Es gibt wahrscheinlich viele Spieler, die schon von dem selbst erstellten Kampfsystem in "Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird" gehört haben. Allerdings haben einige vermutlich nur davon gehört und es selbst noch nicht ausprobiert. Im Folgenden wird dieses System vorgestellt, und es wird genauer auf das Spielmechanik des selbst erdachten Kampfes eingegangen. Wenn man zum ersten Mal spielt, ist es ratsam, sich die nachfolgende Einführung anzusehen, so dass das Erlebnis anschließend einfacher wird.

Das System der selbst erschaffenen Kampfkünste kann als eine Besonderheit des Spiels angesehen werden. Man findet den Zugang dazu in den Charaktereinstellungen. Nach dem Betreten kann man nebenan eine Auswahl an Eigenschaften sehen. In dieser Auswahl gibt es insgesamt neun Felder, in die man Eigenschaften einsetzen kann, und die Kampfkünste entstehen basierend auf diesen Eigenschaften.

Man sollte wissen, dass eine Kampfkunst aus mehreren Aspekten besteht: Bonuswerte für grundlegende Attribute, zusätzliche Effekte, Angriffsmuster, Lernvoraussetzungen und praktische Leistung im Kampf. Diese Aspekte entsprechen den Eigenschaftsfeldern, und man muss passende Eigenschaftsfelder finden, um sie zusammenzustellen.

Es gibt kein festes Muster für die Zusammenstellung, es hängt hauptsächlich von der persönlichen Kreativität ab. Man kann beliebig kombinieren, wie man will. Beim Aufbau müssen nicht alle Felder belegt sein, es reicht, wenn die Voraussetzungen für die Schaffung einer Kampfkunst erfüllt sind, um ein einzigartiges Kampfsystem zu erschaffen.

Dies ist die Hauptspielfunktion des Systems zur Erstellung eigener Kampfkünste. Mit diesem System kann man das Spiel sehr vielseitig gestalten, indem man neue Kampfstile nach eigenen Vorstellungen entwickelt, was die Kampferfahrung bereichert und diversifiziert, ohne durch die Fähigkeiten bestimmter Schulen eingeschränkt zu sein.

Das war die Einführung in das System der selbst erstellten Kampfkünste in "Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird". Für Neueinsteiger, die am Anfang noch nicht damit vertraut sind, macht das nichts. Durch stetiges Erforschen wird man letztendlich seinen eigenen Stil finden. Nachdem man dies kennt, kann man nun selbst in Ruhe das Spiel erleben.