Empfehlungen für das Ziehen von Karten in "Drachenatem Göttersilence" – Welche Helden sollten Anfänger ziehen?

2025-02-18 18:07:33

Drachenodem ist ein Strategiespiel, das sich um die Entwicklung und Kombination von Helden dreht. Da es sehr wichtig ist, entscheidende Helden zu ziehen und zu entwickeln, sind Vorschläge für Ziehungen in Drachenodem oft notwendig für Neueinsteiger, die gerade mit dem Spiel beginnen. Möchten Sie wissen, welche Helden für Anfänger in Drachenodem gut geeignet sind? Kurz nach dem Spielbeginn gibt es eine Möglichkeit, wiederholt zu ziehen und dabei ständig neu zu starten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, die gewünschten Charaktere zu erhalten.

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Empfohlene DPS:

Rossel, Aust, Fetur, Nasjeka, Flora, Evrios, Felisiti, Silandor, Lewanis, Schalarson.

Empfohlene Heiler:

Doketis, Sivest, Mirasia, Gillian, Ougok

Empfohlene Frontlinie:

Glishnar, Erldan, Berenga, Kleos, Asilia

Empfohlene Unterstützung:

Zemphira, Tamar, Konila

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Teamkonfiguration:

Die Teamkombination in diesem Spiel besteht normalerweise aus 3 DPS-Helden und 2 Unterstützern. Wenn man SSR-Helden zieht, neigt man dazu, 2 Haupt-DPS zusammen mit einem Heiler zu wählen, was den Schwierigkeitsgrad des Frühspiels erheblich reduziert. Falls man kein Glück hat und keinen Haupt-DPS erhält, ist eine gute Frontlinie zusammen mit einem Heiler ebenfalls eine gute Wahl.

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Teamvorschläge:

Wenn man "Flora" gezogen hat, kann man darüber nachdenken, ein wildes Team um sie herum aufzubauen; mit Furbas als Tank; Felisiti als Neben-DPS, die hohe Schadenwerte hat und deren ultimative Fähigkeit sogar Schilde ignorieren kann; Adofus als Unterstützer, der einen Gruppenschild bietet und die Kraft erhöht; und schließlich Erich, der wilde Effekte hinzufügen und gegnerische Verteidigung durchbrechen kann, und auch als Neben-DPS dienen kann.

Außerdem könnte man Tenarnam, auch bekannt als Feuerdrache, in Betracht ziehen, der eine wichtige Rolle im wilden Team spielt. Dazu passt Furi, die mehrere wilde Effekte hat und kurze Abklingzeiten. Dann gibt es noch Alfi, der die Wahrscheinlichkeit für wilde Effekte und deren Auslösung erhöht, sowie Erich. Außer Flora und Erich sind alle anderen Helden im feurigen wilden Team Purpurkarten, was die Kosten für die Aufstellung des Teams relativ niedrig hält, während gleichzeitig hoher Schaden erreicht wird.

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Wenn man Sivital gezogen hat, kann man auch ein Frostteam aufbauen, das über einzigartige Wettereffekte und Exekutionsfähigkeiten verfügt. In Kombination mit anderen Frost-Charakteren kann dieses Team leicht sehr hohen Flächenschaden erzeugen. Andere eisige Helden, die in Betracht gezogen werden können, sind beispielsweise Rosinia, die selbst hohe Schadenwerte hat und feste Frost-Effekte anwenden kann. Unter den Purpurkarten sind Dokraz und Zadok ebenfalls gute Optionen, wobei Dokraz nicht nur hohe Schadenwerte hat, sondern auch häufig Frost-Effekte anwenden kann, was ihn zu einer guten Wahl für ein frostiges Verderbensteam macht.

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Wenn man Nasjeka gezogen hat, kann man ein elektrisches Unbesiegten-Team aufbauen, bei dem Nasjeka der zentrale Kern ist und die Stärke garantiert. Man kann sie mit einem weiteren Kern wie Evrios oder Chat kombinieren, wobei Letzterer, falls man keine SSR-Ziehung hat, eine SR-Option ist, die sowohl Schaden als auch Unabhängigkeit vom Rest des Teams bietet, was sie perfekt für ein elektrisches Team macht, insbesondere wenn andere ähnliche Helden vorhanden sind, um ihre Fähigkeiten besser zur Geltung zu bringen.

Wenn man Lewanis gezogen hat, kann man ein Beschwörungsteam in Betracht ziehen, das in Kombination mit Pleza extrem hohen Schaden verursachen kann. Allerdings braucht Lewanis etwas Zeit, um anzulaufen, da sie erst nach dem Auffüllen aller Drachenblut-Schichten 35% Durchschlagschance und einen großen Schadensbonus durch das Opfern aller unsterblichen Beschwörungen erhält. Plezas Kampffähigkeiten ermöglichen es, Geister zu beschwören, die sowohl Schaden verursachen als auch Drachenblut-Schichten aufbauen, und ihr Passiv führt dazu, dass eigene Beschwörungen beim Tod AoE-Schaden verursachen, was den eigenen Schaden weiter erhöht.

Empfehlungen für das Ziehen von Karten in

Das waren einige Vorschläge für Ziehungen in Drachenodem, bei denen wir empfohlene Helden und welche davon als Kerne ausgebaut werden sollten, geteilt haben. Aktuell scheint das feurige wilde Team für die Saison 1 am besten geeignet zu sein, da es genug Schaden verursacht und in jeder Phase des Spiels gut abschneidet, gefolgt vom Unbesiegten-Team und dem frostigen Verderbensteam. Das Beschwörungssystem hingegen startet langsam und benötigt den Drachen, ohne den es instabil ist, aber mit ihm kann es auch zu den Top-Teams gehören. Je nach den Helden, die man besitzt, kann man das Team entsprechend anpassen.

Drachenkonig

Drachenkonig

Boost

Strategie