„Silber und Scharlachrot“ ist ein Anime-Plot-Kartenspiel, in dem es viele Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten gibt. Da es so viele Helden gibt, interessiert sich die Spielergemeinschaft auch für die Stärke der Helden. Hier sind die 5 Helden, die es in „Silber und Scharlachrot“ am meisten wert sind, zu entwickeln. Wir werden ihre Leistung darstellen, analysieren, in welchen Situationen sie gut sind, damit die Spieler wissen, welche Charaktere sie hauptsächlich ausbauen sollten. Interessierte Spieler schauen gerne rein!

Vorwort:
Aktuell gibt es nicht so viele besonders starke, unbesiegbare Charaktere. Die wirklich starken Helden sind eigentlich nur Lamia und Dalkaro. Andere Helden von T1 bis T3 sind in den Augen der Spieler, die auf Stärke achten, etwa gleichwertig. Deshalb werden wir uns hier auf Lamia und Dalkaro konzentrieren.

Lamia:
Eine Heldin, die in Massenkämpfen herausragt und gleichzeitig eine gewisse Einzelkampffähigkeit besitzt. Ihre Passivfähigkeiten erhöhen die Blutsaugfähigkeit des gesamten Teams und bieten zusätzliche Vorteile, was sie zu einer vielseitigen Figur macht, die sich in verschiedenen Teams einfügen kann. Sie ist ein wichtiger Träger für das Fortschreiten im Hauptspiel. Aufgrund ihrer Kernfähigkeiten ist sie in der Nachtclan-Abyss fast unverzichtbar, daher wird empfohlen, sie zu ziehen. Ihre besten Einsatzszenarien sind Massengegner-Schlüsselabschnitte, mehrere Runden von Summons-Kämpfen (wie verrostete Rüstungen) und Clanhunts.

Fähigkeitsanalyse
Ihr Basisangriff springt zwischen vier gegnerischen Einheiten und fügt jedem getroffenen Ziel 100% ihres Angriffs als magischen Schaden zu. Jeder Gegner erleidet bei jedem Basisangriff höchstens einmal einen Sprungschaden. Wenn es weniger als vier Gegner gibt oder sie zu weit auseinander stehen, verringert sich die Effizienz des Basisangriffs.
Ihre Kampffähigkeit, der Tanz der scharlachroten Vasallen, weckt nach acht geteilten Schadenswerten einen Fledermaiddiener neben Lamia. Dieser fügt dem Hauptziel 100% ihres Angriffs als garantierten kritischen magischen Schaden zu, bevor er verschwindet. Die Effizienz der Dienerbeschwörung hängt von der Anzahl und Positionierung der Gegner ab; es werden mindestens zwei und höchstens acht Basisangriffe benötigt, um einen Diener zu beschwören. Eine Erhöhung der Angriffsgeschwindigkeit hat nur geringen Einfluss auf Lamia.

Ultimate - Baden im Ritual der scharlachroten Fledermäuse, kostet 4 Seelenmarken und greift das ausgewählte Ziel an, indem es den Angriff auf bis zu acht Einheiten verteilt, wobei jeder Einheit 400% ihres Angriffs als magischer Schaden zugefügt wird. Der Schaden reduziert sich um 50%, wenn dasselbe Ziel mehrmals getroffen wird. Zudem ruft jeder Treffer einen Fressfledermaiddiener herbei. Im Gegensatz zum Basisangriff kann die Ultimate denselben Gegner mehrmals treffen und hat eine größere Reichweite. Es wird empfohlen, sie bei vielen gegnerischen Summonern einzusetzen, um den Schaden zu maximieren.
Eigenschaft - Clankodex: Wenn das eigene Team im Vollmondzustand ist, erhalten alle gegnerischen Einheiten 25% Blutsaugfähigkeit.
Fähigkeitspunkte:
Es wird empfohlen, die Kampffähigkeit und die Ultimate zuerst zu verbessern. Die Kampffähigkeit erhöht den Schaden der Diener und verstärkt den Einzelkampf, während die Ultimate die Effizienz beim Aufräumen von Minionen und die Gruppenangriffsfähigkeit steigert. Beide sollten gleichzeitig verbessert werden. Der Basisangriff sollte in der Früh- und Mittelsphase nicht priorisiert werden, um Ressourcen zu sparen.

