Im Spielwelt von Doppelhelix können die Spieler eine reichhaltige Vielfalt an Kampfmethoden erleben, wobei Fern- und Nahkampfwaffen jeweils ihre einzigartigen Reize haben. Die Übersicht der Waffen in Doppelhelix wird einige Waffen vorstellen, da die Charaktere unterschiedliche Verwendungszwecke haben, sind die Waffen natürlich auch kategorisiert. Im Moment kann man die Kategorien grob in Fernkampf und Nahkampfwaffen einteilen.

Im Moment sind Fernwaffen der Schlüssel zur Kontrolle des Kampfrhythmus. Sie können Distanzen überwinden und Feinde in der Ferne oder in erhöhter Position präzise treffen, sodass die Spieler den Vorteil im Kampf sofort nutzen können. Allerdings gibt es bei Fernwaffen Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Patronen und des Munitionsmaximums, was von den Spielern verlangt, dass sie die Munition im Kampf sorgfältig planen. Zum Beispiel ist der Rote Affenjäger als Doppelpistole Typ Fernwaffe mit einer beachtlichen Basisangriffsgeschwindigkeit ausgestattet. Jedes Mal, wenn die Waffe verwendet wird, erhält der Spieler 1 Stufe eines Bonuseffekts, der die Angriffsgeschwindigkeit um 5 % steigert, maximal bis zu 10 Stufen. Im realen Kampf führt die ständig steigende Angriffsgeschwindigkeit zu einem sehr befriedigenden Schlaggefühl und ermöglicht einen extrem schnellen Feuerrateausstoß in heftigen Kämpfen.

Die Bittflamme ist eine hochwertige Granatwaffe mit einzigartigen Vorteilen. Die Auslösewahrscheinlichkeit wird zusätzlich um 20 % gesteigert. Beim Angriff mit der Waffe besteht eine 50-%-Wahrscheinlichkeit, 1 Patrone nachzuladen. Während des Feuerangriffs kann der Spieler sich flexibel bewegen und seine Position anpassen. Die Bedienung ist relativ einfach und eignet sich sehr gut für neue Spieler, die das Spiel gerade kennenlernen. Das Heilige Gewehr gehört zum Sturmgewehrtyp, hat einen Passiv-Effekt von +20 % Schnittangriff. Die abgefeuerten Geschosse folgen genau der Richtung des Visiers, und der Kritikalschaden-Faktor ist sehr hoch. Es handelt sich um eine stabile und hochexplosive Fernwaffe.
Neben den Fernwaffen sind Nahkampfwaffen die beste Wahl für den direkten Kampf. Wenn Feinde nahe kommen, können sie schnell kontern und die eigene Sicherheit gewährleisten. Spieler können Nahkampfwaffen auch für geladene Angriffe verwenden, um den Feinden unerwartete schwere Schläge zu versetzen. Darunter ist das Scharlachrote Schwert eine Einhand-Nahkampfwaffe. Bei Schadenverursachung mit ihm steigt der Schaden um 10 %, und jede Steigerung der Kombostufe bringt zusätzliche 10 % Schaden. Es verfügt nicht nur über Fähigkeiten für geladene Angriffe, sondern kann auch in der Luft springen und schlagen, was es in die Lage versetzt, Feinde in die Luft zu schleudern. Dies macht es besonders geeignet für Spieler, die einen wendigen Kampfstil bevorzugen. Im Kampf können sie dank ihrer Beweglichkeit und der Eigenschaften der Waffe durch die Feindgruppen huschen und tödliche Schläge austeilen.

Die Hoffnung der Ernte ist eine golden seltene Langwaffe, die einen Passiv-Effekt von +20 % Schnittangriff hat. Obwohl der durch den Endangriff verursachte Schaden um 50 % reduziert wird, erhalten die Spieler in den 10 Sekunden nach dem Endangriff 100 % Angriffsgeschwindigkeit. In diesen 10 Sekunden ist die Angriffsgeschwindigkeit extrem hoch, und die Kombos sind sehr fließend, was sie besonders für schnelle aufeinanderfolgende Angriffe auf Feinde geeignet macht, sodass diese kaum zurückschlagen können.
Die Schuppe der Sünde ist eine goldene seltene Katana-Waffe, die einen Passiv-Effekt von +20 % Fallangriffsgeschwindigkeit hat. Beim Einsatz des Fallangriffs erhält der Spieler 1 Stufe eines Effekts, der die Kritikalrate um 10 % erhöht, für 10 Sekunden, maximal 10 Stufen. In langen Kämpfen kann durch kontinuierliche Fallangriffe die Kritikalrate aufgebaut werden, um einen kontinuierlichen und stabilen Schaden zu erzielen und so zu einem dauerhaften Schadeninstrument auf dem Schlachtfeld zu werden.

Sirenenkuss ist ebenfalls eine goldene seltene Katana-Waffe, die einen Passiv-Effekt von +20 % Angriffsgeschwindigkeit hat. Beim Normalangriff teilt sich der Schaden in drei Teile, wobei jeder Teil nur 30 % des ursprünglichen Schadens beträgt. Dank der hohen Auslösungswahrscheinlichkeit können jedoch in kurzer Zeit mehrere Angriffe auf den Feind ausgeführt werden, was effektiv für schnelle Tötungen ist.
In der Übersicht der Waffen in Doppelhelix sind die vorgestellten Waffen später für die entsprechenden Spieler verfügbar. Denken Sie daran, für Ihren Einsatzcharakter sorgfältig zwischen Nah- und Fernkampfwaffen zu wählen. Verschiedene Kombinationen von Waffen und Kampfaktionen können besondere Effekte auslösen.