Die verschiedenen Ringe schaffen ein stilistisch abwechslungsreiches offenes Spielgebiet, in dem die Spieler außergewöhnliche Fähigkeiten erlangen und fantastische Abenteuer in einer phantastischen Stadt erleben. In diesem Artikel wird der Autor den Fokus auf das System der Schicksalsplätze und die Entwicklung des Potenzials in diesen Ringen legen. Im frühen Spiel können die Spieler zunächst die Buffs des A-Schicksalsplatzes für das Team nutzen und dann zum B-Schicksalsplatz wechseln, um von erhöhten Fähigkeitswerten usw. zu profitieren. Durch das Wechseln der Schicksalsplätze kann man sich an verschiedene Kampfszenarien anpassen.

I. Das System der Schicksalsplätze
Die Schicksalsplätze sind Teil der Charakterentwicklung in den Ringen, wobei jeder Charakter sechs einzigartige Erweckungseffekte hat. Von 1 bis 6 Schicksalsplätzen sind die Effekte konsistent und können beliebig gewechselt werden, ähnlich einem benutzerdefinierten Edelstein-Einsetzsystem. Die Löcher müssen durch Losziehen erhaltener Gegenstände geöffnet werden, während das Austauschen kostenlos ist. Jeder Charakter verfügt über sechs feste Plätze im Edelsteinspeicher.

Die Hauptfunktion der Schicksalsplätze liegt darin, dass die 3. und 6. Stufen zusätzliche Boni bieten, welche im Shop erworben werden können, was den Spielern mehr taktische Optionen bietet. Es gibt keine Synergieeffekte zwischen den Schicksalsplätzen, sodass die Spieler diese frei kombinieren können. Einer dieser Effekte ist ähnlich einem Allzweckmittel, das für viele Situationen geeignet, aber mit niedrigeren Werten ausgestattet ist, während die anderen fünf Effekte hohe Werte haben, jedoch nur für bestimmte Szenarien geeignet sind. Die Spieler können je nach Bedarf flexibel die Effekte der Schicksalsplätze wählen, wobei schon der 1. Platz für eine Vielzahl von Situationen genutzt werden kann.

II. Die Entwicklung des Potenzials im Spiel
In den Ringen ist das System der Schicksalsplätze in gewissem Maße mit der Entwicklung des Potenzials verbunden. Durch die sorgfältige Auswahl und den Wechsel der Effekte der Schicksalsplätze können verschiedene Aspekte der Charakterfähigkeiten erschlossen werden, sodass die Charaktere in unterschiedlichen Kampfszenarien ihr volles Potenzial entfalten können. Darüber hinaus arbeiten auch andere Entwicklungsmechanismen im Spiel, wie das Leerraum-System und das Bogenscheiben-System, zusammen mit dem System der Schicksalsplätze, um die Fähigkeiten der Charaktere aus verschiedenen Perspektiven zu steigern und somit das Potenzial weiter zu entwickeln. Zum Beispiel verbessert das Leerraum-System die Eigenschaften der Charaktere durch die Kombination von Kassetten und Treiberblöcken.

Wie oben dargestellt, sind das System der Schicksalsplätze und die Entwicklung des Potenzials eng miteinander verbunden, indem sie den Charakteren Setboni und zusätzliche Attributswerte bieten. Das Bogenscheiben-System ähnelt dabei einem Waffensystem, bei dem passende Bogenscheiben den Charaktern zusätzliche Effekte geben, die in Verbindung mit dem System der Schicksalsplätze dafür sorgen, dass das Potenzial der Charaktere umfassender entwickelt wird.