Die tatsächlichen Effekte von "Heterogeneous Ring" müssen mit Fakten belegt werden, schließlich kann nur die persönliche Erfahrung eine genaue Bewertung ermöglichen. Da das Spiel bisher nur eine kurze Testphase hatte, konnten viele Spieler es nicht selbst ausprobieren und wissen daher nicht, wie sie es bewerten sollen. Viele Spieler mögen solche Anime-Spiele, also wer an "Heterogeneous Ring" interessiert ist, sollte sich diese Einführung unbedingt ansehen.

Das nahtlose Erlebnis, wenn Spieler Räume betreten und verlassen oder die Karte erkunden, ist wirklich beeindruckend. Die Spieler können ohne Hindernisse zwischen den verschiedenen Szenen hin- und herwechseln. Sobald es jedoch um Kampf und Handlungsmissionen geht, kehrt man sofort zu dem klassischen JRPG-Erlebnis zurück. Wie bei der ersten Hauptaufgabe im Fotostudio dachte man, dass man dank der nahtlosen Karte direkt zur Sache kommen könnte, aber stattdessen muss man durch einen schwarzen Bildschirm laden und in einen abgeschlossenen, kleinen Bereich wechseln, um das Spiel fortzusetzen.
Dies ist ein weit verbreitetes Problem in großen Anime-Welten: Eine sorgfältig aufgebaute Welt wird tatsächlich selten genutzt. Wenn es darauf ankommt, Aufgaben zu erledigen, die Handlung voranzutreiben oder einen intensiven Kampf zu erleben, landet man letztlich in diesen relativ abgeschlossenen kleinen Bereichen. Das Spiel legt jedoch großen Wert auf die Qualität der Darbietungen, was viele positive Aspekte hervorhebt. Nehmen wir zum Beispiel den Übergang zum Kampf: Wenn ein Spieler auf der Karte eine Truhe entdeckt und freudig darauf zugeht, um sie zu untersuchen, springen Monster plötzlich aus dem Verborgenen hervor.

Zu diesem Zeitpunkt gibt es eine leichte Vorlädtaste, die den Spielern kurz Zeit gibt, sich mental auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten. Im Spiel gibt es auch verschiedene Wege, zwischen den Modulen umzuschalten. Einige Module drehen zum Beispiel den Bildschirm kreativ, sodass die Perspektive des Spielers plötzlich in das Spiegelbild des Regens auf dem Boden wechselt, als ob man in eine neue fantastische Welt eintreten würde. Andere machen einfach das Szenario dunkler, und dann erscheinen plötzlich Monster in der Dunkelheit, um eine spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen.
Wie in der PV-Demonstration gezeigt, ist der Übergang zum Kampf in der Motorrad-Szene sehr clever gestaltet und fesselt die Spieler sofort. Das größte Highlight des Spiels ist, dass es eine hochdichte städtische Karte ohne Ladezeiten realisiert hat. Das Fahren in der Spielwelt ist unglaublich, insbesondere in Kombination mit der dichten Stadtarchitektur und den sorgfältig erstellten Licht- und Schatten-Effekten des UE-Engines. Diese Immersion und Realität sind in der Anime-Spielwelt einzigartig. Das Shop-System ist ebenfalls tiefgreifend, mit Gegenständen, die Eigenschaften verbessern, und einer Vielzahl von Optionen für Geschäftssimulationen wie Immobilienkauf, Autohandel und Geschäftseröffnung.

Obwohl es keine komplexen, verzweigten Handlungsstränge wie in amerikanischen RPGs gibt, wurde die Karte im Spiel auf großem Maßstab physisch modelliert, was eine enorme Menge an Arbeit erfordert. Man muss bedenken, wie viel Zeit und Mühe das Projektteam investiert hat, um so detaillierte Kartenmodelle zu erstellen. Die Szenen im Spiel sind nicht einfach mit Texturen versehen, sondern wurden tatsächlich sorgfältig modelliert. Dies ist in heutigen Spielen zwar nicht einzigartig, aber dennoch selten.
Die Kontrolle über die Helligkeitsverhältnisse in den Szenen des Spiels ist perfekt, was ein äußerst angenehmes visuelles Erlebnis bietet. Der Kontrast zwischen hell und dunkel ist klar, aber natürlich. Dies ist kein gewöhnlicher Modellierungsansatz, sondern erfordert ein hohes Maß an technischer Kompetenz. In vielen anderen Spielen werden ähnliche Effekte oft durch schnelle Kameraübergänge maskiert, um Mängel in bestimmten Keyframes zu verbergen. Wenn die Kamera langsamer wird, werden diese Probleme jedoch deutlich sichtbar und wirken merkwürdig. In diesem Spiel tritt dieses Problem jedoch überhaupt nicht auf, was seine technische Exzellenz unterstreicht.

Außerdem zeichnen sich die Charaktermodelle und die Flüssigkeit ihrer Bewegungen durch außerordentliche Qualität aus. Jede feine Mimik und jede Haarsträhne, die sich bewegt, ist deutlich sichtbar, und die Bewegungen sind fließend und natürlich, ohne jegliche Steifheit. Auch die Modellierung von NPCs und anderen Szenenänderungen zeigt die große Sorgfalt des Entwicklers. Was die Schwächen betrifft, so sind die Charakterbewegungen insgesamt flüssig, aber beim Interagieren mit Fahrzeugen treten Probleme auf.
Wenn man zum Beispiel die Autotür öffnet und einsteigt, fühlt sich die Bewegung, sich hinzusetzen, sehr unbeholfen an, als ob der Charakter auf einem festen Pfad laufen würde und mit voller Wucht auf den Sitz prallt, was besonders steif wirkt. Diese interaktive Erfahrung muss verbessert werden, da diese Details das Gesamterlebnis der Spieler beeinflussen. Ähnliche Probleme bestehen auch bei den Kampfbewegungen. Die Effekte, die bei Angriffen sichtbar werden, ob es sich um normale Angriffe oder Fähigkeiten handelt, wirken hart und unnatürlich.

In der Demonstration der tatsächlichen Effekte von "Heterogeneous Ring" kann man sehen, dass einige Aspekte des Spiels schnell verbessert werden sollten. Das Spiel hat viele bemerkenswerte Stärken, aber auch einige nicht zu vernachlässigende Schwächen. Hoffentlich behält das Entwicklerteam in zukünftigen Updates und Optimierungen die Vorteile bei und beseitigt die Nachteile.