Der Tanz des Eises und des Feuers: Golden Wind, hat in kürzlichen Diskussionen über das Spiel "Tanz des Eises und des Feuers" eine sehr hohe Aufmerksamkeit erfahren. Der Name "Golden Wind" ist sicherlich für viele nicht unbekannt, da es einer der häufig auftauchenden Songs im JOJO's Bizarre Adventure-Spiel ist. Möglicherweise haben die Entwickler von "Tanz des Eises und des Feuers" die Forderungen der Spieler nach der Hinzufügung von "Golden Wind" zum Spiel wahrgenommen, und es wurde kürzlich erfolgreich zur Musikbibliothek hinzugefügt, damit die Spieler es spielen und herausfordern können. Viele Spieler berichten jedoch, dass "Golden Wind" sehr schwierig ist, und sie geraten oft in Schwierigkeiten, wobei einige neuere Spieler es als "Albtraum für Anfänger" bezeichnen. Angesichts des starken Rhythmus und der vielen Veränderungen in diesem Lied ist es durchaus verständlich, dass viele es als schwierig empfinden. In Anbetracht dieser Situation bringt der Redakteur diesen Artikel, in der Hoffnung, den Spielern mit dem Inhalt des Artikels ein wenig zu helfen.

Ab der Vorbereitungsphase des Spiels kann man sehr direkt erkennen, dass nach einem kurzen Kurvenstück eine scharfe Kurve folgt, gefolgt von sehr schwierigen Schlangenkurven. Um diese erfolgreich zu passieren, muss die Geschwindigkeit des gesteuerten Balls relativ niedrig gehalten werden, andernfalls könnte man leicht aus der Spur geraten und von vorn beginnen müssen, was auch der erste Herausforderungspunkt von "Golden Wind" darstellt. Nachdem man diesen Abschnitt erfolgreich gemeistert hat, kommt eine etwas ruhigere Strecke, die nur einen Dreifachknick enthält und nicht schwer zu bewältigen ist. Dennoch sollte man nicht nachlässig werden, denn anhand des Violinteils im aktuellen Musikrhythmus kann man erkennen, dass obwohl die Kartenführung ruhig erscheint, es später sicherlich noch intensivere Teile geben wird. Nach dem Dreifachknick erscheinen mit dem melodischen Geigenspiel schwierige Schlangenkurven, bei denen man unbedingt geduldig sein sollte, da vor dem Betreten des "Golden Wind"-Levels sicherlich alle Übungsniveaus für Schlangenkurven abgeschlossen wurden, also reicht es, so langsam wie möglich zu fahren, solange man mit der Musikgeschwindigkeit mithalten kann.

Nach den Schlangenkurven folgt etwa 20 Sekunden Pause, ein einfacherer Teil, der den Spielern genug Zeit gibt, um ihre Hände, die gerade von den Schlangenkurven beansprucht wurden, etwas zu entspannen. Dennoch sollte man weiterhin auf den Rhythmus achten, da danach sofort der zweite Höhepunkt kommt, bestehend aus mehreren zusammengelegten Schlangenkurven und gelegentlichen Steigungen und Gefällen, bei denen äußerste Vorsicht geboten ist. Nach diesem Bereich gibt es keine weiteren schwierigen Passagen, daher werde ich hier nicht weiter darauf eingehen. Im Allgemeinen ist die Schwierigkeit des "Golden Wind"-Levels hoch, aber zum Glück muss man nicht immer die volle Konzentration aufbringen; es reicht, wenn man lernt, wie man die beiden schwierigeren Abschnitte meistert, um dieses Level problemlos zu schaffen.

Für Freunde, die Probleme haben, dem Rhythmus und der Begleitung zu folgen, ist dieses Level vergleichsweise freundlich, da man während des gesamten Liedes nur dem Violinteil folgen muss, um die Kugel zu steuern, insbesondere wenn die Geige im Lied sehr hervortritt, ist es eigentlich nicht schwierig, den Rhythmus zu erkennen.

Das war's dann auch schon zu "Was ist der Tanz des Eises und des Feuers: Golden Wind?" und den Tipps, wie man es meistert. Mit ein wenig Übung werden Sie es sicherlich leicht schaffen. Wenn Sie denken, dass dieser Artikel Ihnen hilfreich war, teilen Sie ihn gerne mit Ihren Freunden.