Im Drachenklauf-Welt erfordern viele Spielmechaniken, dass Spieler sich in Teams zusammenschließen, um fortzufahren. Daher ist das Teamaufbau auch eine häufig verwendete Operation im Spiel. Heute stelle ich euch vor, wie man im Drachenklauf-Welt ein Team bildet. Beim Aufbau eines Teams muss sowohl auf die Methode als auch auf die Zusammensetzung des Teams geachtet werden, da die Herausforderungen, für die man ein Team benötigt, meist recht anspruchsvoll sind, wie zum Beispiel mächtige Instanz-Bosse. Ohne eine passende Zusammensetzung ist es schwierig, den Feind zu besiegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Team zu bilden: durch Einladung von Freunden, Zusammenstellung mit Spielern in der Nähe und Rekrutierung. Klickt auf eure Freundesliste, und wenn die gewünschten Freunde online sind, könnt ihr ihnen direkt eine Einladung senden. Sobald sie diese annehmen, seid ihr ein Team. Ihr könnt auch über die Funktion "Spieler in der Nähe" nach geeigneten Mitspielern suchen und ihnen direkt eine Einladung zum Teaming schicken, was bei vielen Aktivitäten, die Monsterjagd erfordern, oft vorkommt. Um die Effizienz zu steigern, wird oft auf der Stelle ein Team gebildet. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Rekrutierungsinformationen über den Welt- oder Gildenkanal zu veröffentlichen, wofür es auch Systemvorlagen gibt, die direkt gesendet werden können. Gebt dabei eure Anforderungen an Instanzen, Klassen und andere Bedingungen ein, um passende Teamkollegen zu finden.

Hinsichtlich der Teamzusammensetzung empfiehlt es sich, wenn es um normale Instanzen geht, aus vier Spielern einen Tank einzusetzen, der den Hass der Feinde auf sich zieht und den Schaden für die anderen Teammitglieder reduziert, sowie einen Priester, der für die Heilung zuständig ist und dem Team Gesundheit wiederherstellt. Die restlichen beiden Mitglieder sollten Schadensdealer sein. Diese können je nach Situation frei kombiniert werden, aber die idealste Wahl wäre ein Magier und ein Bogenschütze. Natürlich ist es auch möglich, zwei Magier oder zwei Bogenschützen zu haben. Allerdings bleibt die beste Option, sowohl magischen als auch physischen Schaden abdecken zu können, da dies es ermöglicht, flexibler auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.

Nachdem das Team zusammengekommen ist, entscheidet der Teamleiter, an welcher Aktivität oder welche Instanz angegangen wird. Nachdem der Leiter seine Wahl getroffen hat, können die anderen Spieler beitreten und der Kampf beginnen. Während des Kampfes sollte zwischen den Teammitgliedern stets gut kommuniziert werden, sei es über Sprache oder Textnachrichten.

Ich hoffe, jetzt habt ihr verstanden, wie man im Drachenklauf-Welt ein Team bildet. Viele neue Spieler, die noch nie im Spiel gekämpft haben, trauen sich nicht, ein Team zu bilden, was jedoch falsch ist. Mutig in verschiedene Teams einzutreten, hilft, mehr Freunde kennenzulernen und herausfordernde Instanzen anzugehen, was sehr wichtig ist, um sich mit den Spielmechaniken vertraut zu machen.