Die siebentägige Welt des Schneelandes ist die neue Saison, und dieses neue Drehbuch hat bereits seinen Anfang genommen. Wahrscheinlich sind schon viele Spieler tief in die Akham-Schneefelder vorgedrungen. Viele von euch mögen sich noch unsicher mit dem neuen Drehbuch fühlen und wissen nicht, wie sie es am besten angehen, um die Saison schnell voranzubringen. Egal, ob ihr gerade gegen die extreme Kälte kämpft oder erst in das Drehbuch eintaucht, wir hoffen, dass dieser Leitfaden euch hilft.

1. Vorbereitungsphase
Bevor man offiziell ins Schneeland aufbricht, kann man einige Vorbereitungen treffen. Zuerst sollte der Charakter ein Gewicht von über 85 kg haben, um 5 Punkte Kälteresistenz zu erlangen. Pommes frites mit Fisch können dazu beitragen, das Gewicht zu erhöhen, da diese Nahrungsmittel bevorzugt den Bauch und die Oberschenkel anschwemmen. Wenn jemand damit Probleme hat, kann man einen Bodenspiegel benutzen, um durch Verbrauch von Items die Figur anzupassen, und das Gewichtsfeld unten rechts auf 86 oder 87 kg einstellen, was ideal ist.

Zweitens sind die mitgeführten Materialien zu beachten. Ohne Materialien spielt sich das Spiel auch gut, da nach der Landung eine gewisse Schutzzeit besteht, in der man nicht leicht erfriert. Wer jedoch Materialien mitnehmen möchte, kann 8 Bärenfelle mitbringen, die im vorherigen Drehbuch einfach zu erhalten waren und nur geringe Kosten verursachen. Sie bieten 10 Punkte Kälteresistenz, und bei Temperaturen unter 10 Grad regeneriert man 3% Lebensenergie, wenn man Feinde besiegt. Alligatorhaut und Daunen bieten auch hohe Kälteresistenz, werden aber in frühen Phasen weniger benötigt.
Außerdem sollten Fackeln vorbereitet werden. Während der Erkundung findet man viele Pflanzen, wie Früchte und Sonnen-Ingwer, die direkt gegessen Kälteresistenz erhöhen, und auch verarbeitet wirken. Man kann auch Hitze-Steine mitnehmen. Im Großen und Ganzen können grundlegende Gegenstände zur Kältewiderstandsfähigkeit ausgewählt werden, je nach Bedarf.

2. Wie man die Temperaturresistenz erhöht
Im Drehbuch des Schneelands sind die Temperaturen extrem, entweder friert man oder verbrennt. Um zu überleben, muss man die Temperaturresistenz des Charakters steigern. Oberteile und Hosen können die Temperaturresistenz erhöhen. Sobald man gelandet ist, sollte man als Erstes Oberteile und Hosen herstellen, wobei Bärenfelle Kälteresistenz und Steppe-Wolfsfelle Wärmeresistenz geben, letztere wird jedoch erst in Phase 2 des Drehbuchs nötig. Bei der Erkundung in der magischen Arktis kann man durch die Hitze Kälteresistenz erlangen. Salzgegrillte Feuerdornfrüchte und Fackeln können ebenfalls Kälteresistenz erhöhen. Die Entropielampe, die in der zweiten Phase der arktischen Erkundung freigeschaltet wird, bietet abhängig von der Umgebung passende Kälte- oder Wärmeresistenz.

3. Standort für die Heimatbasis
Der erste empfohlene Standort ist (360, 4500), in der Nähe des Teleportturms der Lawinenkeil. Von hier aus kann man bequem nach Hause teleportieren. Nach dem Absprung kann man die Umgebung sehen, hier gibt es Wasser, das ziemlich flach ist und sogar eine Basis darüber errichten lässt. Ein Temperaturkontrollturm kann hier auch gebaut werden, um die entsprechenden Effekte zu nutzen. Der Ort ist von drei Seiten von Bergen umgeben, bietet schöne Aussichten und ist relativ sicher. Der einzige Nachteil ist, dass der Platz nicht sehr groß ist und keine riesige Basis ermöglicht, daher ist er eher für kleinere Gruppen geeignet.

Der zweite Standort ist für kleinere Gruppen geeignet, da die Region nicht sehr groß ist und nur etwa vier bis fünf Territorien Platz hat. Der Vorteil hier ist die Temperatur, die bei 25 Grad liegt, was angenehm ist. Nebenbei gibt es hier auch Wasser, und das Gelände ist relativ flach. Obwohl nicht viele Spieler hier leben können, ist es perfekt für kleine Gruppen. Der dritte Standort ist nicht weit entfernt und per Fahrrad schnell erreichbar. Hier kann eine größere Anzahl von Spielern leben, da die Region größer ist, ohne Berge, Wasser oder Flüsse. Je nach Anzahl der Spieler kann man diesen Standort als Alternative in Betracht ziehen.

Ein weiterer Standort befindet sich in der Nähe des Teleportturms am Schlangenaugenpass, wo die Seen häufig erscheinen. Der Vorteil hier ist die reiche Mineralienausbeute, einschließlich Stern- und Feuerfelsen-Mineralien, die in großer Menge vorhanden sind. Außerdem handelt es sich hier um eine kontaminierte Zone, in der man auch Wasser pumpen kann.
Das war's für die Anfangsphase des Drehbuchs "Siebentägige Welt des Schneelandes". Wir haben euch die Vorbereitungen für die Saison, Tipps zur Temperaturresistenz und Standorte für die Heimatbasis gezeigt. Wenn ihr all diese Aspekte berücksichtigt, werdet ihr eine glatte Entwicklung in den ersten Tagen erleben.