Wie baut man ein Element-Team für den schwarzen Leuchtturm? Dies ist ein Strategiespiel mit Echtzeitkämpfen. Die Geschichte ist einer der spannenden Aspekte, aber die Kämpfe sind genauso fesselnd. Um eine starke Kampfkraft zu haben, reicht es nicht aus, nur die Charaktere zu entwickeln; das Aufstellen eines Teams ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Viele Spieler wissen nicht, wie man ein Team basierend auf den Elementen zusammenstellt. Im Folgenden teilen wir einige Ideen zum Teamaufbau, die als Referenz dienen können.

1. Element-Mechanik
Die Kampfcharaktere werden nach fünf Elementtypen unterteilt: Wasser, Feuer, Blitz, Licht und Dunkelheit. Während des Kampfes begegnen Sie verschiedenen Monstern, die unterschiedliche elementare Schwächen haben. Sie können basierend auf diesen Schwächen passende Charaktere wählen. Jedes Element hat seine eigenen Effekte, wenn es Schaden verursacht. Wenn Sie die Mechanik verstehen, können Sie besser darüber nachdenken, wie Sie Ihr Team aufbauen.

2. Elementare Anomalien
Während des Angriffs auf Monster kann es zu elementaren Anomalien kommen, deren Effekte unterschiedlich sind. Es ist am besten, entsprechende Charaktere basierend auf Ihrem persönlichen Kampfstil auszuwählen. Dunkle Anomalie bringt das Ziel in einen Zustand der Verdunkelung, bei dem Schaden berechnet wird, sobald der Zustand endet. Wasserelement-Anomalie führt dazu, dass der Gegner in einen Stasiszustand gerät und kurzfristig gefroren wird. Feuerelement-Anomalie setzt den Gegner in Brand, wodurch er kontinuierlichen Schaden erleidet. Blitzelement-Anomalie bringt den Gegner in einen Zustand der Elektrizität, bei dem zusätzlicher Blitzschaden durch Angriffe entsteht. Lichtelement-Anomalie bringt den Gegner in einen Zustand der Blendung, was zu einem hohen Schaden führt, wenn der Zustand endet.

3. Elementare Ausbruchsschäden
Elementare Anomalien können während des Kampfes auf dem Kopf des Monsters gesehen werden, wo sich die Akkumulation anzeigt. Wenn das Elementsymbol auf dem Kopf des Monsters von transparent zu fest wird, verursacht es einen elementaren Ausbruchsschaden, der zusätzlichen hohen Schaden verursacht. Um die Elementakkumulation abzuschließen, sollten 1-2 Charaktere mit demselben Element angreifen. Einige Fähigkeiten bleiben aktiv, auch wenn der Charakter gewechselt wird, was bedeutet, dass die Anomalien weiterhin akkumuliert werden, unabhängig davon, ob der neue Charakter dieselbe Eigenschaft hat oder nicht. In solchen Fällen können Sie mehrere Elemente in einem Team kombinieren.

4. Elementare Überlast-Boni
Wenn zwei verschiedene elementare Anomalien gleichzeitig auf einem Gegner auftreten, wird eine elementare Überlast ausgelöst, die zusätzlichen hohen Schaden und eine Durchbruchswirkung verursacht. Bei bestimmten widerstandsfähigen Monstern, die nicht angegriffen werden können, führt die vollständige Entfernung des Widerstands zu einem gelähmten Zustand, in dem sie erhöhten Schaden erleiden. Das häufige Wechseln zwischen elementaren Charakteren, um die Überlast auszulösen, kann die Ausgabe effektiver machen.

5. Elemente und Berufskombinationen
Neben den Elementen gibt es auch verschiedene Berufe innerhalb desselben Elements. Um die Mechanik der Elemente und die Auswahl der Berufe optimal zu nutzen, müssen Sie die spezifischen Charaktere kennen, die zu den Elementen passen, und dann nach Berufen filtern. Wenn Sternenglanz mehrere Elemente anwendet und eine elementare Überlast auslöst, ist es am besten, 2 oder mehr verschiedene Elemente einzusetzen. Zum Beispiel kann das Wasserelement den Gegner verlangsamen, während andere Elemente zusätzlichen Schaden verursachen. Gleichzeitig sollten Sie die elementaren Schwächen des Gegners berücksichtigen, um passende Charaktere auszuwählen.

Für jeden Beruf gibt es mehr als 3-5 passende Charaktere, was eine hohe Flexibilität beim Teamaufbau bietet. Später können Sie je nach Ihren Vorlieben sogar drei verschiedene Berufe mit denselben Elementen einsetzen. In der Anfangsphase ist es jedoch empfehlenswert, zwei verschiedene Elemente und drei verschiedene Berufe zu kombinieren.
Da die Effizienz der elementaren Anomalienakkumulation "Ausgabe" größer als "Unterstützung" und gleich "Durchbruch" ist, ist es ideal, um sicherzustellen, dass zwei elementare Anomalienzustände etwa zur gleichen Zeit aktiviert werden, um den Überlastschaden zu erhöhen. Der Haupt-DPS (Damage Per Second) eines Elements plus Unterstützung, kombiniert mit einem sekundären DPS eines anderen Elements, ist die beste Wahl. Zum Beispiel ein Wasser-Haupt-DPS + Wasser-Unterstützung + Licht-sekundärer DPS. In der Frühphase des Spiels sind die Charaktere Null und Shamash perfekte Licht-Unterstützungen, plus ein weiterer Licht-DPS und ein anderer Element-Durchbruch, was eine ideale Teamkonfiguration darstellt. Natürlich sollten bei der Verfügbarkeit stärkerer Optionen diese berücksichtigt werden.

Die oben beschriebenen Gedanken zum Aufbau eines elementaren Teams für den schwarzen Leuchtturm bieten eine gute Richtlinie. Das Aufstellen eines Teams ist kein zufälliger Prozess. Wenn Sie Ihre Entscheidungen auf den Elementen basieren möchten, können Sie diese Ideen als Referenz verwenden, um ein vernünftiges Team zu erstellen, das im Kampf effektiv agiert.