Heute können wir gemeinsam den neuen Helden Lap im Spiel "Gipfelsieg" genauer analysieren, da viele Spieler diesen neuen Helden noch nicht gut kennen. Keine Sorge, die Informationen über Lap habe ich auch erst durch das Teilen vieler Spieler erfahren. Im Folgenden werde ich euch von seinen Fähigkeiten aus eine umfassende Analyse dieses Charakters vorstellen. Ihr könnt auch aus verschiedenen Perspektiven die Fähigkeiten dieses Helden verstehen, bevor ihr ihn einsetzt.

Ihr müsst zuerst seine passive Fähigkeit verstehen, die äußerst wichtig ist und eines der Kernmerkmale für Laps Überlebensfähigkeit darstellt. Während er Feinde angreift, erhöht sie seine Verteidigungsfähigkeit, sodass er robustere Angriffe aushalten kann. Zudem sammelt Lap Energie, wenn er Schaden zufügt. Wenn die Energie vollständig aufgeladen ist, wird sein nächster Standardangriff einen Sprung zum Ziel feindlichen Helden auslösen und ihm gleichzeitig einen Schild geben. In beiden Aspekten handelt es sich um eine wahre Kombination aus Angriff und Verteidigung.
Nun zu seiner ersten Fähigkeit, die sehr technisch ist. Lap wirft seine beiden Klingen als Wurfsterne, die sowohl beim Werfen als auch beim Zurückkommen Schaden verursachen. Die Besonderheit dieser Fähigkeit liegt darin, dass sie sowohl beim Werfen als auch beim Rückflug Schaden anrichtet, was den Spielern Raum für taktische Bewegungen bietet. Durch geschicktes Manövrieren kann man demselben Gegner zweimal hintereinander Schaden zufügen und dabei effektiv dessen Lebenspunkte reduzieren.

Laps zweite Fähigkeit sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Nach deren Verwendung stürmt Lap in Richtung des Ziels, wobei alle getroffenen Gegner Schaden erleiden. Diese Fähigkeit ermöglicht es Lap, schnell die Distanz zu Gegnern zu schließen, sei es beim Verfolgen von Gegnern mit geringem Leben oder beim schnellen Eindringen in die gegnerische Hinterlinie während Teamkämpfen. Seine ultimative Fähigkeit, der Gipfelsturm, ist sein Kern-Schadensausbruch. Beim Aktivieren springt Lap hoch in die Luft und fügt bei der Landung umliegenden Gegnern Flächenschaden zu, sowie einen Debuff, der ihre Bewegungsgeschwindigkeit verringert.
Danach tritt Lap in den Zustand der ultimativen Verstärkung, in dem seine drei Fähigkeiten neue, mächtige Effekte erhalten. Während der Verstärkung verursacht die erste Fähigkeit zusätzlich zur ursprünglichen Schadenswirkung auch Verlangsamung und Betäubung, was die Gegner kurzfristig in eine Situation bringt, in der sie sich nur langsam oder gar nicht bewegen können. Die zweite Fähigkeit gewährt ihm neben dem Schaden, den sie verursacht, auch einen Schutz, der den erlittenen Schaden reduziert und so Laps Überlebensfähigkeit im Kampf weiter verbessert. Die ultimative Fähigkeit selbst macht während der Verstärkung alle Fähigkeiten von Lap immun gegen Kontrollfähigkeiten, was bedeutet, dass er in Teamkämpfen kontinuierlich Schaden verursachen kann, ohne durch Kontrolle unterbrochen zu werden.

Betrachten wir Laps Fähigkeitskomposition insgesamt, eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Liniengefechten und für plötzliche Schadensausbrüche. Während der Lanephase können Spieler zunächst seine Wurffähigkeit nutzen, um das Leben der Gegner aus sicherer Entfernung zu reduzieren. Durch präzises Handeln und Positionieren können die Würfe und Rückflüge genau treffen. Nach diesem Angriff können sie direkt angreifen, aber wenn das Ziel weit entfernt ist, sollten sie einen Sprint bereithalten. Dann können sie schnell näher kommen, Schaden verursachen und die Bewegungsgeschwindigkeit des Gegners reduzieren. Wenn die Energie fast erschöpft ist, können sie mit Standardangriffen die Distanz verringern und schließlich wieder die Wurffähigkeit einsetzen, um fliehende Gegner zu verfolgen. Eine solche Kombination von Fähigkeiten führt oft zu hohen Schadenswerten.

Nun wisst ihr, wie stark Lap im Spiel "Gipfelsieg" ist. Als Held mit doppelter Mechanik zeichnet er sich durch große Flexibilität und gute Explosivkraft aus, was ihn auch in Liniengefechten sehr dominant macht. Er eignet sich ideal für die Einsatz auf der Vorteilsseite.