In "Drachenatem Götterstille" gibt es viele Charaktere, und verschiedene Attribute und Klassen bilden viele einzigartige Spielstile. Welcher Stil in "Drachenatem Götterstille" ist am stärksten? Hier werden die derzeit im Spiel verfügbaren Spielstile vorgestellt, zusammen mit den Kernhelden jedes Stils und den derzeit empfehlenswerten Klassen. Da die meisten Spieler, die wenig oder gar nichts ausgeben, meist 1-2 SSR-Helden haben, ist das Risiko bei der Auswahl und Entwicklung eines guten Stils gering, was den Anfang des Spiels erleichtert.

Wilde Mannschaft:
Die Feuer-Gift-Wilde-Mannschaft ist derzeit die empfohlenste Spielstil. Sie kann aufgebaut werden, unabhängig davon, ob man die Kernfigur „Flora“ gezogen hat, und es gibt viele wählbare Helden für diese Mannschaft. Wenn man Flora gezogen hat, sollte man das Team um sie herum aufbauen. Der Kernmechanismus liegt darin, dass Flora jedes Mal, wenn ein Teammitglied „Wildheit“ auslöst, zusätzlichen Schaden verursacht. Daher sollten Helden gewählt werden, die mehrere Male „Wildheit“ auslösen können, wie zum Beispiel Großer Horn, Kerze, Feuersalamander, Feuerball.

Falls man Flora nicht hat, kann man das Team um Kerze, Großer Horn, Feuerclown, Rash als Kern aufbauen und einen Neben-C hinzufügen, wie zum Beispiel Feuersalamander, Feuerball, Ehrlicher, Naida, Wanderer, und so weiter. Dazu kommt noch ein weiterer Feuer-Schadensdealer, wie zum Beispiel Karaman. Nachdem die drei Schadensdealer festgelegt sind, muss man noch einen Tank hinzufügen, wie zum Beispiel Clesos, Erden, Isolde, Fulbas. Für die Heilerposition sind Oggok, Hysandra, Adolphus gute Wahlmöglichkeiten.

Furchtlos-Mannschaft:
Die Furchtlos-Mannschaft ist auch einer der mächtigsten Stile. Man benötigt einen Furchtlos-Kern, dessen Waffenfähigkeiten als normale Angriffe gelten, wodurch jeder normale Angriff Furchtlos-Schaden auslöst. Um den Schaden der Furchtlos-Mannschaft zu maximieren, braucht man zwei starke Furchtlos-Kerne. Der Hauptkern ist „Nastjeka“, der kleinere Kern kann „Iverios“ oder „Xat“ sein. Zudem braucht man einen Auslöser, wie zum Beispiel „Sarivol“, Suta, Shagor, Garret, Vani.

Ohne den Hauptkern können Sarivol, Suta, Garret als Kerne dienen, während die anderen als Neben-C fungieren. Die Wahl von Tanks und Heilern ist flexibler. Einige der besten Licht-Tanks sind Gaius, Asilia, Sagomir. Als Unterstützer eignen sich Zephyr (Elektro), Jillian, Miraxia.

Ansporn-Mannschaft:
Die Ansporn-Mannschaft gehört zur direkten Schadensklasse. Ansporn ist ein Buff, der den Schaden kurzzeitig verdoppelt. Durch den Einsatz des Ansporns kann man in kurzer Zeit hohe Schäden erreichen, aber ohne Ansporn ist die Leistung schwächer, und Ansporn kann nicht gestapelt werden. Der Kern ist „Loren“, dessen Passiv „Anleitung des goldenen Rehs“ dafür sorgt, dass er und das gesamte Team 10 Sekunden lang Ansporn erhalten, wenn seine Waffenfähigkeit vollständig aufgeladen ist. Ansporn kann nicht gestapelt werden und muss innerhalb von 10 Sekunden verbraucht werden. Seine Kampffähigkeit „Sturm des Waldwindes“ fügt einem Bereich Lichtschaden zu und setzt die Abklingzeit zurück, wenn ein Teammitglied Ansporn verbraucht. Stelle sicher, dass die Teammitglieder Ansporn immer verbrauchen, um kontinuierlich Schaden zu verursachen.
Die Waffenfähigkeit „Bruchstück des letzten Lichts“ sorgt dafür, dass alle Teammitglieder (einschließlich Loren), die Ansporn verbrauchen, 15 Sekunden lang 25% Waffenbonus erhalten. Wenn Loren selbst Ansporn verbraucht, erhält das gesamte Team 10 Sekunden lang 40% Angriffsbonus. Die Freisetzung erfolgt in dieser Reihenfolge: Zuerst Bruchstück, dann die Waffenfähigkeiten der Teammitglieder. Nach dem ersten Einsatz wird die Freisetzung der nachfolgenden Waffenfähigkeiten durch den 25%-Bonus beschleunigt.

Bei der Auswahl der Teammitglieder wird empfohlen, drei Ansporn-Rollen, einen Tank und einen Heiler zu wählen, um Sicherheit zu gewährleisten. Da Ansporn nicht gestapelt werden kann, sollten Rollen bevorzugt werden, die Ansporn verbrauchen, anstatt solche, die ihn bereitstellen. Gute Optionen sind Jitona, die beim Ansporn zu dem entferntesten Feind blinkt und Lichtschaden verursacht, und ihre Waffenfähigkeit kann ebenfalls Ansporn verbrauchen und echten Schaden verursachen; Martina, deren Passiv die Waffenenergiegewinnung steigert, wenn sie Ansporn hat, und in Kombination mit Lorens ultimativer Fähigkeit schnell aufgeladen wird; für Tank und Unterstützung sind die alten Bekannten Jillian und Garius.

Das war's, was die Frage betrifft, welcher Stil in "Drachenatem Götterstille" am stärksten ist. Derzeit ist die Feuer-Gift-Wilde-Mannschaft leichter aufzubauen und hat eine hohe Schadensausgabe, was sie für S1 besonders empfehlenswert macht. Danach kommen die Furchtlos- und Ansporn-Mannschaften, wobei die Ansporn-Mannschaft einige starke Licht-Helden benötigt, die im frühen Spiel nicht leicht zu bekommen sind. Daher wird für S1 und S2 empfohlen, entweder den Wilden oder den Furchtlos-Stil zu wählen.