Viele Spiele haben mehr oder weniger soziale Systeme, die manchmal nicht zwingend erforderlich sind. Dies dient dazu, Spielern mit unterschiedlichen Vorlieben mehr Möglichkeiten zu bieten. Auch Wild Origins bietet ein Mehrspielersystem, also ein soziales System. Wie sieht also das soziale System von Wild Origins aus? Hier ist eine kurze Einführung, in der wir über das soziale System des Spiels sprechen.

Am Anfang können Spieler in Wild Origins nur ihre eigene Welt alleine erkunden. Mit dem Fortschreiten der Hauptgeschichte, wenn der Spieler jedoch die Insel Kuraun erreicht, wird das Mehrspielersystem freigeschaltet, sodass Spieler gemeinsam spielen und mehr interaktive Spaß erleben können. Wie im Bild gezeigt, finden Sie in den Spielmenüs die Option "Mehrspielerwelt", um Informationen über andere Spieler anzuzeigen.

In dieser Option können Spieler beantragen, die Welten anderer zu besuchen, oder Freunde hinzufügen. Im Suchfeld unten können Sie direkt den Namen eines Spielers eingeben, um schnell nach einem bestimmten Spieler zu suchen und eine Freundschaftsanfrage zu senden. Sobald der andere Spieler zustimmt, seid ihr offiziell Freunde! Dann könnt Ihr einen Besuchsantrag an den Freund senden, um Zugang zu erhalten. Der Antrag-Button wird zum "Gehe hin"-Button, den du anklicken kannst, um in die Welt deines Freundes zu gelangen.

Nach erfolgreicher Ankunft kannst du dich erst einmal umsehen, ob es Teleportationstürme gibt, und vielleicht auch das Zuhause deines Freundes besuchen. Wenn du deinen Freund findest, könnt ihr zusammen Abenteuer bestehen, die Welt erkunden und den Spaß am Spiel teilen. Das Spiel bietet mehrere Chatkanäle, darunter öffentliche Kanäle, persönliche Weltenkanäle und Systemkanäle. Am Anfang kann man im öffentlichen Kanal nur Inhalte lesen, aber kein Posting. Nachdem die Hauptgeschichte bis zur Insel Kuraun vorangekommen ist, wird die Funktion zum Senden von Nachrichten automatisch freigeschaltet, und dann könnt ihr frei mit anderen Spielern kommunizieren.

Außer den grundlegenden Chatfunktionen führt das Spiel auch tiefgründigere soziale Elemente wie das "Gemeinschaftssystem" ein. Spieler können Gemeinschaften gründen oder sich bereits bestehenden beitreten. Beim Erstellen einer Gemeinschaft muss der Name und das Manifest der Gemeinschaft festgelegt werden, außerdem können Wappen, Hintergründe und Gemeinschaftsziele angepasst werden. Nach Bestätigung aller Informationen entsteht eine neue Gemeinschaft formell.

Gemeinschaften dienen nicht nur als Plattform für Spielerkommunikation, sondern unterstützen auch das Verschenken von Gegenständen zwischen Mitgliedern. Jeder Spieler kann maximal drei Gemeinschaften beitreten, wodurch die Spielerfahrung reicher und interessanter gestaltet werden kann. Das war's zur Einführung ins soziale System von Wild Origins. Wir wünschen euch allen, in der Mehrspielerwelt von Wild Origins gleichgesinnte Partner zu finden, gemeinsam zu erkunden und den Spaß am Spiel zu genießen.