Hohe Freiheit bei der Erkundung und Interaktion ist eines der Vergnügens dieser DND-Spiele. In "Drachenodem Götterstille" gibt es nicht nur Nebenquests, die diesen Spaß widerspiegeln, sondern auch eine Hauptquest, die Spieler verfolgen können. In diesem Beitrag teilen wir eine umfassende Aufstellung der Quests von "Drachenodem Götterstille" mit euch, mit dem Fokus auf den schwierigen Boss-Kämpfen in den Hauptkapiteln des Spiels. Wenn ihr bei der Herausforderung steckenbleibt, könnt ihr euch diese Anleitung anschauen.

Hauptstadt-Boss Diomedes:
Die Strategie gegen diesen Boss ähnelt der gegen den Fluchgrab-Boss. Es geht hauptsächlich darum, ihn auszuharren. Bevor der Kampf beginnt, solltet ihr "Schinken" essen, das aus 3 Fleischportionen hergestellt wird und die Angriffskraft aller Helden um 10% erhöht, für 10 Minuten. Wählt als Kapitänsfähigkeit den Verteidigungsaura von Garius, die der gesamten Gruppe 24% Verteidigung hinzufügt. Abgesehen von Rollen, die Buffs stehlen, können alle anderen automatisch kämpfen.

Adrienne wird hier eingesetzt, um den Angriffszyklus des Bosses zu verlangsamen, so dass euer Heiler genug Zeit hat, seine Energie zurückzugewinnen. Die ultimative Fähigkeit von Garius kann manuell und nicht automatisch aktiviert werden, bis es gefährlich wird. Garius ist ein sehr mächtiger Held, dessen Heilung die gesamte Gruppe erreicht. Entscheidend sind zwei ultimative Fähigkeiten: Eine, die Buffs stiehlt, und die andere, die Garius gehört. Wenn der Heiler nicht schnell genug heilt, aktiviert Garius seine ultimative Fähigkeit, und so könnt ihr den Boss langsam ausschleichen.

Hauptquest-Boss Sivesta der Korrupte Meteorenfall:
Die Feinde im Korrupten Meteorenfall sind ziemlich lästig, da es viele aufeinanderfolgende Kämpfe gibt. Ihr müsst drei Teams aufstellen, was die meisten Spieler, die bis hierher kommen, an Helden haben sollten, aber die Ausrüstung anzupassen ist komplizierter. Der schwierigste Teil des ganzen Bosskampfs sind die ersten beiden Runden, wo es Bärenmonster gibt, die ziemlich viel Schaden anrichten. Im zweiten Durchgang gibt es Lichtelementar-Feinde, die gegnerische Einheiten wiederbeleben, was sehr nervig ist. Wenn ihr diese beiden Lichtelementare nicht sofort besiegt, werden sie ständig wiederbelebt, was dazu führt, dass ihr steckenbleibt.

Das erste Team sollte Garius und einige legendäre Charaktere verwenden. Wenn ihr keine legendären Charaktere habt, dann ist Garius unbedingt notwendig, da er sowohl Tank als auch Heiler ist. Das zweite Team nutzt die Fähigkeiten von Sigrid und fügt Verfluchungen durch Voresch hinzu. Der zweite Kampf muss manuell gesteuert werden, indem ihr die Verfluchungen auf die beiden Lichtelementare legt, bevor Sigrid ihre ultimative Fähigkeit aktiviert. Ohne Voresch können andere Charaktere, die Verfluchungen legen, verwendet werden, solange sie genug Konzentration haben, um sie erfolgreich anzuwenden.
Hier wird Dunkelheilung verwendet, und Enna wird ins Team aufgenommen. Das letzte Team ist einfacher, indem ihr den Feuerzwerg so stark wie möglich macht und die Positionierung beachtet, damit alle Angriffe auf den Feuerzwerg gerichtet sind. Solange der Feuerzwerg standhält, ist alles in Ordnung. Der Umgang mit dem Miniboss am Ende ist auch nicht schwer; wenn Sigrid vor dem großen Angriff des Bosses einen Angriffsschwächungs-Debuff legt, sollte es problemlos gehen.

Der Endboss ist die 165-stufige Korruptionskönigin "Sivesta", die mit einem hochschadensfähigen Team für Raumzeit-Wirbel bekämpft werden kann. Dieser Boss ruft kleine Soldaten in die hinteren Reihen eures Teams, daher müssen die Verteidigungs-Werte der hinten stehenden Charaktere hoch sein. Zum Beispiel sollte die Verteidigung des Gift-Heilers auf über 1400 gebracht werden, und die Verteidigung von Elrich hinten muss ebenfalls hoch sein. Als Schadensdealer könnt ihr Teneran (Feuersalamander) und wilde Charaktere wie den großen Hornbläser "Elrich" verwenden, die alle gut geeignet sind. Sigrid ist auch sehr wichtig in diesem Kampf (sie ist in jedem Kampf wichtig, eine universelle blaue Karte). Wenn ihr keinen Feuerzwerg habt, kann ein anderer Charakter mit hoher Verteidigung ersetzen, da der Boss selbst nicht allzu viel Schaden anrichtet und sich hauptsächlich auf einen vorderen Charakter konzentriert. Mit ausreichender Verteidigung kann sogar ein Heiler als Tank fungieren. Entscheidend ist, dass die Verteidigung in den hinteren Reihen ausreicht.

Dies war eine Einführung in die Strategien für die beiden schwierigen Bosse in den Hauptquests von "Drachenodem Götterstille". Obwohl die Hauptquests eine gewisse Herausforderung bieten, ist die Balance der Zahlen ziemlich fair. Mit den Charakteren, die das System bereitstellt, und ein paar gezogenen goldenen und violetten Karten, könnt ihr, wenn ihr sie richtig kombiniert, alle durchkommen.