In "Drachenodem Götterstille" ist es, wenn man schnell und effektiv Level absolvieren möchte, notwendig, eine starke Gruppe für die Level zu bilden. Wenn es um solche Gruppen geht, schauen wir uns im Folgenden den Leitfaden für das Absolvieren von Levels in "Drachenodem Götterstille" an. Im weiteren Text werden einige nützliche Gruppen für das Absolvieren von Levels empfohlen. Nachdem du diese Gruppen kennengelernt hast, kannst du dir eine davon aussuchen, die du zusammenstellen möchtest, um die Levels abzuschließen. Ohne weitere Umschweife, hier ist der Leitfadin:

Aufstellung 1:
Die erste empfohlene Gruppe ist das Feuer-Gift-Team, bestehend aus Eltan, Felicity, Flora, Rosel, Klesos. In dieser Gruppe sind Felicity und Flora die Hauptangreifer, beide mit dem Feuerelement. Diese beiden Charaktere verfügen über hohe Feuerschadenswerte und können einen langlebigen Brandschaden-Debuff verursachen, was ihnen ermöglicht, im Kampf kontinuierlich Schaden zu verursachen. Ihre Fähigkeit zum kontinuierlichen Schaden ist sehr stark.
Rosel fungiert als Unterstützer des Teams, er kann den Schaden erhöhen und Gift anwenden. Die Fähigkeit, den Schaden zu erhöhen, steigert den Schaden des Hauptangreifers, während das Anwenden von Gift durch einen langlebigen Blutungs-Debuff unterstützt. Dies verbessert die kontinuierliche Schadensausgabe des Teams erheblich. Eltan und Klesos sind die Frontlinie und Heiler des Teams. Diese beiden Charaktere bieten dem Team eine solide Überlebensfähigkeit.

Aufstellung 2:
Nach dem Feuer-Gift-Team folgt das Eis-Finsternis-Team. Um dieses Team zu bilden, benötigt man Silvatar, Loshinya, Filossia, Levannis und Belenga. Es handelt sich um eine Gruppe mit starker Standortangriffsfähigkeit. In diesem Team ist Silvatar der Hauptangreifer, der durch das Freisetzen eines finsteren Feldes extrem hohen Burst-Schaden verursachen kann, was ihn zu einem der besten Burst-Schadensdealer im Spiel macht.
Die anderen Charaktere in diesem Team sind alle Eis-Elementar-Charaktere, die über ausgezeichnete Kontrollfähigkeiten verfügen, wie z.B. das Erfrieren von Gegnern. Diese Debuffs haben sowohl einen Schadenserhöhungs- als auch einen Kontrolleffekt, was dem Hauptangreifer ein besseres Umfeld für seine Attacken bietet und sein Schadenslimit erhöht. Das ist der Grund, warum dieses Team als starke Standortangriffsgruppe bezeichnet wird.

Aufstellung 3:
Nachdem wir das zweite Team kennen gelernt haben, schauen wir uns nun das Furchtlose Team an. Dieses Team besteht aus Belenga, Toyn, Dorchetis, Vaniara und Sivitar. Das Team konzentriert sich auf Verteidigung und Gegenangriffe und kann in jedem Zug, ob im eigenen oder im gegnerischen, Schaden verursachen. In Bezug auf die Stabilität der Schadensausgabe gilt es als das beste in der aktuellen Version.
Vaniara und Belenga sind die Hauptkerncharaktere dieses Teams, beide mit mächtigen Gegenangriffsfähigkeiten. Während sie Gegenangriffe durchführen, wenden sie verschiedene Effekte wie Angriffsverringerung, Machtverringerung und Schadensumwandlung an, was die Handlungen der Gegner erheblich einschränkt. Die anderen Charaktere im Team sind normale Kontroll- und Unterstützungstypen, die die Gegner weiter einschränken und Vorteile für das eigene Team schaffen. Tatsächlich leistet dieses Team in PvP-Kämpfen noch bessere Leistungen als in PvE, da die Gegenangriffseffekte in Spielergegnerspielen besser funktionieren. Wenn du also sowohl PvE als auch PvP magst, ist dieses Team eine gute Wahl.

Aufstellung 4:
Nach dem Furchtlosen Team betrachten wir schließlich das Raum-Zeit-Wirbel-Team. Dies ist eine reine Feuer-Gruppe, bestehend aus Klesos, Oogok, Flora, Felicity und Eriki. Jeder Charakter in diesem Team hat Verbindungen zu den anderen, die ihre Feuerfähigkeiten optimal nutzen, indem sie Feuer-Debuffs anwenden und den Feuerschaden erheblich erhöhen. Unter diesen Bedingungen können sie verschiedenen negativen Effekten auf die Gegner auferlegen, wie Verringerung der Verteidigung, Entfernung von Vorteilen und Schildbrechung. Man könnte sagen, dass dieses Feuer-Team die Leistung von Feuer-Charakteren bis an ihre Grenzen treibt, wobei jeder Charakter in diesem Team als Hauptangreifer fungiert.

Dies ist der detaillierte Leitfaden für das Absolvieren von Levels in "Drachenodem Götterstille". Nachdem du die Beschreibungen gelesen hast, weißt du jetzt, welche Gruppen im Spiel gut für das Absolvieren von Levels geeignet sind. Mit diesen Gruppen als Referenz kannst du beginnen, die erwähnten Charaktere zu sammeln und sie in deinem Team einzusetzen.