In Drachenodem gibt es viele verschiedene Helden mit unterschiedlichen Eigenschaften und Positionierungen, was es ermöglicht, eine Vielzahl von Aufstellungen zu bilden. Der Frostfluss in Drachenodem wird von vielen Spielern oft erwähnt. Hierbei handelt es sich um eine Aufstellung, die sich auf eisbasierte Charaktere konzentriert. Es muss nicht unbedingt ein reines Eisteam sein, aber der Fokus liegt auf dem Einsatz von Frosteffekten. Im Folgenden finden Sie eine detailliertere Beschreibung.

Frostfluss mit Eisdrache:
Die Frostmannschaft kann je nach Verfügbarkeit des Eisdrachens "Xivitar" unterschiedlich zusammengestellt werden, sie ist das Kernstück des Systems. Ihr Passiv "Eiskalte Todeszone" erzeugt beim Kampfeintritt 15 Sekunden lang einen kalten Wind, während dessen alle Feinde, die unter Frosteffekt stehen, kontinuierlich Frostschaden erleiden. Wenn das Leben eines Feindes unter 15 % fällt, wird dieser sofort getötet (natürlich ausgenommen sind Boss-Feinde, die dennoch kontinuierlichen Frostschaden erleiden). Diese Fähigkeit wirkt auf das gesamte Schlachtfeld und ist besonders gut geeignet, um große Mengen an Gegnern zu eliminieren. Bei Feinden mit niedrigem Leben ist der 15%-Todesstoß besonders effektiv. Um die ersten 15 Sekunden des kalten Winds optimal zu nutzen, sollten Charaktere ausgewählt werden, die schnell den Frosteffekt auf den Feind übertragen können.
Ihre Kampffähigkeiten beinhalten Schadensfähigkeiten und eine Wahrscheinlichkeit, den Frosteffekt hinzuzufügen. In der Praxis kann dieser Effekt nicht immer stabil ausgelöst werden, daher sollte man auch andere Helden einsetzen, die den Frosteffekt schnell hinzufügen können. Die ultimative Fähigkeit hat ähnliche Wirkungen wie das Passiv, mit dem Unterschied, dass sie aktiviert werden muss. Da die Stärke der Eischaraktere im Allgemeinen nicht sehr hoch ist, insbesondere bei Heilern, besteht die Mannschaft normalerweise aus drei Eischarakteren und zwei Charakteren anderer Elemente. Beim Auswählen der Charaktere sollte man darauf achten, keine einzusetzen, die den Frosteffekt detonieren, insbesondere Wedimir. Obwohl die Detonation den Schaden erhöht, geht dadurch der Frosteffekt verloren, und das Passiv des Eisdrachens kann nicht ausgelöst werden.

Zu den anderen Teammitgliedern kann Docratz gehören, der mit einer Wahrscheinlichkeit Frostschaden zufügt und den Frosteffekt hinzufügt, wobei er Priorität auf Feinde ohne Frosteffekt legt. Seine Kampffähigkeit ist eine AoE-Fähigkeit, die den Frosteffekt hinzufügt, obwohl die Dauer kurz ist, deckt sie eine breite Fläche ab. Rava erhält Angriffsbuffe basierend auf der Anzahl der Feinde mit Frosteffekt auf dem Schlachtfeld. Ihre Kampffähigkeit fügt Schaden an drei Einheiten zu und fügt den Frosteffekt hinzu, ihre ultimative Fähigkeit verursacht kontinuierlichen AoE-Frostschaden und hat eine Chance, den Frosteffekt hinzuzufügen. Megan, eine Dunkelheit-Heilerin, stellt durch ihre Kampffähigkeit Leben wieder her und gewährt Macht, um den Start von Fähigkeiten, die den Frosteffekt hinzufügen, zu beschleunigen. Ihre ultimative Fähigkeit bietet kontinuierliche Heilung, und ihr Passiv kann Verteidigungsverminderungen bei Teammitgliedern entfernen. Estelle bietet Heilung und Schild für stark geschwächte Teammitglieder, ihre Kampffähigkeit bietet Immunität gegen Debuffs und erhöht die Verteidigung, ihre ultimative Fähigkeit heilt sie selbst und das Teammitglied mit dem geringsten Leben.

Frostfluss ohne Eisdrache:
Vorash (Support) + Galius (Haupttank) + Loshinya (Nebenanfall) + Usha (Anfall) + Rowena (Anfall)
Vorash ist ein epischer Eischarakter, der Heilung, Beseitigung von Buffs und Neutralisierung von Buffs kombiniert, und eignet sich sowohl für Dungeons als auch für PvP. Obwohl seine Heilung nur mittelmäßig ist, macht seine Vielseitigkeit ihn zu einem ausgezeichneten Support für Eis-Teams. Galius ist einer der stärksten Licht-Tanks, sein Kapitänsfertigkeit erhöht die Verteidigung des gesamten Teams, sein Passiv erhöht die Verteidigung und die Regeneration bei Treffern, was dem Eis-Team eine solide Verteidigung bietet und die Schwächen in der Tankposition ausgleicht. Loshinyas Standardangriff kann in eine AoE-Fähigkeit umgewandelt werden, die kontinuierlich den Frosteffekt hinzufügt, ihre Kampf- und ultimative Fähigkeit haben ebenfalls Frosteffekte. Sie ist das Herzstück des Frostteams und passt hervorragend zu Schadensteigerungs-Helden, ihre Kapitänsfertigkeit erhöht den Angriff des gesamten Teams.

Usha, obwohl selten, hat Fähigkeiten, die den Schaden an Feinden mit Frosteffekt erhöhen, ihre ultimative Fähigkeit verdoppelt den Schaden, und ihr Passiv zur Angriffsgeschwindigkeit steigert die Schadensausgabe. In Kombination mit Loshinya kann sie kosteneffizienten Schaden austeilen.Rowena fügt Feinden mit Frosteffekt zusätzlichen Schaden zu, ihre Kampffähigkeit kann den Frosteffekt bei Feinden mit niedrigem Leben hinzufügen. Falls Loshinya nicht verfügbar ist, kann Rava als Ersatz dienen und eine stabile Abdeckung mit Frosteffekten bieten. Dieses Eis-Licht-Team verwendet Licht-Charaktere, um die Verteidigung zu verbessern, und Eis-Charaktere, um Schaden und Kontrolle zu liefern, was zu einem ausgewogenen Gesamtleistung führt.

Dies ist eine detaillierte Anleitung, wie man den Frostfluss in Drachenodem spielt. Das Spiel bietet viele interessante Spielstile, ehrlich gesagt ist der Frostfluss im Vergleich zu anderen Stilen nicht besonders mächtig, sogar in der Saison 1 war er etwas schwach. Oft wird das Eisdrachenteam einfach im Arena-Modus zum Farmen eingesetzt. Natürlich könnte sich die Situation ändern, wenn in Zukunft neue starke Eis-Helden eingeführt werden.