Maschinenpistolen sind in vielen Schießspielen eine Kategorie, und dies gilt auch für das Spiel Fernlicht 84. Sie gehören zu einer der fünf Hauptwaffentypen und es gibt mehrere verschiedene Waffen. Heute stelle ich vor, wie man Maschinenpistolen in Fernlicht 84 spielt. Da das Spiel sehr auf die Zusammenarbeit zwischen Charakter und Waffe abzielt, müssen Sie die Eigenschaften jeder Waffe kennen, um im Kampf die richtige Wahl treffen zu können.

Viele Spieler denken, dass Maschinenpistolen und Schrotflinten die gleiche Feuerkraft haben, aber das ist nicht der Fall. Diese beiden Waffentypen unterscheiden sich stark in ihrer Verwendung und ihren Eigenschaften. Maschinenpistolen können maximal mit einem zweifachen Zielfern ausgestattet werden, was ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkt. In mittleren und größeren Entfernungen kann die Maschinenpistole keine präzise Schussabgabe leisten. Der Einzelschaden einer Maschinenpistole ist der niedrigste aller Waffentypen, weshalb sie häufig Treffer landen muss, um Schaden zu verursachen. Ihr Hauptvorteil liegt in der hohen Feuerrate und Mobilität, was ihr in Nahkämpfen einen Vorteil verschafft.

Die erste Waffe ist die bekannte UMP-Maschinenpistole, eine klassische Waffe weltweit. Ihr Merkmal ist die geringe Rückstoßkraft. Selbst bei Dauerfeuer ist sie gut handhabbar, was sie ideal für Anfänger macht, die das Spiel erst entdecken. Sie lässt sich leicht mit verschiedenen Zubehörteilen ausrüsten, hat eine gute Erweiterbarkeit und ermöglicht eine kontinuierliche Schussabgabe während des Laufens. Es wird empfohlen, beim Schießen nicht stehen zu bleiben, um die geringe Rückstoßkraft optimal zu nutzen und dem Gegner ständigen Schaden zuzufügen. Die zweite Waffe ist die Uzi-9 Maschinenpistole, ebenfalls ein Klassiker unter den Maschinenpistolen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Feuerrate und einen höheren Schaden aus, hat jedoch ebenfalls eine geringe Rückstoßkraft. In Nahkämpfen kann sie den Gegner mit ständigem Beschuss unter Druck setzen. Bei der Bedienung wird empfohlen, sie so oft wie möglich im Zielfernmodus zu verwenden und die Kampfdistanz so kurz wie möglich zu halten, um ihren Vorteil voll auszuschöpfen.

Die dritte Waffe ist die VECTOR Maschinenpistole, die durch ihr ungewöhnliches Design auffällt. Ihre spezielle Struktur macht sie auch für Anfänger leicht handhabbar. Sie hat eine sehr geringe Rückstoßkraft und ist gut für Dauerfeuer geeignet. Beim Hüftfeuer wird die Streuung immer geringer, was das Kernstück des Einsatzes dieser Waffe darstellt. Die vierte Waffe ist die PDW Maschinenpistole, eine Waffe, die für Sturmangriffe geeignet ist. Ihr Rückstoß ist im Vergleich zu anderen Maschinenpistolen weniger stabil, was jedoch einen höheren Schaden zur Folge hat. Gegen Gegner in größerer Entfernung kann sie mit dem zweifachen Zielfern präzise gezielt werden und guten punktgenauen Schaden verursachen. Bei dieser Waffe sollte man Hüftfeuer vermeiden, da die Streuung hoch ist und kein Mündungsgerät montiert werden kann. Beachten Sie die Techniken zum Eindämmen des Rückstoßes während des Schießens.

Die fünfte Waffe ist die Wildjagd Maschinenpistole, die über ein einzigartiges Viererschuss-Design verfügt, was sie ideal für präzise Schüsse macht. Sie kann in mittlerer Entfernung eingesetzt werden und verursacht guten Schaden, was sie zu einer der wenigen Maschinenpistolen macht, die auch in großer Entfernung effektiv ist. Durch die hohe Präzision des Vierschusses kann sie sogar einen Schaden erreichen, der dem einer Sturmgewehr entspricht. Auch in Nahkämpfen kann sie verwendet werden, aber Achtung auf den Ausgaberythmus.

Mit diesen Informationen sollten Sie nun wissen, wie man Maschinenpistolen in Fernlicht 84 spielt, und die Eigenschaften sowie Vorteile der einzelnen Waffentypen kennen. So können Sie im Kampf bessere Entscheidungen treffen und Ihre Waffen optimal an Ihren Charakter anpassen, um deren Stärken voll auszuschöpfen.