Dies ist ein extrem schönes Spiel, bei dem man die unterhaltsame Kampfspielführung spüren kann. Die Flüssigkeit des Spiels ist jedoch ein Hauptanliegen, weshalb die Spieler auf die Details der Einstellungen achten. Wie sollte man die FPS-Einstellung in Blade & Soul 2 vornehmen? Freunde, die es nicht wissen, können die folgende Einführung lesen und diese Methoden beherrschen.

Wenn die Spieler in die Umgebung eintreten, können sie hier die Grafikqualität finden. Durch das direkte Aktivieren einer flüssigen Grafikqualität können Probleme mit den Bildern pro Sekunde effektiv verbessert werden, aber dies ist nicht die einzige Methode.

Man kann auch direkt die Effektanimationen deaktivieren und die Gesamtleistung auf das niedrigste Niveau einstellen. Andere Charakterqualitäten, Grasqualitäten, die nichts mit dem Kampf zu tun haben, können auf das Niedrigste eingestellt werden, was die Framerate effektiv senkt. Was wichtig ist, ist, dass eine höhere Sensibilität bei der Steuerung dazu führt, dass sich das Bild schneller bewegt.

Deswegen sollten alle beim Anpassen der Bilder pro Sekunde darauf achten. Wenn nach der Anpassung die gewünschte Flüssigkeit immer noch nicht erreicht wird, kann man auch direkt die Anzeige von anderen Spielernamen deaktivieren, so dass das gesamte Bild etwas sauberer erscheint. Gleichzeitig kann man auch die Vibrationsbilder, die durch Kombos entstehen, vollständig ausschalten, was ebenfalls bekannt sein sollte.

Jetzt können alle verstehen, wie man die FPS-Einstellungen in Blade & Soul 2 vornimmt. Im Kampf des Spiels liegt tatsächlich ein großer Fokus auf Ausweichen und Blocken. Wenn die Bilder pro Sekunde während des Spielens nicht richtig gesteuert werden, kann dies die Flüssigkeit beeinträchtigen. Interessierte Spieler können die oben genannten Methoden ausprobieren, um das Problem zu lösen.