Seit dem Erscheinen von "Drachenodem Götterstille" ist der Fokus dieses sorgfältig gestalteten Spiels auf den ständig wechselnden Charakteren in jeder Saison. Der Charme des Rankings der Charaktere in "Drachenodem Götterstille" mag noch nicht von allen Spielern entdeckt worden sein. Die Wirkung dieser Charaktere liegt nicht nur in ihren beeindruckenden visuellen Effekten und flüssigen Steuerungserlebnissen, sondern Spieler können auch durch verschiedene Kombinationen Teams mit mehreren Stilen erstellen.

Häuptling Grishnar: Er ist ein wertvoller Helfer in der Frühphase, dessen Kapitänsfähigkeit eine echte Waffe ist, die die Verteidigung aller Teammitglieder um 45 % erhöht. Neben seiner starken Kapitänsfähigkeit besitzt Grishnar auch eine erstaunliche Verteidigung, seine Basisverteidigung beträgt über 40.000. Im Kampf bietet er zudem einen hohen Verteidigungsbonus. Darüber hinaus hat Grishnar eine sehr hohe Gesundheit. Besonders erwähnenswert ist seine passive Fähigkeit, die ihm nach Auslösung einen Schadensreduktionsbuff von 20 % gibt. Wenn er Schaden erleidet, besteht eine 50-%-Wahrscheinlichkeit, dass er dem Angreifer einen Gegenangriffsschaden in Höhe von 150 % seines Verteidigungswerts zufügt.

Tuqi: Seine Fähigkeiten sind einzigartig und nützlich. In jedem Zug wirkt Tuqi zufällig einen Giftangriff auf das mächtigste gegnerische Teammitglied, was negative Buffs aufbaut, die sich im Laufe des Kampfes anhäufen. Beim nächsten Angriff wird Tuqis Schaden um 120 % erhöht, und die Grundschadenrate seiner Teamkameraden steigt um 40 %.

Gundi als Support-Held hat im Vergleich zu anderen Support-Helden keine besonders hervorstechende Gesundheit oder Verteidigung. Dies bedeutet, dass Spieler bei der Nutzung von Gundi besonders darauf achten müssen, ihn zu schützen, um sicherzustellen, dass er seine Unterstützungsfunktion kontinuierlich ausführen kann. Gundis Kapitänsfähigkeit hat strenge Aktivierungsbedingungen und tritt nur in großen Arenen in Kraft. Sobald sie aktiviert ist, erhöht sie den Fokussierungsgrad aller freundlichen Einheiten um 65 Punkte. In bestimmten PVP-Szenarien oder Arenakämpfen könnte diese Fähigkeit ein Schlüsselfaktor für den Verlauf des Kampfes sein. Seine passive Fähigkeit hat Kontroll- und Schwächungseffekte. Wenn die Gesundheit eines gegnerischen Helden unter 50 % fällt, gibt es eine 50-%-Wahrscheinlichkeit, dass er Verführungs- und Heilungsreduktions-Effekte auslöst. Falls der Versuch fehlschlägt, wird stattdessen ein Fokussierungsverlust von Stufe 2 angewendet, was die Ausgabe des Gegners beeinträchtigen kann.

Garius: Er ist kein legendärer Held, sondern ein epischer Held, der in der Rolle eines Tanks agiert. Er hat eine sehr hohe Gesundheit, die sogar die vieler legendärer Helden übertrifft. Seine Kapitänsfähigkeit ist sehr praktisch und wirkt in allen Arten von Kämpfen, ohne auf die Kampfszene begrenzt zu sein. Wenn diese Fähigkeit aktiviert wird, erhöht sie die Verteidigung aller freundlichen Helden um 24 %. Passiv erhält Garius bei jedem erlittenen Schaden mit 50 % Wahrscheinlichkeit einen Verteidigungsbonus. Diese Boni haben keine Dauerbegrenzung und können nicht entfernt werden, maximal 20 Mal stapelbar.

Der Unglücksbringer Jayne: Seine Stärken kommen in Arena-Umgebungen am besten zum Tragen. Jaynes erste und zweite Fähigkeit arbeiten gut zusammen, indem sie ihm und seinen nahen Verbündeten Energie geben. Er kann auch positive Effekte für seine Teamkameraden bereitstellen, wie Energie-Rückgewinnung und Angriffsstärkung, sowie negative Effekte auf Feinde anwenden, wie Reduzierung der Energierückgewinnung und Angriffskraft. Zudem kann Jayne alle positiven Effekte der Gegner entfernen. Auch in PVE-Szenarien leistet Jayne gute Arbeit, indem er Energie zurückgibt, Angriffe reduziert, positive Effekte entfernt und Verteidigung erhöht.
Dies war eine Übersicht über das Ranking der Charaktere in "Drachenodem Götterstille". Wenn eure Lieblingscharaktere hier nicht vorkommen, könnt ihr gerne eure starken Helden teilen. Natürlich sind die oben vorgestellten Helden sehr geeignet, um sie auszuprobieren.