In "Drachenodem Götterstille" warten verschiedene Helden darauf, von den Spielern rekrutiert und in Teams zusammengestellt zu werden. Wie man die stärkste Aufstellung zusammenstellt, erfordert einen längeren Entwicklungsprozess. Wenn man nur einige Basischaraktere hat und nicht weiß, wie man sie kombinieren soll, hier ist eine Anleitung zur Teamzusammenstellung für "Drachenodem Götterstille". Machen Sie sich keine Sorgen, im Früh- und Mittelspiel gibt es viele Helden unterschiedlicher Qualität, und es gibt auch niedrigere Charaktere, die als Übergangsfiguren in der Aufstellung dienen können.

Bei der Wahl der vorderen Helden steht zunächst Vorsag, dessen einzigartige passive Fähigkeit ihm eine sehr hohe Ausdauer verleiht. Seine ultimative Fähigkeit ist besonders stark, da sie nicht nur gegnerische Buffs entfernt, sondern auch Debuffs auf die Gegner legt. Clovis ist ebenfalls ein sehr solider vorderer Held, und seine ultimative Fähigkeit, die den Angriff des Gegners reduziert, ist in realen Kämpfen sehr nützlich.
Durin sollte man auch nicht unterschätzen. Seine einzigartige passive Fähigkeit macht ihn umso widerstandsfähiger, je weniger Leben er hat, und es ist fast normal, dass er trotz geringer Lebenspunkte überlebt. Er besitzt zudem Fähigkeiten, um den Angriff zu erhöhen, den gegnerischen Angriff zu senken, kontinuierlich Leben zurückzugewinnen und Unterstützung in einem bestimmten Bereich zu bieten, was ihn sehr vielseitig macht. Für die Position des Schadensdealers gibt es noch mehr Optionen. Man kann je nach Vorlieben und Strategie Helden derselben Elemente auswählen, um Synergien zu bilden und so zu einer mächtigeren Kampfkraft zu gelangen. Chat ist eines der Beispiele dafür. Sein Schaden ist hoch, unabhängig von der spezifischen Aufstellung, und er kann mit jedem anderen Helden seines Typs kombiniert werden, um die Schadensausgabe weiter zu verbessern.

Sargro besitzt ebenso beeindruckende Schadensfähigkeiten. Seine passive Doppelklingen-Fähigkeit und der Schadenbuff seiner ultimativen Fähigkeit erhöhen sein Schadenspotential enorm, insbesondere wenn er mit Helden seines Typs kämpft. Hegio ist ebenfalls ein starker Schadensdealer, der allein Anfeuerungszustände anwenden und verbrauchen kann, aber auch Anfeuerungen für seine Verbündeten freisetzen kann. Selbstständig ist sein Schaden bereits hoch, aber in Kombination mit Helden, die Anfeuerung verleihen, wird er noch effektiver. Martina fügt bei Verbrauch von Anfeuerungszuständen immer kritische Treffer, was ihr eine enorme Explosivkraft verleiht. Sie arbeitet gut mit Helden wie Hegio, die Anfeuerung verleihen können.
Alvis bietet ebenfalls einzigartige Vorteile, indem er seinen Verbündeten Anfeuerung und verschiedene Schadenbuffs gibt. Seine passive Fähigkeit kann sogar Anfeuerungszustände direkt kopieren, wenn er mit Helden seines Typs gekoppelt wird. Auch für die Unterstützung gibt es einige gute Optionen. Iola hat zwar keine Energie-Rückgewinnung, besitzt jedoch viele Kontroll- und Angriffsreduzierungs-Effekte, die die Bewegungen der Gegner stark einschränken und so günstige Kampfbedingungen für die Verbündeten schaffen. Ihuqat ist noch vielseitiger, da er gegnerische Schilde und Buffs entfernen und etwas Heilung bieten kann.

Shuke kann Schilde in einem bestimmten Bereich entfernen und den gegnerischen Angriff reduzieren. Seine Kampffähigkeiten und seine ultimative Fähigkeit können die Energiewiederherstellung der Gegner stören und deren Rhythmus durcheinanderbringen. Kathrin bietet sowohl Gruppenheilung als auch leichte Schilde für ihre Verbündeten, sodass Spieler sich keine Sorgen um verschwendete Heilung machen müssen. Neben den oben genannten Helden gibt es auch einige legendäre Helden, die als Alternative beachtet werden sollten. Nasjeka ist der Kernheld des Wagemutigen Teams und kann, sobald man sie zieht, als Zentrum für das Team dienen.
Zefi, mit ihrer einzigartigen passiven Fähigkeit, wirkt besonders gut in Kombination mit Helden, die gegnerische Buffs entfernen können. Sie kann häufig Schilde für ihre Verbündeten erzeugen, und ihre ultimative Fähigkeit bietet Unverwundbarkeit, was die Überlebensfähigkeit des Teams sicherstellt. Sarifol ist ein starker Einzel-Schadensdealer, während Asilia als vorderer Held Fähigkeiten besitzt, die die Immunität gegen Debuffs für die gesamte Gruppe gewährleisten, was in bestimmten Dungeons besonders nützlich ist.

Huebergs Schadensausgabe ist gut, er kann selbst Anfeuerung anwenden und verbrauchen, und allein ist er schon sehr effektiv, aber in Kombination mit Helden seines Typs noch besser. Mirasias kleine Fähigkeiten haben starke Heilungseffekte, und ihre ultimative Fähigkeit kann sogar Verbündete wiederbeleben und Fernkampfhelden Unsichtbarkeit geben, was sie zu einer der besten Unterstützer macht. Altons passive Fähigkeit kann Anfeuerung für das Team hinzufügen und die Kampfkraft von Helden, die Anfeuerung verleihen, erheblich steigern. Er hat auch eine gute Schadensausgabe.
Das war die Anleitung zur Teamzusammenstellung für "Drachenodem Götterstille". Solange man die Rollen der Charaktere richtig erfasst, kann die Stärke des zusammengestellten Teams im Spiel sehr hoch sein. Je nach Stärke kann man dann allmählich zu stärkeren Aufstellungen wechseln, da ich für jede Rolle mehrere Helden empfohlen habe.