Viele Spieler sind neugierig, was die drei Enden von "Fischersegel im Dunkel" sind. Dieses Spiel ist durch eine mysteriöse und unheimliche Atmosphäre geprägt. Der Spieler fühlt sich wie ein Steuermann des Schicksals, bei dem jede wichtige Entscheidung so ist, als würde er auf einem stark verzweigten Kurs navigieren, der die Geschichte zu sehr unterschiedlichen Zielen führt. Das Spiel präsentiert drei einzigartige Endrouten: das traditionell klare gute und schlechte Ende sowie den unendlichen Erkundungsmodus, der außerhalb des herkömmlichen Handlungsrahmens liegt, aber dem Spiel unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Das Erreichen des guten Endes ist wie das Besteigen eines dornigen, gefährlichen Berges. Der Spieler muss in dichtem Nebel präzise jeden entscheidenden Wegweiser finden und an einer Reihe lebenswichtiger Entscheidungspunkte die richtige Wahl treffen. Am Anfang der Geschichte steuert der Spieler den Protagonisten, der in die geheimnisvolle, unbekannte See südlich der Maro-Inseln segelt. Nach stürmischen Fahrt und mühsamer Suche erscheint eine namenlose kleine Insel, die nicht auf den Seekarten verzeichnet ist. Das Betreten dieser Insel ist, als würde man einen verschlossenen Schatzkeller betreten. Der alte Bürgermeister der Insel scheint wie ein Einsiedler, der Vergangenheit und Zukunft kennt, und enthüllt langsam, dass das alte Buch, das der Sammler besitzt, eine Macht hat, die das Schicksal ändern kann.
Mit dieser Erschütterung und Erwartung setzt der Protagonist seine Reise zur Wahrheit fort und findet schließlich den Leuchtturmwärter. Im Moment, als ihre Blicke sich treffen und sie miteinander sprechen, ist es, als würde ein Blitz den Nebel durchdringen. Der Protagonist wird plötzlich klar, dass er der gesuchte Sammler ist, und das Buch, das Hoffnung und Gefahr birgt, war die ganze Zeit in seiner Nähe. Doch das Rad des Schicksals dreht sich weiter, und die Bedrohung durch die alten Götter lastet weiterhin wie ein Schatten. In diesem entscheidenden Moment, wo alles auf dem Spiel steht, nimmt der Protagonist mutig die Entscheidung, sich selbst zu opfern und die letzte Barriere gegen die alten Götter zu werden. In einem Augenblick bricht Licht aus, und das Meer kehrt zu seiner früheren Ruhe zurück. Der Protagonist vollendet in diesem heldenhaften Opfer den Übergang von einem Gefangenen seiner Besessenheiten zu einem Helden und erreicht die Selbst Erlösung seiner Seele.

Während des Spiels führt jedes Versäumnis, auch wenn es nur minimal ist, wie das Nichtsammeln aller Opfergaben, die in verschiedenen geheimnisvollen Ecken verteilt sind, um die alten Götter zu bannen, oder das Versagen, den Leuchtturmwärter mit Worten von seinem verrückten Wunsch nach Auferstehung abzubringen, oder das Zögern, das Buch im entscheidenden Moment ins Meer zu werfen, dazu, dass die Handlung gnadenlos in dunkle Abgründe gezogen wird.
In diesem tragischen Finale scheint der Protagonist von einem Dämon der Besessenheit befallen zu sein. Seine Augen sind getrübt, und sein einziger Gedanke ist, seine Frau wiederzuerwecken, koste es, was es wolle. Er löst ohne Rücksicht auf Verluste das Siegel der alten Götter. Die Realität schlägt ihm jedoch wie eine kalte Ohrfeige ins Gesicht. Er könnte sofort von der entsetzlichen Kraft der alten Götter vernichtet und zu Staub zerfallen, oder wenn er knapp überlebt, wird der erwachte Gott wie ein außer Kontrolle geratener urzeitlicher Ungeheuer die einst ruhige und friedliche See verwüsten.

Nachdem der Spieler alle vorgegebenen Handlungsaufgaben erfolgreich abgeschlossen hat, öffnet sich eine Tür zu einer neuen Dimension: der unendliche Erkundungsmodus. In diesem Modus scheint das Spiel die "Fesseln" der Handlung abzustreifen, und der Spieler wird zu einem wahren, freien Seefahrer, der auf dem endlosen Meer reitet, ohne die Fesseln einer festen Handlung oder eines vorbestimmten Endes. Hier kann der Spieler sein Schiff nach Belieben steuern, zwischen geheimnisvollen Inseln hin- und herfahren, Netze auswerfen, um seltsame und seltene Meeresbewohner zu fangen, oder Waffen nehmen und verborgene, unterschiedlich geformte Ungeheuer in den Tiefen des Meeres herausfordern. Jede Erkundung ist ein Abenteuer in Unbekanntes, und jede Herausforderung ist ein Durchbruch für sich selbst.

Das waren die Informationen zu den drei Enden von "Fischersegel im Dunkel". Durch diese drei einzigartigen Endmodi bietet "Fischersegel im Dunkel" einen vielseitigen und facettenreichen Spieleinsatz. Die Spieler können sowohl die Komplexität der menschlichen Natur erkunden und philosophische Einsichten gewinnen, als auch die Freude und Begeisterung der freien Abenteuer erleben und sich wirklich in diese fantastische Seereise eintauchen.