Auf dem Kontinent Modila, wo die Wildnis entstand, ist der Himmelsdrachen-Stil ein Spielverhalten mit hohem Risiko und hohem Gewinn. Der Kern liegt darin, das Terrain und die Beweglichkeit der Maka-Biomassen zu nutzen, um den Feind allmählich auszulaugen, was einen extrem hohen Ertrag bietet. Heute führe ich euch in den Himmelsdrachen-Stil von Wildnis-Entstehung ein. Diese Spielweise eignet sich besonders für das Alleingang-Schlagen von Elite-Monstern oder das Verlangsamen des Tempos im Teamkampf, erfordert aber sehr hohe Anforderungen an die Handhabung und die Planung von Ressourcen. Hier helfen wir euch, den Himmelsdrachen-Stil von Wildnis-Entstehung zu beherrschen, vom Auswählen der Maka bis zur Positionierung im Kampf.

Der Kern des Himmelsdrachen-Stils liegt in der Beweglichkeit der Maka. Wählt zuerst Biomassen mit eingebauten Beschleunigungsfähigkeiten, wie zum Beispiel "Sturmfalke" (Bewegungsgeschwindigkeit +20%) oder "Phantompanther" (kurze Beschleunigung nach einem Ausweichen). Fernkampf-Maka sind besser, wie zum Beispiel die Eiszapfen-Schüsse des "Frostkristall-Schmetterlings" oder die Kettenblitze des "Donnerwolken-Geiers", die während der Bewegung kontinuierlichen Schaden verursachen können. Aber es wird empfohlen, keine Nahkampf-Maka zu wählen; selbst der coolste Säbelzahntiger kann einen fliegenden Boss nicht einholen!

Der Kontinent Modila ist voller natürlicher Hindernisse, Vulkanfelsen und riesige Lianen sind die Lebensretter des Drachen-Stils. Wenn ihr auf Elite-Monster trefft, führt sie zunächst in ein enges Gelände (wie ein Tal oder eine Ruinen-Galerie), nutzt Z-Wegbewegungen, um die Säulen zu umgehen. Nehmt als Referenz die Seitwärtslaufmethode aus World of Warcraft, wendet schnell den Mauszeiger um 45 Grad, um die schräge Distanz zwischen Maka und Feind beizubehalten. Die Klippenkante ist der ultimative Killerzug - führt das Monster an die Kante, springt selbst hinunter und ruft sofort ein fliegendes Maka herbei, um euch aufzufangen (benötigt Fähigkeiten), dann lässt ihr das Monster abstürzen.

Am Anfang werft ihr zuerst Verlangsamungsfähigkeiten, wie zum Beispiel die Schleimfallen des "Sumpffrosches" oder den Frostodem des "Frostwolfs", um eine sichere Distanz zu erzeugen. Dann gebt mit dem Donnerwolken-Geier Fernkampf-Angriffe ab, wenn die Energie voll ist, startet sofort die Beschleunigungsfähigkeit, um außer Reichweite zu kommen. Technisch gesehen solltet ihr nicht zu gierig sein, normalerweise flieht das Monster nach drei Angriffen, also bewegt euch sofort nach drei Normalangriffen, um nicht von einem plötzlichen Vorstoß getroffen zu werden. Bei Gruppenmonstern tötet zuerst die Fernkämpfer, lasst die Nahkämpfer für die Kreislaufe spielen. Und der Himmelsdrachen-Stil verbraucht viel Material, bringt unbedingt "Sturmwinds Trank" (Bewegungsgeschwindigkeit +30% für 10 Sekunden) mit, um auf plötzliche Angriffe vorbereitet zu sein, und haltet mindestens fünf Sets "Energiebeeren" bereit, um die Fähigkeitszyklen der Maka aufrechtzuerhalten.

Der Kern des Himmelsdrachen-Stils besteht darin, nicht zu gierig zu sein, sondern das Überleben an erste Stelle zu setzen. Übt viel den Umschwungsrythmus und die Fähigkeitsverkettung, selbst Spieler mit weniger Geschick können durch die Nutzung des Terrains beeindruckende Leistungen erzielen. Fliegende Maka müssen nicht die stärksten sein, aber Spieler, die die Kunst des Umkreisens beherrschen, sind definitiv die härtesten Nüsse, also macht euch schnell ans Üben im Spiel!