Im magischen Beruf des Regenbogen-Orange-Elementarseelen ist die Verteilung der Fähigkeitspunkte ein entscheidender Faktor, um die Stärke des Charakters zu steigern. Beim Thema Regenbogen-Orange-Elementarseele, wie man die Punkte verteilt, sollte man besonders auf den Magiestein achten und diesen als Priorität betrachten. Denn dieser Beruf ist ehrlich gesagt eine Fortsetzung eines anderen Berufs und kann als ein nicht so häufig gewählter Schadensausgabe-Stil angesehen werden. Daher sollte man bei der Verteilung der Punkte immer den Kernaspekt im Auge behalten.

In den frühen bis mittleren Phasen des Spiels sind Fähigkeitspunkte und Fähigkeitsrollen relativ rar. In dieser Phase wird den Spielern empfohlen, keine Punkte in Erwachungs-Fähigkeiten zu investieren, da diese zwar mächtig, aber in einer Ressourcenknappheit frühzeitig investiert, möglicherweise die Entwicklung anderer wichtiger Fähigkeiten beeinträchtigen könnten. Erst wenn der Charakter später das Level 300 erreicht und mehr als 4000 Fähigkeitsrollen besitzt, kann man überlegen, Punkte in Erwachungs-Fähigkeiten zu investieren. Für die Elementarseele ist die Fähigkeit "Elementarbeherrschung" zweifellos der Schlüssel im gesamten Fähigkeitensystem.

Die Elementarbeherrschung erhöht den finalen Schaden um 50%, was die Ausgabe des Charakters verbessert. Jedes Mal, wenn die Elementarbeherrschung erfolgreich aktiviert wird, erhält der Charakter 3 Sekunden Unverwundbarkeit, wodurch er vor Kontrolleffekten geschützt ist und die Ausgabe stabil bleibt. Zudem gibt es einen 20%igen Abklingzeit-Bonus. Es ist wichtig zu beachten, dass während der Elementarbeherrschung die Dominanz nicht weiter zunimmt, sondern stattdessen 50% des finalen Schadens verstärkt wird, was die Angriffskraft des Charakters noch weiter verbessert.

Die starke Fähigkeit "Wutexplosion" sollte ebenfalls gepunktet werden. Sie verursacht genug Explosions-Schaden, um den umliegenden Monstern 350% + 10000 Schaden zuzufügen, und erhöht den kritischen Schaden um 50%. Die Feuerkugel ist ebenfalls eine sehr nützliche Fähigkeit, die den Wirkungsbereich erweitert, was die Effizienz beim automatischen Kämpfen deutlich verbessert. Wenn sie mit dem Windklingen-Zauber kombiniert wird, kann sie mehrere Hiebe ausführen und die eigenen kritischen Schäden erhöhen, weshalb auch diese Fähigkeit gepunktet werden sollte. Wenn beide gleichzeitig verwendet werden, muss natürlich auch der Windklingen-Zauber gepunktet werden.

Der einzigartige Mechanismus des Windklingen-Zaubers besteht darin, den Gegnern Verwitterungseffekte hinzuzufügen. Innerhalb von 6 Sekunden erleiden die Gegner bei jedem Treffer zusätzlichen Schaden in Höhe von 500% ihrer eigenen Magieangriffe + 1500 Punkte. Die Abklingzeit dieser Fähigkeit beträgt 15 Sekunden. In diesen kritischen 6 Sekunden sollten die Spieler so oft wie möglich mehrere Fähigkeiten ausführen, da eine höhere Angriffsgeschwindigkeit die Frequenz der Fähigkeitsausführung erhöht und somit den Gesamtschaden maximiert. Der Himmelsdrachen-Zahn gilt als ultimative Fähigkeit für die Bereinigung von Karten und kleinen Monstern, und die beste Punktverteilung ist 10/7/3.

Im Kampf löst diese Fähigkeit, wenn das Lebensenergie des Ziels unter 10% fällt, einen Exekutions-Effekt aus, der kleine Monster sofort beseitigt und die Geschwindigkeit der Kartenbereinigung erhöht. Gegen Boss-Gegner löst sie keinen Exekutions-Effekt aus, sondern verursacht stattdessen 180% + 1000 zusätzlichen Magieschaden und spielt in Boss-Kämpfen eine unterstützende Rolle. Die Eisstachel-Fähigkeit, kombiniert mit dem Windklingen-Zauber, erzeugt mehrere Hiebe und verbessert die Vielfalt und Stabilität des Schadens. Im Bereich der kritischen Treffer, wenn die Chance des Charakters, kritische Treffer zu landen, 60% erreicht, ist es nicht notwendig, weitere Fähigkeitspunkte in kritische Treffer-Werte zu investieren.

Nur wenn es überschüssige Fähigkeitspunkte gibt, kann man in Betracht ziehen, Fähigkeiten wie Elfen-Potenzial und Todesstoß zu ergänzen, um die stabile kritische Treffer-Chance weiter zu erhöhen und sicherzustellen, dass im Kampf kontinuierlich hohe kritische Schäden ausgeführt werden. In PK-Kampfszenarien sind die Fähigkeiten Elfen-Barriere und Elfen-Einsicht sehr wichtig, da sie dem Charakter zusätzlichen Überlebensschutz und Kampfvorteile bieten. Wenn jedoch nicht genug Transzendenzpunkte für die Elfen-Einsicht vorhanden sind und es Druck bei der Verteilung von Fähigkeitspunkten für magische Schildfähigkeiten gibt, können die Spieler flexibel anpassen und die Elfen-Einsicht vorübergehend nicht punkten.

Die Fähigkeit Begabung hat ein einzigartiges Attribut-Verstärkungsmechanik, die die Glückspunkte prozentual erhöht und diese in Bonuspunkte für magische kritische Treffer umwandelt. Für die Elementarseele, die stark auf kritische Treffer angewiesen ist, ist dies eine Fähigkeit, deren Potenzial tiefgründig erforscht werden sollte. Bei der Verteilung passiver Fähigkeitspunkte sollten die Spieler darauf achten, Eigenschaften wie magische Rückenangriff-Verstärkung, maximale Angriffsverstärkung, minimale Angriffsverstärkung und magische kritische Treffer-Verstärkung vollständig zu füllen. Für diesen Beruf verstärken kritische Treffer die Schadenvorteile zusätzlich.

Wie man nun die Punkte für die Regenbogen-Orange-Elementarseele verteilt, hat jeder seine eigene Verteilungsmethode. Um den Charakter im Kampf effizienter zu machen, können alle oben genannten Verteilungsmethoden durch die verfügbaren Ressourcen erreicht werden.