Teamempfehlungen:
Lamias Gruppenangriffsfähigkeit ist extrem stark, sodass sie als Kernangreifer in verschiedene Teams passt. Sie kann auch als Nebenangreifer dank ihrer Blutsaugvorteile in jedes Team eingebaut werden, da sie sehr kompatibel ist. Standardteam: Lamia + Acalepha + Gierlan + SR Canglin + SR Jess; für Summoner- oder DOT-Teams können Per/Cecilia, Nico ersetzt werden.

Dalkaro:
Ein Mitglied des Nachtclans, der leichtes Equipment verwendet und im Halbmondzustand ist. Seine Ausgabe beruht hauptsächlich auf magischem Schaden und Schmerz-DOT. Neben Acalepha gehört er zur obersten Klasse im Halbmondzustand und eignet sich hauptsächlich für das Hauptspiel, Tower-Climbing, PvP und Gildenabenteuer. Er hat die momentan kostengünstigste (3 Seelenmarken) und breiteste Kontrollfähigkeit, die ihn als Debuff-Nebenangreifer im Team nützlich macht. Im Vergleich zu Acalepha passt er besser in DOT-Systeme und integriert sich effektiver in Teams, die auf kontinuierlichen Schaden basieren.

Fähigkeitsanalyse
Basisangriff - Karten aufdecken: Fügt dem Hauptziel 100% ihres Angriffs als magischen Schaden zu.
Ultimate - Das Rad des Schicksals: Verbraucht drei Seelenmarken, um sechs Karten in einem ausgewählten Bereich freizusetzen, wobei jede Karte 100% ihres Angriffs als magischen Schaden verursacht. Die Karten greifen zuerst verschiedene Ziele an. Bei einem einzelnen Ziel treffen alle sechs Karten, was die Einfachschadensrate auf 600% steigert.
Kampffähigkeit - Selbst erfüllende Prophezeiung: Wird automatisch alle vier Basisangriffe ausgeführt, fügt sie dem Hauptziel und dem letzten geprüften gegnerischen Einheit magischen Schaden zu und fügt zwei Schichten [Schmerz] hinzu (verursacht alle zwei Sekunden 30% ihres Angriffs als magischen Schaden, maximal 10 Schichten, 10 Sekunden lang).
Eigenschaft - Diamantformation: Je nach Anzahl der Ultimate-Befehle, die Dalkaro ausführt, werden den Gegnern im Umkreis 1-3 Debuffs aufgelegt: Die erste Ultimate fügt [Betäubung] hinzu, die die Aktion des Gegners unterbricht. Die zweite Ultimate fügt [Gesamtschaden -15%] hinzu. Ab der dritten Ultimate wird zusätzlich [Erhaltener Gesamtschaden +15%] aufgeladen.

Fähigkeitspunkte:
Die Ultimate sollte zuerst verbessert werden, um den Schaden pro Karte zu erhöhen. In der Früh- und Mittelsphase sollten die Kampffähigkeit und der Basisangriff nicht verbessert werden, um Ressourcen zu sparen.
Teamempfehlungen:
Dalkaro kann schnell Fernkämpfer kontrollieren, reduziert den Überlebensdruck des Teams und beschleunigt durch den Blutmondzustand die Freisetzung der Ultimate. Nach der dritten Ultimate kann er seine Debuff-Fähigkeiten vollständig entfalten. Standardteam: Dalkaro + Lamia + Seth + Bella + Heimkehrende Amy/Friedrich/SR Jess/Theophania. Für DOT-Teams: Dalkaro + Agares + Heimkehrender Hati + Seth + Qian De (jede Überlebensposition kann ersetzt werden).

Das war die Vorstellung der beiden stärksten Helden, die es in „Silber und Scharlachrot“ am meisten wert sind, zu entwickeln. Es ist am besten, Lamia aus dem ersten limitierten Pool zu ziehen, aber da der Schaden leicht ersetzt werden kann, empfehlen wir, nur einen zu ziehen, und dann je nach weiterem Verlauf zu entscheiden, wie die Ressourcen genutzt werden sollen.