In diesem Beitrag teilen wir Strategien für den Rufstrom in "Drachenodem und göttlicher Stille" mit, einem strategischen Spiel im eher düsteren Fantasy-Stil. Hier könnt ihr eine sehr klare Grafik erleben. Da es so viele Charaktere im Spiel gibt, können die möglichen Spielweisen unterschiedlich sein. Jeder Charakter hat seine eigenen hervorstechenden Merkmale. Wie spielt man am besten den beliebten Rufstrom? Lasst uns einen Blick darauf werfen.

Die auffälligen Merkmale des Rufstroms zeigen sich vor allem in den gerufenen Wesen. Ihr könnt diese Fähigkeiten einsetzen, indem ihr Helden ruft. Die gerufenen Wesen sind verschieden und können euch auf dem Schlachtfeld entweder direkt in der Kampfhandlung unterstützen oder bei Aufgaben helfen.

Als empfohlene Charaktere für den Rufstrom gibt es Xialashen, der den Apokalyptischen Drachen rufen kann. Die Angriffskraft dieses Drachen hängt von der Anzahl der lebenden Teammitglieder ab. Je mehr Teammitglieder überleben, desto höher ist die Angriffskraft. Daher sollte man, wenn man diesen Charakter einsetzt, sicherstellen, dass die anderen Teammitglieder über ausreichende Überlebensfähigkeiten verfügen.

Joyce ist auch ein guter Charakter, der Phantome rufen kann, die Ziele mit geringem Lebenswert angreifen. Das erleichtert das Ernten und verhindert, dass Feinde durch zu hohe Tötungszahlen zusätzliche Schäden verursachen.

Außerdem könnt ihr die Drachenfrau wählen, die unsterbliche Monster ruft. Allerdings erfordert diese Fähigkeit Opfer unter den Teammitgliedern. Deshalb wird empfohlen, diesen Charakter vorsichtig einzusetzen, da er nur in wenigen Aufstellungen passt. Wenn das Team nicht genügend Mitglieder hat, müsst ihr sekundäre Charaktere ergänzen. In solchen Fällen kann dieser Charakter nützlich sein, um durch das Opfern sekundärer Charaktere überschüssige Fähigkeiten zu erhalten.

Das war's zu den Tipps zum Rufstrom in "Drachenodem und göttlicher Stille". Selbst wenn ihr nicht alle genannten Charaktere habt, ist es wichtig, beim Zusammenstellen eures Teams darauf zu achten, welche Fähigkeiten die gerufenen Wesen haben. Besonders effektiv ist es, wenn einige der gerufenen Wesen miteinander zusammenarbeiten können, um ihre Auswirkungen zu verstärken. Das gibt euch auch ein klares Ziel, wenn ihr später neue Charaktere sammelt.