Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird ist ein immersives Jianghu-Spiel, das nicht nur um Kampf und Abenteuer geht. Die Auswahl der Talentpunkte bestimmt auch die Entwicklung deines Charakters. Heute bringt dir der Redakteur Empfehlungen für die Verteilung von Talentpunkten in "Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird". Talentpunkte sind entscheidend, um die Fähigkeiten deines Charakters zu steigern, und wie du diese Punkte effektiv verteilst, bestimmt oft deinen Status im Jianghu. Wie also kannst du in diesem herausfordernden Spiel deine Punkte so verteilen, dass du zu einem starken Kämpfer wirst?

Zunächst einmal schauen wir uns die grundlegenden Regeln des Talentpunkt-Systems an. Jedes Mal, wenn du ein Level aufsteigst, erhältst du einen Talentpunkt. Das aktuelle Level-Limit des Spiels liegt bei 20, was bedeutet, dass du insgesamt 19 Talentpunkte erhalten kannst. Obwohl das nicht viel klingt, müssen diese Punkte auf verschiedene Attribute verteilt werden, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Entwicklung deines Charakters haben.

Es gibt eine wichtige Regel für die Verteilung von Talentpunkten, die du beachten solltest: Bis zum 10. Level kostet jeder Aufstieg nur 1 Talentpunkt. Zwischen dem 11. und 20. Level hingegen benötigst du 2 Talentpunkte pro Aufstieg. Daher wird es zu einer Herausforderung, jeden Talentpunkt effizient zu nutzen. Im Spiel können die Talentpunkte in fünf Attribute investiert werden: Armkraft, Beweglichkeit, Wurzelknochen, Verständnis und Konzentration. Die Effekte der Verteilung auf jedes Attribut unterscheiden sich, daher sollten Spieler ihre Wahl nach ihrem Kampfstil, ihren Vorlieben und den Bedürfnissen ihres Charakters treffen.

Armkraft ist sicherlich kein unbekanntes Attribut. Armkraft beeinflusst direkt die Angriffs- und Verteidigungsstärke deines Charakters, insbesondere bei der Praxis von Schwert-, Stab- und Handkampf-Künsten, die hohe Anforderungen an die Armkraft stellen. Mit jedem Level, das du in Armkraft steigerst, erhöhen sich die Angriffs- und Verteidigungsstärken deines Charakters jeweils um 5 Punkte. Wenn du also auf hohe Schadensausgabe, starke Schläge oder Nahkampf-Kämpfe ausgerichtet bist, ist die Investition in Armkraft eine gute Wahl.

Wenn du einen leichtfüßigen und beweglichen Charakter möchtest, darfst du das Attribut Beweglichkeit nicht außer Acht lassen. Beweglichkeit hat direkte Auswirkungen auf die Praxis bestimmter Schwert- und Handkampf-Künste, und mit jedem Level, das du in Beweglichkeit steigerst, erhöht sich die Leichtigkeit deines Charakters um 5 Punkte. Charaktere mit hoher Beweglichkeit können im Kampf schnell Feindangriffe ausweichen und schnell zurückschlagen, was sie zu unverzichtbaren Eigenschaften für Schwertkämpfer und agiler Charaktere macht. Wenn dein Kampfstil eher auf schnelle Angriffe ausgerichtet ist, dann ist die Investition in Beweglichkeit absolut notwendig.

Konzentration ist ein sehr einzigartiges Attribut, das direkt die Steigerung der inneren Energie und das Übungslimit der Künste beeinflusst. Mit jedem Level, das du in Konzentration steigerst, erhältst du 25 Punkte an innerer Energie, was sehr hilfreich für die Praxis spezieller Künste ist. Gleichzeitig bestimmt Konzentration auch das maximale Level, bis zu dem du Künste üben kannst. Wenn du also willst, dass dein Charakter mächtigere Künste erlernen kann, ist die Investition in Konzentration entscheidend. Wenn du innere Energie und tiefe Kenntnisse in den Künsten betonst, ist Konzentration eine Priorität für die Verteilung deiner Talentpunkte.

Verständnis spiegelt die Begabung für die Künste wider und bestimmt, wie schnell du Künste lernen kannst. Um Musik- und Kampfkünste, Schwert- und Fingerkampf-Künste zu meistern, ist Verständnis ein unverzichtbares Attribut. Wenn du keine Zeit verschwenden willst, um Künste zu erlernen, kann die Investition in Verständnis dir helfen, mehr Künste in kürzester Zeit zu erlernen und deine Kampfstärke zu steigern. Daher eignet sich Verständnis für Spieler, die auf Vielfalt in ihren Künsten Wert legen. Wenn du einen vielseitigen Charakter erstellen möchtest, könnte die Investition in Verständnis eine gute Wahl sein.

Schließlich kommt Wurzelknochen, das Attribut, das die Lebenspunkte deines Charakters bestimmt. Mit jedem Level, das du in Wurzelknochen steigerst, erhältst du 25 zusätzliche Lebenspunkte, und Wurzelknochen bestimmt auch, wie viele Künste du üben kannst. Wenn du im Kampf langlebiger sein und mehr Schaden aushalten möchtest, ist Wurzelknochen ein Attribut, das du nicht ignorieren kannst. Für Spieler, die langsam und stetig vorgehen und viel Ausdauer benötigen, kann die Investition in Wurzelknochen dazu beitragen, dass du im Kampf länger durchhältst.

Nachdem du die Funktionen der verschiedenen Attribute kennengelernt hast, wie kannst du deine Talentpunkte effektiv verteilen? Da Talentpunkte begrenzt sind, musst du deinen Spielstil und deine Ziele klar definieren und dich auf die Verteilung konzentrieren. Allgemein gesagt, sollten Spieler ihre Talentpunkte nicht gleichmäßig verteilen, da dies dazu führt, dass jedes Attribut nicht hervorsticht und der Charakter sehr mittelmäßig wird. Es ist ratsam, ein Hauptattribut basierend auf deiner Rolle auszuwählen und es mit moderaten Investitionen in andere Attribute zu ergänzen, was eine ideale Wahl darstellt.
Dies waren die Empfehlungen für die Verteilung von Talentpunkten in "Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird". Das Talentpunkt-System in "Der große Jianghu: Azure Dragon und White Bird" ist voller Strategie, und die Verteilung jedes Attributs beeinflusst direkt die Entwicklung deines Charakters. Durch eine sorgfältige Verteilung der Talentpunkte kannst du einen Charakter erschaffen, der am besten zu deinem Kampfstil passt.