Drachenodem Götterstille präsentiert eine dunkle Welt, voller magischer Einstellungen. In dieser Welt warten viele Drachen auf die Spieler, um ihnen die Stirn zu bieten. Angesichts dieser riesigen Monster müssen die Spieler jedes Boss-Setup verstehen. Im Folgenden wird eine Vorstellung des roten Drachens in Drachenodem Götterstille gegeben. Nachdem man die Fähigkeiten und das Setup dieses Bosses verstanden hat, kann man in zukünftigen Kämpfen gezielt Züge auswählen, um zu kontern.

Der Rote Drache ist ein Boss, den man nicht ignorieren kann. Erstens kann diese Figur automatisch Fluktuationfähigkeiten auslösen. Nach jedem Countdown muss diese Fähigkeit nicht von der Figur ausgelöst werden, sie greift automatisch an. Darüber hinaus hat der Rote Drache noch eine Fähigkeit namens Rasender Herzschlag. Unter dieser Fähigkeit verringert sich der erhaltene Schaden um 26%, und auf dieser Grundlage kann die eigene Angriffskraft erhöht werden. Beim Kampf muss man stets den Status des Roten Drachens im Auge behalten, um den durch automatische Fluktuationsschläge verursachten Schaden zu vermeiden.
Aufgrund der Charakteristika der Figur sollte der Spieler einen Charakter mit starkem Schild wählen, um sicherzustellen, dass beim automatischen Auslösen der Fluktuationsschläge der Schaden für das Team abgewehrt werden kann. Der ursprüngliche Angriff der Figur plus der gestapelte Schaden macht es sehr leicht, vom Gegner getroffen zu werden. Daher sollte dem Team auch eine Heilfigur hinzugefügt werden, die Blutpunkte wiederherstellen kann, um während des Kampfes wegen mangelnder Blutpunkte keine Niederlagen zu erleiden.

Neben dem Roten Drachen gibt es im Spiel auch einen grünen Drachen-Boss. Um diesen Boss herauszufordern, muss man aus der Hauptgeschichte in eine Nebengeschichte wechseln. Es erfordert viel Geschick, um gegen den Grünen Drachen zu kämpfen. Zunächst hat der Grüne Drache eine hohe Verteidigung, was bedeutet, dass es schwieriger ist, diese Figur anzugreifen. Darüber hinaus generiert der Grüne Drache auch einen Schild, der Schaden absorbieren kann und dabei seine eigenen Lebenspunkte wiederherstellt.

Viele Spieler lassen sich von diesen beiden Fähigkeiten des Grünen Drachens abschrecken, aber eigentlich ist es relativ einfach, gegen den Grünen Drachen zu kämpfen. Zuerst muss man in die Nebengeschichte eintreten, zum Beispiel in die Fortsetzung des dichten Waldes. In dieser Nebengeschichte trifft man auf einen riesigen grünen Drachen. Um gegen diesen Boss zu kämpfen, muss man die richtige Aufstellung wählen. Da der Boss viel Blut hat, sollte der Spieler auch einen Tank in der ersten Reihe platzieren. Außerdem sollte ein Charakter mit Heilungsfähigkeiten hinzugefügt werden, um das Team nach einem Angriff des Grünen Drachens nicht zu schwächen.

Beim Angriff auf die Figur sollte man möglichst einen Helden mit hohem Einzelangriffswert wählen. Während des Kampfes braucht man nur diesen einen Boss, daher sind Helden, die Massenschaden verursachen, nicht nötig. Um den Schild der Figur zu brechen, sollte man einen Heldenauswahl treffen, der Schilder brechen kann. Dieser Held kann zunächst in der hinteren Reihe platziert werden und erst dann verwendet werden, wenn der Boss seine Fähigkeit aktiviert, um die Verschwendung des Helden zu vermeiden. Beim Kampf sollten die Helden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Boss schnell getötet wird, um Gegenangriffe des Grünen Drachens zu verhindern. Es ist unmöglich, diesen Charakter bei einem Versuch zu besiegen, aber der Spieler sollte nicht entmutigt sein. Mit mehr Übung kann der Boss besiegt werden.

Das war alles über die Vorstellung des Roten Drachens in Drachenodem Götterstille. Wir haben hier vor allem die Fähigkeiten dieses Bosses im Spiel besprochen und erklärt, wie man im Nebengefecht gegen den Grünen Drachen antreten kann. Beim Wählen von Helden sollte man gezielt jene auswählen, die den Fähigkeiten des Gegners standhalten können, um sicherzustellen, dass man im Kampf flexibel reagieren und die verschiedenen Fähigkeiten des Gegners angemessen bekämpfen kann.