magier, Waldläufer, Hexenmeister, etc. sorgfältig in Bezug auf rassenspezifische Merkmale gewählt werden. Zum Beispiel eignen sich Waldläufer besser für Rassen mit hoher Geschicklichkeit, aber im Spiel gibt es derzeit keine Rasse mit extrem hoher Geschicklichkeit, daher sind Menschen oder Halbelfen die bessere Wahl. Zaubererberufe hängen stärker von Intelligenzwachstum ab, obwohl die Ausgangsintelligenz aller Rassen ähnlich ist, verbessert das Charme der Halbelfen die Kontrolle und Dialogführung, was strategisch orientierten Spielern für die mittlere bis späte Phase vorteilhaft sein kann.

Insgesamt bestimmt die Wahl der Rasse und Klasse am Anfang von Drachenodem und Göttlicher Stille den Ton für deine kommenden Stunden im Spiel. Wenn du das Spiel zum ersten Mal ausprobierst, ist es ratsam, Kombinationen wie Mensch + Krieger oder Halbelfe + Hexenmeister zu wählen, da diese sowohl Kampffähigkeiten als auch Dialogvorteile bieten. Wenn du ein erfahrener Kämpfer bist, der nach maximaler Ausgabe oder Widerstandsfähigkeit strebt, kannst du fortgeschrittene Pfade wie Zwerg + Beschützer, Echsenmensch + Berserker versuchen. Unabhängig davon, welche Kombination du wählst, wird empfohlen, von deiner tatsächlichen Spielpraxis auszugehen, mehrere Startcharaktere auszuprobieren und die beste Kombination für deinen individuellen Spielspuren und -gewohnheiten zu finden, anstatt blind nach einem bestimmten "stärksten Build" zu streben. Immerhin ermutigt Drachenodem und Göttlicher Stille Freiheit im Wachstum und individuelle Gestaltung, wahre Stärke liegt nicht in Templates, sondern in Anpassung und Verständnis.