Wie spielt man den Krieger in der Heldenabenteuergruppe? Im Spiel gibt es einige ziemlich klassische Klassen, und der Krieger ist eine davon. Die Wahl des Kriegers ist auch sehr charakteristisch, da er nicht nur hervorragende Überlebensfähigkeiten hat, sondern auch gute Schadensausgabe besitzt. Er kann sowohl Schaden einstecken als auch austeilen, weshalb viele Freunde die Kriegerklasse auswählen möchten, um das Spiel zu beginnen. Aber sie wissen nicht genau, wie diese Klasse gespielt wird. Hier sind einige Tipps und Tricks für die Spielmethode des Kriegers zusammengestellt.

Was die Verteilung der Attribute angeht, sollten Sie zunächst Ausdauer wählen, dann Rüstung und zuletzt Stärke; bei den zusätzlichen Attributen sollten Sie zunächst auf Kritische Treffer, dann auf Universalität und schließlich auf Schnelligkeit achten; bei den präzisen Attributen steht Ausdauer über Rüstung, die wiederum über Donnerschlag-Schaden steht, danach könnte man Wutwind-Hieb-Schaden in Betracht ziehen.

Auch die Auswahl von Talents ist sehr wichtig. Für Spieler, die nicht viel investieren wollen, wird empfohlen, das Schutz-Talent zu wählen, da es obwohl die Attribute nicht besonders hoch sind, hilft, Cooldowns und Blutungs-Effekte zu reduzieren, was die Effizienz beim AFK-Spielen erhöht; Beim Punkteverteilung für Talente sollten Sie Priorität auf Effizienz gegen Gruppen von Gegnern legen, zum Beispiel durch Erhöhung des Donnerschlag-Schadens oder Reduzierung der Abklingzeit.

Natürlich ist auch die Verteilung von Fähigkeitspunkten sehr wichtig. Es wird empfohlen, Fähigkeiten mit Blutungs-Effekten zu priorisieren, "Donnerschlag" ist dafür sehr gut, da er die AFK-Effizienz steigert, aber auch andere nützliche Fähigkeiten können in Betracht gezogen werden. Bei der Ausrüstungskombination sollte man eine Einhandwaffe plus Schild in Betracht ziehen, um höhere Rüstungswerte und Überlebensfähigkeit zu erreichen; für Herausforderungen könnten Zweihandwaffen verwendet werden, um den Fähigkeitsschaden des Kriegers zu maximieren.

Man kann versuchen, Gegner höherer Level herauszufordern, um mehr Erfahrung zu sammeln, aber man muss darauf achten, genügend Nahrung und Verbrauchsgüter zur Verfügung zu haben; beim AFK-Spielen sollte man nach Orten suchen, die nahe an Gegner-Respawn-Punkten liegen, um so viele Gegner wie möglich auf einmal zu bekämpfen; in Instanzen sollte man versuchen, die Feinde mit einer defensiven Haltung zu kontrollieren, um den Teamkollegen Gelegenheit zum Angriff zu geben, ähnlich wie beim Drachenfliegen.

Das waren die Tipps und Tricks für die Spielmethode des Kriegers in der Heldenabenteuergruppe, die wir in dieser Ausgabe geteilt haben. Die Vorteile dieser Klasse sind sehr offensichtlich, und wenn man die richtigen Attribute, Fähigkeiten usw. auswählt, kann man die Kampfwirkung dieser Klassenstruktur erheblich verbessern, sodass man in verschiedenen Kampfsituationen bessere Leistungen erzielen kann.