In "Der große Jianghu: Blauer Drache und Weißer Vogel" müssen die Charaktere, um eine vorsintflutliche Kriegskraft zu entfalten, bei der Verteilung von Kettenbegabungspunkten sorgfältig überlegen. Wenn die Punkte für die Kettenbegabung nicht richtig verteilt werden, sinkt die Kampfkraft des Charakters direkt. Wie also werden die Punkte für die Kettenbegabung in "Der große Jianghu: Blauer Drache und Weißer Vogel" verteilt? Um mehr über die Verteilung von Begabungspunkten zu erfahren, sollte man sich diesen Leitfaden zur Verteilung von Kettenbegabungspunkten ansehen. Wenn man den Leitfaden versteht, sollte es kein Problem sein, die Punkte zu verteilen.

Die Regel zur Verteilung von Kettenbegabungspunkten in "Der große Jianghu: Blauer Drache und Weißer Vogel" wird durch die Entwicklung des Charakters dargestellt. Im Levelaufstieg vom 1. bis zum 10. Level kann jeder Aufstieg einen Punkt der Begabung nutzen, um ein Attribut um 1 Punkt zu erhöhen. Ab dem 11. bis 20. Level benötigt man 2 Punkte der Begabung, um ein Attribut um 1 Punkt zu erhöhen. Zwischen dem 21. und 25. Level steigt die Anzahl der Begabungspunkte, die benötigt werden, um Attribute zu verbessern, ebenfalls. Aus der Steigerung der Kettenbegabung ist auch leicht zu erkennen, dass diese zunehmende Verteilungsweise dazu führt, dass Spieler beim Verteilen der Punkte vorsichtiger werden. Diese zunehmende Verteilungsweise stellt die Spieler auch vor eine Herausforderung, nämlich die Kontrolle im Kampf sowie die Entwicklung der Charakterroute.

Wenn man beim Verteilen der Punkte im Spiel unsicher ist, welche Option man wählen soll, dann ist Armmuskulatur eine direkte Wahl, besonders für Neueinsteiger. Eine Erhöhung der Armmuskulatur erhöht sowohl den Angriff als auch die Verteidigung des Charakters. Darüber hinaus profitiert die Armmuskulatur nach dem Erlernen einer starken Kampfkunst zusätzlich. Wer gerne frontal kämpft, kann durch das konsequente Verbessern der Armmuskulatur seine Schlagkraft erheblich steigern, insbesondere gegen Gegner mit hoher Gesundheit oder in Massenkämpfen. Die Schadensausgabe, die durch Armmuskulatur erreicht wird, lässt Gegner kaum Widerstand leisten.

Verständnis ist etwas äußerst Mysteriöses. Ein hoher Verständniswert bedeutet, dass das Erlernen von Kampfkünsten einfacher wird. Gleichzeitig kann ein hoher Verständniswert auch einen erheblichen Einfluss auf bestimmte spezielle Schulrichtungen haben. Spieler mit einem hohen Verständniswert können in der Regel innerhalb kürzester Zeit höhere Fertigkeiten erlernen und im Kampf eine Situation schaffen, in der sie den Gegner mit Fähigkeiten direkt unterdrücken. Allerdings gehört Verständnis nicht zu den Kampffähigkeiten, weshalb wir bei der Auswahl von Verständnis oft einige andere Attribute auswählen, um eine Ergänzung herzustellen.

Konzentration bedeutet, ob es für die Kampfkunst und die interne Energie mehr Raum für Durchbrüche gibt. Für eine tiefere innere Energie ist Konzentration eine besonders wichtige Wahl.
Zusammengefasst, bei der Verteilung von Kettenbegabungspunkten in "Der große Jianghu: Blauer Drache und Weißer Vogel" sollten Spieler ihre zukünftige Entwicklungsrichtung für den Charakter berücksichtigen. Beim Verteilen der Begabungspunkte genügt es, die zukünftige Richtung klar zu kennen und entsprechend die passenden Begabungen auszuwählen.